Zum letzten Wolf: Feuerwehr-Einsatz am Montagabend an der B54

Feuerwehr-Einsatz an der B54

Am Montagabend (13. Juli) ist der Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Herbern zur ehemaligen Gaststätte „Zum letzten Wolf“ an der B 54 zwischen Herbern und Werne ausgerückt.

Herbern

, 13.07.2021, 10:30 Uhr / Lesedauer: 1 min
Am letzten Wolf in Herbern hat am Montagabend (13. Juli) ein Feuerwehreinsatz stattgefunden.

Am letzten Wolf in Herbern hat am Montagabend (13. Juli) ein Feuerwehreinsatz stattgefunden. © Spiller

Wer Montagabend (12. Juli) auf der B 54 zwischen Werne und Herbern an der ehemaligen Gaststätte „Zum letzten Wolf“ in Herbern vorbeigefahren ist, hätte denken können, dass ein Feuer in dem seit Jahren leerstehenden Gebäude ausgebrochen ist. Mit 2 Einsatzfahrzeugen und 12 Feuerwehrkräften war der Löschzug Herbern samt Blaulicht zur Südstraße 36 ausgerückt. Doch dabei handelte es sich um einen Übungseinsatz, wie Carsten Gausepohl von der Freiwilligen Feuerwehr in Herbern auf Nachfrage erklärte.

Gausepohl: „Wir dürfen uns da ein bisschen austoben“

Zur Zeit übe die Feuerwehr jeden Montag, oft aber nicht immer im und am letzten Wolf. „Von den letzten fünf Montagen waren wir drei da“, sagt Gausepohl. „Wir dürfen uns da ein bisschen austoben.“ Denn das verwinkelte Gebäude mit Dach- und Erdgeschoss sei ein gutes Übungsobjekt, insbesondere für die jungen Kameradinnen und Kameraden, die in letzter Zeit dazu gekommen seien, so Gausepohl. Deshalb erkundeten Feuerwehrkräfte das Gelände und drangen in das Gebäude vor.

„Wir haben jetzt gerade viele junge Kameradinnen und Kameraden“, so Gausepohl. Da die Feuerwehren pandemiebedingt knapp 1,5 Jahre nicht proben durften, trainiere man nun erst einmal wöchentlich. Auch um die Jung-Feuerwehrkräfte mit den Gerätschaften vertraut zu machen. Unter normalen Umständen werde alle 2 Wochen trainiert am 1. und 3. Montag des Monats, mit extra freiwilligen Übungsabenden für die Jüngeren an jedem 2. und 4. Montag im Monat.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt