Die Maskenpflicht im Supermarkt gilt weiter. Das sorgt in mancherorts für Ärger - auch in der Gemeinde Ascheberg? © Pixabay

Maskenpflicht

Maskenverweigerer in Geschäften: Ist das auch in Herbern ein Problem?

Die Maskenpflicht in Lebensmittelläden und Einzelhandel besteht schon seit einem Jahr. Immer wieder haben Ladenbesitzer mit Maskenverweigerern zu kämpfen. Wie sieht´s in Herbern aus?

Werne

, 23.08.2021 / Lesedauer: 3 min

In der Bäckerei Röwekamp ist das Team komplett durchgeimpft, weshalb seit kurzem auf Masken innerhalb des Teams verzichtet wird. „Wir unter den Mitarbeitern tragen deswegen keine Maske mehr. Zu den Kunden sind wir schließlich auch durch eine Plexiglasscheibe getrennt“, so Judith Röwekamp. Bei ihren Kunden habe sie aber keine Erfahrungen mit Maskenverweigerern gemacht. „Unsere Kunden tragen alle diszipliniert die Maske.“ Manchmal habe der ein oder andere ältere Kunde die Maske vergessen, aber das würde man dann ganz einfach klären.

„Man kennt es ja von sich selbst, dass man mal in Gedanken ist und die Maske vergisst, aber dann bekommen die Kunden von uns eine neue“, erklärt Röwekamp. Benedikt Angelkort, Inhaber von Schreibwaren Angelkort, hatte bisher auch kaum Probleme mit Maskenverweigerern. „Wie ich es mitbekomme, sind die Leute mittlerweile gut drauf eingestellt. Es kommt vor, dass ältere Leute teils nicht an die Maske denken“, sagt Angelkort.

Teils wurden Masken in Geschäften falsch getragen

Jedoch würden sie die Maske eher vergessen und nicht absichtlich das Tragen verweigern. „Meist sind sie dann von der eigenen Vergesslichkeit erschrocken und nach einem kurzen Hinweis ist das dann auch geklärt“, so Angelkort. In den ersten Monaten der Maskenpflicht hätte er mehr drauf achten müssen: „Teils hatten manche die Maske unter der Nase, aber dann haben wir die einfach drauf hingewiesen.“

Manche Kunden haben eine Befreiung von der Maskenpflicht gehabt, aber auch das sei kein Problem gewesen. „Meist haben sie die Befreiung direkt von selbst vorgezeigt. Natürlich können wir das als Laie nicht zu hundert Prozent kontrollieren, aber wir gehen davon aus, dass niemand eine Befreiung fälscht.“

Allgemein halten sich viele an die Maskenpflicht. Selbst in größeren Lebensmittelläden, wie bei Rewe Frenster in Ascheberg hat man keine Probleme mit Maskenverweigerern. „Maskenverweigerer haben wir hier eigentlich nicht“, so Filialleiter Heinz-Jürgen Frenster. „Wenn jemand ohne Maske kommt, weisen wir ihn darauf hin, dass man das Geschäft nur mit Maske oder eben mit Attest betreten darf.“

Wenn sich jemand nicht einsichtig zeigen würde, dürfte er das Geschäft nicht betreten. „Da geht der Schutz der anderen Kunden und der Mitarbeiter vor“, so Frenster. Bisher wird die Aufhebung der Maskenpflicht im Einzelhandel nicht ausführlich thematisiert. „Ich bin gespannt, wie es in Zukunft geregelt wird. Ob irgendwann hier 3G gilt oder ähnliches. Wir sind wahrscheinlich die letzten, die die Masken ablegen können“, sagt Angelkort.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen