So wird die 12. Italienische Nacht in Ascheberg
Programm und Teilnehmer
Pizza, Pasta, Amore - das erwartet die Teilnehmer der 12. Italienischen Nacht in Ascheberg. Gesellig kann dabei Straßenmusikern gelauscht und können echte italienische Spezialitäten genossen werden. Hier finden Sie Informationen zum Programm und zu den Teilnehmern.

Mit Freunden die Italienische Nacht genießen.
Freitag, 11. August, 18 bis 24 Uhr, Ortskern Ascheberg
Bewährtes bewahren, Neues ausprobieren – das könnte in diesem Jahr das Motto der 12. Italienischen Nacht sein. „Wir wollen einen etwas stärkeren Marktcharakter der Veranstaltung ausprobieren“, sagt Günter Schwalbe, Pressewart der ausrichtenden Initiative Pro Ascheberg, auf Anfrage. Und er fügt gleich hinzu: „Aber nicht auf Kosten der Geselligkeit. Dass die Ascheberger zusammenkommen, miteinander reden und sich treffen, das steht weiter im Vordergrund.“
Den neuen Aspekt bedienen mit 32 Ständen „so viele wie nie bei einer Italienischen Nacht“, sagt der 2. Pro-Ascheberg Vorsitzende Manfred Hölscher. Es hätten sich noch nie so viele Stände gemeldet, „und wir konnten sie alle gebrauchen.“
Schwalbe weist darauf hin, dass darunter auch Verkaufsstände sind, die man bisher nicht auf der Nacht à la Italia kannte – eben mehr Marktcharakter.
Was tut sich sonst so am Freitag, 11. August, im Ortskern?
Silke Büscherhoff, mehrfach ausgezeichnete Straßenmusikerin, will gemeinsam mit Daria Bergen als Duo „Marimba & Piano“ die Besucher an verschiedenen Orten mit vielen Hits begeistern. Auch die Ascheberger Zumba-Gruppe sorgt, wie bereits in den vergangenen Jahren, für gute Laune.
Eine besondere Aktion findet im Atelier Kunstspur statt. Bei einer Ausstellung können Besucher farbenprächtige venezianische Masken anschauen und Geheimnisse alter Handwerke der mediteranen Klutur entdekcen. Auch einen Maskenworkshop wird es geben. Ein stimmungsvollen Lichterband zieht sich durchs Dorf, „die Bäume sind schön beleuchtet“, sagt Günter Schwalbe. Nicht zuletzt lockt natürlich die Einkaufsmöglichkeit bis 24 Uhr die Gäste an.
Wer so lange unterwegs ist, muss sich zwischendurch stärken. Spezialitäten aus dem Stiefelland stehen selbstredend im Mittelpunkt. „Von Pizza bis Pasta, von Antipasti bis zum Dessert ist alles im Angebot“, sagt Günter Schwalbe. Wer seine Sprachkenntnisse erproben will, kann das gerne an diesem Abend tun. Schwalbe: „Mindestens vier der Köche sind waschechte Italiener. Einfach mal ansprechen.“
Bei Durstlöschern ist die Auswahl ähnlich groß. Ein Getränk verbindet der Münsterländer nicht unbedingt mit dem südländischen Dolce Vita: italienisches Bier. „Schmeckt“, versichert Schwalbe, „habe ich im vergangenen Jahr probiert“.
30 Teilnehmer gibt es bei der Italienischen Nacht. Das sind sie:
Bücher Schwalbe, Optikstudio Fischer, Top Travel, Das Kleine Atelier, Goldschmiede Kranefuss, Bäckerei Lüningmeyer, Getränke Hölscher, Partyservide Rehr, LVM, KRaftclub, Modehaus Siebeneck, Geschenkhaus Erkmann, Marienapotheke, Bäckerei Geiping, Engel und Bengel, Kanzlei Lausten/Laarmann/Nagel/Wering, Autohaus Rosendahl, Versicherungsbüro Neve, InStyle-Kosmetik, Eisenwaren Stiens, Blumen Heitmann, Zum Erdbüsken, Dorgerie Bose, Reisebüro Nitsche, Krankenpflege MV, Schuh Neuhaus, Schnäppchen-Markt, TuS Ascheberg und Reklame AS.
Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite: .