Der Aktionszeitraum beginnt am 27. Dezember um 8 Uhr und endet am 31. Dezember um 12 Uhr. In den 100 Stunden machen sich rund 30 Jugendliche im wahrsten Sinne des Wortes für den guten Zweck die Hände schmutzig. Denn zum Programm gehört in diesem Jahr auch wieder die Autowaschaktion auf dem Kirchplatz (29.12. von 10 bis 16 Uhr).
An vier Tagen können sich die Grafenwälder auf den Brötchendienst freuen, im Pfarrheim gemeinsam frühstücken und sich nachmittags zu Kaffee und Kuchen oder sich ab 18 Uhr auf eine Grillwurst und Glühwein treffen. „Nachdem wir in den Corona-Jahren das Essen nur zum Mitnehmen angeboten haben, freuen wir uns auf das Beisammensein“, sagt Mitorganisatorin Theresia Duckheim.
Vielseitiges Angebot
Im Nachmittags- und Abendbereich sind außerdem viele spannende Veranstaltungen geplant, die Jung und Alt gleichermaßen anlocken sollen. Von Bingo über Dart bis hin zu dem aus Kai Pflaumes TV-Sendung bekanntem Spiel „Klein gegen Groß“ kann im Jugendraum einiges erlebt werden.
Außerdem werden auch Dinner mit zum Beispiel marokkanischem Essen angeboten. Das gesamte Programm kann unter www.grafenwald.de eingesehen werden. Für den Brötchendienst, das Abendessen sowie das Winterbasteln für Kinder und die Abendveranstaltungen am Donnerstag und Freitag wird um eine vorherige Anmeldung gebeten. Am Dienstag (19. Dezember) um 19 Uhr können sich Interessenten im Pfarrheim in die jeweiligen Listen eintragen.

Spendenlauf-Start in Regensburg
Besonders sind auch die Läufer, die dieses Jahr zu Fuß von Regensburg nach Grafenwald gehen. „Wir verabschieden die Läufer bereits am Abend des 26. Dezember am Pfarrheim, damit sie pünktlich am nächsten Morgen starten können“, sagt Duckheim. Am Ende sollen sie dann am Ziel auch wieder gebührend im Empfang genommen werden.
Dieses Mal machen sich insgesamt sechs Jugendliche auf den mehr als 500 Kilometer langen Weg. Ihr Fortschritt kann in den Sozialen Medien verfolgt werden. Interessierte können sich außerdem jederzeit im Pfarrheim über den aktuellen Stand informieren. Sie starten um 20 Uhr am Pfarrheim und wollen viereinhalb Tage später (an Silvester) um 12 Uhr wieder einlaufen.
Über den Erlös dürfen sich in diesem Jahr gleich drei Vereine und Institutionen freuen. Ein Teil soll dem Verein Gegenwind zugutekommen, der bereits Kinder zum Thema „Sexueller Missbrauch“ aufklärt. Die Caritas Bottrop wird beim Erwerb von Übungsheften und Schreibutensilien für ein Sprachtraining für Flüchtlinge unterstützt.
Und auch das Jugend-Kloster darf sich freuen. Die Kinder aus der Wohngruppe „Farbenreich“ sind zwischen acht und 14 Jahren alt und allein geflüchtet. Mit der Spende wollen die Jugendlichen den Wunsch nach Spielgeräten erfüllen. Wer sich in letzter Minute noch entscheidet, mitzuhelfen, kann sich bei Facebook, Instagram oder per Mail an 100-stunden-aktion@web.de melden.
Hof Jünger in Kirchhellen blickt auf das Jahr 2024: Volles Programm mit Bewährtem und Neuem
Sushi statt Brötchen in Grafenwald: Ukrainer eröffnen Restaurant „Midori“
„Jugend ist unsere Zukunft“: Tennisclub In Himmel richtet Blick weiter nach vorne