Jetzt ist es amtlich
Gemeinde Ascheberg erhöht Grundsteuer B
Jetzt ist es entschieden – die Bürger Aschebergs müssen sich auf höhere Steuern einstellen in 2015. Rückwirkend zum 1. Januar beschloss der Rat einen Anstieg von Gewerbe- und Grundsteuer. Was bedeutet das für die Bürger?
Entscheidend ist für ihn die Grundsteuer B, die für bebaute Flächen erhoben wird. „Eine Musterfamilie in der Gemeinde Ascheberg“, erläutert Alexander Ruhe von der Verwaltungsspitze, „muss demnächst rund 50 Euro im Jahr mehr Grundsteuer zahlen.“
Die Musterfamilie lebt in einem freistehenden Haus, gebaut etwa Anfang der 1980er-Jahre. Bisher zahlte sie 217 Euro Grundsteuer, bald 263 Euro. Wie gesagt, ein Musterfall, je nach Haustyp, Baujahr und so weiter können die Beträge differieren.
Geänderter Steuerbescheid im April
Auch die Gewerbetreibenden müssen demnächst stärker in die Tasche greifen. Die Gewerbesteuer steigt von 411 auf 429 Prozent. Die genauen Auswirkungen auf den jeweiligen Betrieb sind schwer zu berechnen, da viele individuelle Faktoren zum Tragen kommen.
Die Entscheidung für den Steueranstieg traf die CDU-Mehrheit gegen die Stimmen von SPD, UWG, FDP, Grünen. Die Bürger müssen laut Kämmerer Peter Hanewinkel „Mitte April mit dem geänderten Steuerbescheid rechnen“. Den Betrieben flattert wohl bereits Anfang April der Bescheid über die erhöhte Gewerbesteuer ins Haus.