Kinderkarneval 2015 in Herbern mit Spaß und Tanz

Gute Laune im Pfarrheim

Egal ob Clown, Pirat oder Minion - alle Kinder im Grundschulalter waren am Samstagnachmittag im Pfarrheim Herbern willkommen. Der Gemeindeausschuss hatte wieder den Kinderkarneval organisiert und auch einen Showact eingeladen. Und so sah das aus.

HERBERN

, 15.02.2015, 13:48 Uhr / Lesedauer: 1 min
Eine der Aufgaben: Erst mit dem Strohhalm eine Erbse ansaugen und sie in den anderen Becher hineinfallen lassen. Wer die meisten Erbsen in einer Minute herüber beförderte, gewann.

Eine der Aufgaben: Erst mit dem Strohhalm eine Erbse ansaugen und sie in den anderen Becher hineinfallen lassen. Wer die meisten Erbsen in einer Minute herüber beförderte, gewann.

Ab 15 Uhr gab es einen Rundlauf: Unten im Pfarrheim konnten die Kinder Erbsen zählen bei der Hexe, Clowns basteln oder einen Chinesenlauf bei Frankenstein machen.

Jedes Kind bekam zu Beginn eine Stempelkarte, für jedes gewonnene Spiel gab es einen Stempel hinzu. Lars hatte das Erbsen zählen angetan: Mit einem Strohhalm musste er Erbsen ansaugen, in einen zweiten Becher befördern. Seine Freunde verfolgten ganz genau die Hexe alias Spielleiterin, eine Minute hatten die Kinde Zeit.

Lars gewann mit 14 Erbsen, die beiden Prinzessinnen schafften nur 7.

Weiter ging es für die Drei dann oben, beim Taler Schießen. Vier Leute knieten sich hinter eine Linie und versuchten Taler möglichst nah an die Wand zu schießen. Diesmal gewann die Prinzessin, aber der betreuende Hippie war gnädig: Es gibt für alle Spieler einen Stempel.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Kinderkarneval in Herbern 2015

Egal ob Clown, Pirat oder Minion - alle Kinder im Grundschulalter waren am Samstagnachmittag im Pfarrheim Herbern willkommen. Der Gemeindeausschuss hatte wieder den Kinderkarneval organisiert und auch einen Showact eingeladen.
14.02.2015
/
Beim "Chinesenlauf" mussten die Kinder einen Schnurrbart zwischen Mund und Nase halten.© Foto: Katharina Theißing
Die Schwierigkeit: Die Kinder mussten dabei noch einen Parcour laufen.© Foto: Katharina Theißing
Wer nicht rennen wollte, konnte auch Basteln.© Foto: Katharina Theißing
Passend zu Karneval konnten die Kinder Clowns basteln.© Foto: Katharina Theißing
Station 3 unten im Pfarrheim: Erbsen zählen.© Foto: Katharina Theißing
Eine der Aufgaben: Erst mit dem Strohhalm eine Erbse ansaugen und sie in den anderen Becher hineinfallen lassen. Wer die meisten Erbsen in einer Minute herüber beförderte, gewann.© Foto: Katharina Theißing
"Was ist das denn?", scheint das Mädchen zu fragen. Ganz einfach: das Mumienspiel im ersten Stock.© Foto: Katharina Theißing
Ein Kind muss ganz mit Klopapier eingewickelt werden, dann ist die Mumie fertig.© Foto: Katharina Theißing
Die drei Fußballspieler und das türkische Mädchen spielen "Taler schießen".© Foto: Katharina Theißing
Ein weiteres Angebot oben: Basketball mit den Füßen.© Foto: Katharina Theißing
Langsam sammelten sich alle Kinder oben...© Foto: Katharina Theißing
denn die Kinderprinzengarde des IWK Werne trat auf.© Foto: Katharina Theißing
Auch ein Clown hatte sich unter die Partygäste gemischt.© Foto: Katharina Theißing
Die Kinder klatschten mit.© Foto: Katharina Theißing
Die Kinderprinzengarde hatte viel trainiert - der synchrone Radschlag glückte.© Foto: Katharina Theißing
Nach dem Auftritt gab es Waffeln für alle.© Foto: Katharina Theißing
Die Jungs gucken genau die Spielleiterin an, Lars (l.) "zählt" Erbsen.© Foto: Katharina Theißing
Die Spielleiterin guckt auf die Uhr: Genau eine Minute haben die Kinder Zeit.© Foto: Katharina Theißing
Julian (v.l.n.r.) alias Robin Hood, Prinzessin Marie und Mia gefiel die Party gut.© Foto: Katharina Theißing
Schlagworte

Ehrengäste: die Kinderprinzengarde aus Werne

Langsam kamen auch die anderen Kinder hoch, denn es sollten die Ehrengäste da sein: die Kinderprinzengarde des IWK aus Werne. Die jungen Mädels führten ihren Tanz auf, sogar kleine Akrobatikstücke wie einen synchronen Radschlag hatten sie gelernt.

Anschließend feierten alle Kinder gemeinsam: Erst tanzten sie, dann nahmen sie begeistert Waffeln entgegen - und schließlich gab es noch Tanzspiele, unter anderem mit Luftballons.

 

Schlagworte: