Ausbildungsplatz: Magazin und digitale Woche helfen bei der Suche

Ausbildung

Mit einem Ausbildungsmagazin und einer digitalen Ausbildungswoche unterstützt die Stadt Bottrop junge Menschen bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz.

Kirchhellen, Bottrop

12.11.2020, 15:30 Uhr / Lesedauer: 1 min
Informationen über freie Ausbildungsplätze zu finden, ist für Jugendliche in der Corona-Krise nicht einfach. Die Stadt Bottrop veröffentlicht daher ein Ausbildungsmagazin und plant eine digitale Ausbildungswoche.

Informationen über freie Ausbildungsplätze zu finden, ist für Jugendliche in der Corona-Krise nicht einfach. Die Stadt Bottrop veröffentlicht daher ein Ausbildungsmagazin und plant eine digitale Ausbildungswoche. © picture alliance/dpa

In diesem Jahr ist vieles anders als gewohnt. Schüler verlassen die Schule und sind auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder nach einem geeigneten Studium. Jedoch ist es momentan noch schwieriger an Informationen zu kommen oder Kontakt zu knüpfen. Die Schule konnte monatelang gar nicht oder nur sehr eingeschränkt genutzt werden. Ausbildungsmessen oder Speed-Datings finden nicht statt.

Jetzt lesen

Das Bottroper Ausbildungsmagazin Newcomer bietet in dieser Zeit viele nützliche Informationen rund um die Themen Ausbildung und Studium. Auskünfte zu Berufsbildern, Ausbildungsinhalten und Unternehmen können den Berufseinstieg erleichtern und bei der Suche nach dem zukünftigen Ausbildungsplatz helfen. Nach wie vor bilden nämlich fast alle Unternehmen in Bottrop in gleichbleibend guter Qualität aus. Online abrufen kann man das Ausbildungsmagazin unter https://newcomer-bottrop.ancos-verlag.de/. Zum Thema Ausbildung gibt es zudem die Webseite https://www.bottrop-ausbildung.de/.

Damit die Schüler die Unternehmen in Bottrop und der Region besser kennenlernen können, bietet die Stadt Bottrop zusätzlich eine digitale Ausbildungswoche vom 24. bis 30. Januar 2021 an. Vom Computer oder Smartphone können Unternehmen von Schülern dabei in einer virtuellen Messehalle besucht werden. Kontakte können geknüpft und Bewerbungen eingereicht werden. Mehr Infos: https://berufechecken.de/