
© Thomas Peek
Dorftrödel in Ascheberg findet 2022 wieder statt - aber mit neuen Organisatoren
Trödel in Ascheberg
Auch in diesem Jahr gibt es wieder den Dorftrödel in der Gemeinde Ascheberg. Bei der Auswahl des Datums wurde der letztjährige Termin als gutes Omen genommen. Zwei Organisatoren sind neu.
Nach dem großen Erfolg des ersten Dorftrödels im vergangenen September in der Gemeinde Ascheberg, an dem 180 Trödler aus allen drei Ortsteilen teilgenommen haben, war die Frage nach einer Neuauflage eigentlich schon beantwortet.
Da am Premierentag des Dorftrödels die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag stattfand, nahmen die Organisatoren das als gutes Omen und legten den Termin für den zweiten Dorftrödel auf den 15. Mai. An diesem Tag finden in NRW die Landtagswahlen statt.
Rudolf Klopfer und Janina Linkerhand organisieren den Dorftrödel 2022
Im Großen und Ganzen funktioniert der zweite Dorftrödel so wie der erste. Allein die Organisation liegt diesmal in anderen Händen - dies hat aber ausschließlich private organisatorische Gründe.
Neu im Team und verantwortlich sind in diesem Jahr Rudolf Klopfer (36) und seine Verlobte Janina Linkerhand (33) aus Ascheberg. Im Oktober 2020 ist das Paar aus der Heimat Nordhessen nach Ascheberg gezogen. „Mein Opa war früher der ‘Landarzt‘ in Ascheberg“, so Rudolf Klopfer. „Meine Mutter kam aus Davensberg, mein Vater aus Ascheberg, sie sind aber noch vor meiner Geburt nach Hessen gezogen.“
Klopfer hat im vergangenen Jahr ebenfalls am Dorftrödel teilgenommen, die Eltern sind sogar extra angereist, um dabei zu sein. „Gemeinsam war unser Trödel sehr erfolgreich“, erzählt der Archäologe. „In diesem Jahr wollte ich das Organisatoren-Team gerne unterstützen, nun bin ich voll dabei.“
Karte der Verkaufsstellen kann online heruntergeladen werden
Wie im vergangenen Jahr können alle Privatpersonen teilnehmen. Getrödelt wird auf dem eigenen Grundstück (Vorgarten, Einfahrt etc.). Es muss darauf geachtet werden, keine Bürgersteige, Verkehrs- oder Rettungswege zu blockieren. Verkauf von Neuware oder Lebensmitteln ist nicht gestattet. Nachbarn und Freunde dürfen sich, natürlich corona-konform, gerne zusammentun. Nicht jeder hat ein eigenes Grundstück mit ausreichend Platz.
Alle Teilnehmer erhalten in einer zu erstellenden Ortskarte an der Verkaufsstelle einen Punkt, sodass die Nennung von Namen und somit auch der Datenschutz außen vor bleibt. Die Punkte sind nach drei Kategorien farbig gekennzeichnet.
Die Karte kann online heruntergeladen werden. Aus Nachhaltigkeitsgründen drucken die Organisatoren auch in diesem Jahr bewusst keine Ortskarten aus, um diese dann auszulegen. „Hinterher drucken wir 500 Flyer und die Leute gucken alle auf ihr Handy. Das wäre dann die pure Verschwendung.“
Weitere Infos zum Dorftrödel 2022 gibt es im Internet
Es hat aber jeder, der einen Drucker hat, die Möglichkeit, sich die Karte auszudrucken oder in den entsprechenden Geschäften ausdrucken zu lassen. „Wir sind schon sehr gespannt, ob wir in diesem Jahr mehr Anmeldungen bekommen.“
So kann man sich anmelden
Anmeldung sind bis zum 15. April möglich unter Dorftroedel-dah@web.de In der Anmeldung muss unbedingt angegeben werden: Straße und Hausnummer, Ortsteil. Welche Kategorie: Kindersachen, Haushaltswaren, TrödelInfos und Ortskarten sind vor dem Dorftrödel bei Facebook in der Gruppe „Zweiter Dorftrödel D-A-H“ oder auf der Seite des Klimaforums www.nachhaltiges-dah.de abrufbar.
Seit fast 30 Jahren ist Herbern nun unser Zuhause und seit gut vier Jahren darf ich über meinen zweiten Herzensort berichten. Ich habe einen großartigen Job als freie Mitarbeiterin, der den eigenen Horizont um ein Vielfaches erweitert.
