Mit Video: Ein Flugzeug an der B54: Darum steht der Riesen-Flieger an der Straße Richtung Werne

© Claudia Hurek

Mit Video: Ein Flugzeug an der B54: Darum steht der Riesen-Flieger an der Straße Richtung Werne

rnTobias und Tayana Grosserichter

Ein Flugzeug aus Silofolie und Strohballen ziert seit über eine Woche die Hofeinfahrt der Familie Großerichter an der Werner Straße in Horn. Was hat es damit wohl auf sich?

Herbern, Werne

, 05.07.2021, 08:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

Eigentlich wären sie inzwischen nicht nur standesamtlich verheiratet, sondern auch kirchlich. Wie bei vielen anderen Dingen, hat auch hier die Pandemie unerbittlich einen Riegel vorgeschoben. Die standesamtliche Hochzeit von Tobias Grosserichter und Dr. Tayana Silva de Carvalho Grosserichter fand am 27. Juni 2020 im Hochzeitstürmchen von Schloss Nordkirchen statt. „Meine Frau liebt Schlösser und Burgen“, so Tobias Grosserichter. „Das Schloss in Nordkirchen liegt ihr ganz besonders am Herzen.“

Jetzt lesen

Kennengelernt haben die beiden sich beim Karneval im Münster im Jahr 2015. Die 32-jährige, deren Heimat die 2-Millionenstadt Belém im Norden Brasiliens ist, kam für das Studium der Neurowissenschaft nach Deutschland. Nach den Stationen Münster und Essen, lebt die quirlige Sambaliebhaberin inzwischen gemeinsam mit Ehemann Tobias auf dessen Hof an der Werner Straße in Horn. In Bad Oeynhausen hat sie eine Anstellung in der Forschung in ihrem absoluten Traumberuf als Neurowissenschaftlerin gefunden. „Der einzige Nachteil ist der lange Arbeitsweg“, sagt Tayana. „Drei Stunden Fahrt täglich ohne Stau, also auch schon mal viel länger.“

Spontaner Heiratsantrag am Strand von Miami

Das gemeinsame Reisen ist das liebste Hobby der Frischvermählten. Während einer Reise in das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, machte Tobias seiner Tayana am Strand von Miami Beach einen „spontanen“ Heiratsantrag. „Das war nicht geplant; es hat sich einfach so ergeben.“

Schnell stand der Termin fest, die große Feier war geplant, die „Save the Date“-Karten an Freunde und Familie verschickt. Tja, und dann kam das Virus, das alle Pläne zunichtemachte. „Aber alle haben dafür gesorgt, dass wir trotzdem einen wunderschönen Tag hatten“, sagt der amtierende Schützenkönig des Schützenverein Horn.

Die Schützenbrüder standen mit Abstand Spalier; die guten Freunde haben sich für den Weg zur Hochzeitslocation einiges einfallen lassen, wie zum Beispiel ein großes Herz am Straßenrand und vieles mehr. „Den Rückweg vom Schloss haben wir bis Capelle mit der Kutsche zurückgelegt. Dort hat uns dann mein neuer Trecker erwartet, auf dessen Gabel ein Sofa für unsere Weiterfahrt wartete.“ Statt mit großer Gesellschaft wurde halt auf dem heimischen Grundstück im kleinen Familienkreis gefeiert. Die Hochzeitsreise ging für ein verlängertes Wochenende nach Amsterdam und Zandvoort; das Wunschziel wäre Kroatien gewesen.

„Meine Sprachlehrer sagt immer: die beste Lehrerin hast du zu Hause“

Die kirchliche Trauung sollte in diesem Jahr im Januar in Brasilien stattfinden, wo Tayanas Eltern und die Verwandtschaft sehnsüchtig darauf warten, die beiden endlich in die Arme schließen zu dürfen. „Wir hoffen noch, dass wir das nun im November hinbekommen“, sagt das Ehepaar. „Der Kontakt findet seit vielen Monaten ausschließlich über Zoom-Konferenzen oder via Facetime statt. Das ist auch schön, aber kein Vergleich zu einem persönlichen Treffen.“ Bislang war der engagierte Landwirt zweimal in der Heimat seiner Ehefrau. „Damit die Verständigung beim nächsten Besuch besser funktioniert, lerne ich seit Monaten Portugiesisch. Meine Sprachlehrer sagt immer: die beste Lehrerin hast du zu Hause.“

Zum ersten Hochzeitstag überraschten die Nachbarn das junge Paar nun mit einem Flugzeug aus Strohballen und Silofolie, das gut sichtbar auf einer Wiese direkt an der Hofeinfahrt steht. Die „Horn Airline“ steht symbolisch für die Verbindung zu Tayanas Familie im 7912 Kilometer entfernten Belém. „Wir sind froh und dankbar, dass wir so tolle Nachbarn haben.“

Da es inzwischen wieder erlaubt ist, feierte das Paar seinen ersten Hochzeitstag mit Freunden im heimischen Garten mit allem Drum und Dran. Endlich konnte man wieder gemeinsam tanzen, lachen und Spaß haben. Zu deutschen und brasilianischen Schlagern tanzten alle bis tief in Nacht. Eine Woche nach dem Hochzeitsfest hätte das Schützenfest der Horner Bürgerschützen stattgefunden, die Tobias gemeinsam mit Ehefrau Tayana seit 2019 regiert. Aus diesem Grund weckte die Avantgarde die Majestäten am frühen Morgen um 5 Uhr mit kräftigen Böllerschüssen. „Wir sind ja aufgrund des ausgefallenen Festes nun für weitere zwei Jahre im Amt; im nächsten Jahr haben wir ja erst unser Sommerfest.“ Das Schützenfest der Horner wird nur alle zwei Jahre gefeiert.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt