Termine für zweite Impfaktion in Ascheberg werden zeitnah freigeschaltet

Coronavirus im Kreis Coesfeld

Unter der Federführung der Gemeinden Senden und Nordkirchen werden am kommenden Wochenende erneut 2800 Impfungen verabreicht. Die Anmeldung für die Termine wird nun kurzfristig freigeschaltet.

Ascheberg, Nordkirchen

, 07.12.2021, 13:19 Uhr / Lesedauer: 2 min
Das erste Advents-Impfen in Ascheberg hat vom 3. bis 5. Dezember ebenfalls in der Profilschul-Turnhalle stattgefunden.

Das erste Advents-Impfen in Ascheberg hat vom 3. bis 5. Dezember ebenfalls in der Profilschul-Turnhalle stattgefunden. © (A) Thomas Peek

Die Termine für das zweite Impf-Wochenende in der Ascheberger Profilschulturnhalle werden am Mittwoch (8. Dezember) um 12 Uhr freigeschaltet. Das bestätigten die Gemeinden Senden und Nordkirchen, die an diesem Wochenende Veranstalter der Aktion sind und die bereits bestehende Infrastruktur der Gemeinde Ascheberg in der Turnhalle nutzen, um auch ein Angebot für die eigenen Bürgerinnen und Bürger zu machen. Die Termine sind allerdings offen für jedermann, egal aus welcher Stadt jemand kommt.

Wie am vorangegangenen Wochenende plant das Deutsche Rote Kreuz (DRK) aus Coesfeld, vom 10. bis 12. Dezember rund 2800 Impfungen zu verabreichen. Dabei werden Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen gegeben. Unterstützt wird das Impfangebot auch durch den Kreis Coesfeld, der den Impfstoff von Biontech und Moderna bestellt und liefert sowie das medizinische und pharmazeutische Personal anstellt. Eine Wahl des Impfstoffes besteht nicht. Patienten unter 30 Jahren werden mit dem Impfstoff der Firma Biontech geimpft.

Schnelltest vor Impftermin wird dringend empfohlen

Booster-Impfungen sind fünf Monate nach der Zweit-Impfung möglich. Die Impfung in der Impfstelle Ascheberg ist nur mit einem Termin möglich. Dieser kann unter https://impfstellen-drk-coe.de/ gebucht und im Zweifel auch wieder abgesagt werden, um anderen die Chance auf eine Impfung zu ermöglichen.

Zum Impftermin mitzubringen sind der Impfausweis und der Personalausweis sowie die schriftliche Bestätigung des Impftermins (mit QR-Code), die nach erfolgreicher Terminbuchung per E-Mail zugesendet wird. Im Impfzentrum besteht die Pflicht, eine medizinische Maske zu tragen und Abstand zu halten. Es wird dringend empfohlen, vor dem Impftermin einen Corona-Schnelltest zu machen. An der Impfstelle wird keine Testung angeboten. Eine Impfung kann nur erhalten, wer symptomfrei ist und kein Fieber hat.

„Wir freuen uns sehr, dass sich auf den gemeinsamen Aufruf mit der Gemeinde Senden so viele medizinische Fachangestellte, Ärztinnen und Ärzte sowie Pharmazeutisch-Technische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeldet haben“, macht Nordkirchens Bürgermeister Dietmar Bergmann deutlich.

Und Sebastian Täger, Bürgermeister der Gemeinde Senden, ergänzt: „Nur mit vielen Helfern, unter anderem auch der Ortsverbände des Roten Kreuzes, der Freiwilligen Feuerwehren und der Verwaltungen ist ein solches Angebot überhaupt umsetzbar. Unser Dank richtet sich an alle, die hier Einsatz zeigen.“

Ärztinnen und Ärzte sowie medizinische oder pharmazeutische Fachkräfte, die das Impfangebot unterstützen wollen, werden gebeten, sich bis Mittwoch im Rathaus der Gemeinde Nordkirchen unter Tel. (02596) 917-152, oder per E-Mail an gemeinde@nordkirchen.de bzw. im Rathaus der Gemeinde Senden unter Tel. (02597) 699-202, oder per E-Mail an info@senden-westfalen.de zu melden.