Christina und Christoph Selhorst vom gleichnamigen Hof in Herbern bauen Popcorn-Mais an. Das erste Kino in Deutschland setzt nun auf regionales Popcorn. Und das kommt einmalig aus dem Münsterland. © Selhorst
Landwirtschaft in Herbern
Hof Selhorst aus Herbern beliefert erstes Kino in Deutschland mit regionalem Popcorn
Kino ohne Popcorn ist für viele unvorstellbar. Die Süßigkeit wird aus dem Ausland angeliefert. Nun aber gibt es wohl im ersten Kino in Deutschland regionales Popcorn. Und zwar aus Herbern.
von Andrea Wellerdiek
Herbern, Werne
, 08.01.2022 / Lesedauer: 3 minEs ist der beliebteste Snack im Kino: Popcorn. Für viele Besucherinnen und Besucher gehört die Süßigkeit beim Film-Schauen einfach dazu. Die wichtigste Zutat für Popcorn stammt dabei aus dem Ausland: aus den USA, aus Frankreich oder Rumänien. Doch warum gibt es keine regionalen Angebote?
Genau das hat sich auch Christina Selhorst vom gleichnamigen Hof in Herbern im Jahr 2018 nach einer Dienstreise in die USA gefragt. Seitdem experimentiert die Familie mit dem Popcornmais. Zunächst wurden nur ein paar Quadratmeter auf dem Feld mit dem sogenannten Puffmais gesät. Im vergangenen Herbst wurde hingegen Mais auf einer Fläche von drei Hektar geerntet.
Popcorn aus Herbern im Kino in Werne
Nicht nur in knapp 30 Hofläden gibt es den Popcornmais mittlerweile zu kaufen. In Kürze wird es Popcorn aus Herbern auch erstmals in einem Kino geben. Und zwar im Capitol Cinema Center in Werne. Hier setzen die Betreiber ab sofort auf regionales Popcorn. Und das ist einzigartig.
„Ich weiß von keinem anderen Kino, das regionales Popcorn aus Deutschland anbietet“, sagt Christoph Selhorst, der mit seiner Frau Christina das Popcorn-Projekt auf dem Hof in Herbern gestartet hat. Generell ist der Anbau des sogenannten Puffmais, der später zu Popcorn wird, eine Rarität hierzulande. Selhorst kennt beispielweise nur einen weiteren landwirtschaftlichen Betrieb in NRW, der ebenfalls diese Mais-Sorte anbaut. Im Münsterland - das ist sicher - ist das Projekt aus Herbern einmalig.
Der Grund liegt auf der Hand. Das regionale Produkt ist teurer als die Massenware aus dem Ausland. Deshalb werden Christoph und Christina Selhorst künftig auch auf kleine, private Kinoinhaber und nicht auf die Betreiber großer Kino-Ketten zugehen und ihr Produkt vorstellen. Aber auch ganz ohne Kino-Besuch kann man das Popcorn aus Herbern probieren.
Neben dem Vertrieb über Hofläden gibt es den Münsterländer Popcornmais auch im Online-Shop vom Hof Selhorst - ab 2,80 Euro für 100 Gramm. Dabei handelt es sich wohlgemerkt um die Maiskörner, die natürlich noch zuhause erhitzt werden müssen. „Man muss in der Küche noch den Mais auf dem Herd zum Ploppen bringen“, sagt Christoph Selhorst.
Die Ernte des speziellen Puffmais ist mit viel Handarbeit verbunden. © Selhorst
50 Gramm der aufgeplatzten Körner ergeben dann ein Volumen von etwa einem Liter Popcorn. Der spezielle Geschmack hängt laut Selhorst dann vor allem von der zugefügten Menge an Zucker ab. Dass man selbst ein bisschen für sein verzehrfertiges Popcorn tun muss, müsse ein Stück weit noch bei den Menschen ankommen, sagt Selhorst, der auch Popcorn-Maschinen vermietet.
Umso schwieriger sei es auch, die neue Anbaumenge für die diesjährige Aussaat Ende März oder Anfang April fest zu legen. „Man stochert da ein Stück weit im Nebel“, sagt der Landwirt. Vielleicht aber werde man mit doppelt so viel Puffmais in diesem Jahr planen. Schließlich gibt es mit dem Kino in Werne nun eine lokale Werbe-Plattform für das regionale Popcorn.
Besondere Sorte Mais
Nur aus dem sogenannten Puffmais entsteht beim Erhitzen Popcorn. Das liegt an dem anderen Verhältnis von Stärke, dem weichen Speichergewebe und der harten Schale. Er unterscheidet sich damit stark von dem typischen Energiemais, der auf dem Hof Selhorst schon seit Jahrzehnten als Futter für die Schweine angebaut wird.
Eine historische Landmaschine, die etwas umgerüstet wurde, kommt bei der Ernte zum Einsatz. © Selhorst
Der Popcornmais wird jedoch auch anders geerntet. Sich in dieses Thema einzuarbeiten, sei wohl die größte Herausforderung beim Popcorn-Projekt gewesen. So werden die Kolben geerntet, getrocknet und nicht gedroschen. Stattdessen werden die Körner mit einer Kolbenpflückmaschine abgeschoben. Selhorst hat die historische Landmaschine speziell für die Ernte des Puffmais angeschafft und etwas umgerüstet. Im Oktober soll sie wieder zum Einsatz kommen. Vielleicht geht der geerntete Mais ja dann für Popcorn an weitere Kinos in Deutschland...
Die Maiskörner für das Popcorn aus Herbern gibt es in Hofläden und im Online-Shop der Familie Selhorst zu kaufen. Und das Popcorn eben auch im Kino in Werne. © Selhorst
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.