Wahlkreis Coesfeld II
Dietmar Panske (CDU) wiedergewählt - anderer Kandidat ist der eigentliche Gewinner
Der Kreis Coesfeld II bleibt in CDU-Hand: Dietmar Panske wurde am Sonntag wiedergewählt und vertritt den Wahlkreis im Landtag. Der eigentliche Gewinner des Tages ist aber ein anderer.
Nordrhein-Westfalen hat gewählt: Wahrscheinlich wird die CDU die Regierung stellen. Mit wem? Die Frage beantwortet sich in den kommenden Tagen. Denn rein rechnerisch ist einiges möglich.
Dennoch ließ Panske sich am Sonntag im Kreishaus in Coesfeld von seinen Parteigenossen, seiner Familie und auch seinen Herausforderern feiern. Böses Blut - Fehlanzeige.
Dietmar Panske und Frau Petra wurden am Sonntag zum Wahlsieg beglückwünscht. © Verena Schafflick
Überschaubar sind die Verluste hingegen nicht bei André Stinka. Der Sozialdemokrat und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Landes-SPD war am Sonntag in Düsseldorf. Doppelt bitter für ihn: Erst musste er die Niederlage des SPD-Spitzenkandidaten Thomas Kutschaty hören. Und dann noch seine eigene. Zwar reicht es für eine fünfte Amtszeit als Landtagsabgeordneter. Aber die Zahlen sprechen für sich: Holte Stinka 2017 noch 30,4 Prozent der Stimmen, so waren es am Sonntag lediglich 22,8 - eine empfindliche Niederlage also.
Die Enttäuschung hörte man André Stinka am Sonntag auch an: „Es ist natürlich gut, dass die amtierende Landesregierung keine Bestätigung erhalten hat. Aber die Stimmung könnte besser sein“, sagte er von der Wahlparty der SPD an den Rheinterrassen in Düsseldorf. Doch Stinka nimmt es auch sportlich: „So ist das politische Leben.“
Und wie das politische Leben so spielt, zeigte sich auch: Dennis Sonne schafft es mit seiner ersten Kandidatur für die Grünen direkt in den Landtag. Der 38-Jährige holte 18,1 Prozent der Stimmen im Wahlkreis Coesfeld II. Nachdem die Grünen auf Landesebene ordentlich zulegten und nun die drittstärkste Kraft sind, konnte auch Sonne vom Aufschwung der Partei profitieren. Zum Vergleich: Vor fünf Jahren holten die Grünen lediglich knappe 6 Prozent.
Sonne zieht nun über seinen Listenplatz in den Landtag ein. 18 Prozent mussten die Grünen dafür holen - das wurde locker geschafft. Die Freude über dieses positive Wahlergebnis war Dennis Sonne im Kreishaus anzumerken - und die Neugierde auf den neuen Job: „Ich bin mal gespannt, wie barrierefrei der Landtag in Düsseldorf ist.“ Inklusion ist das Hauptanliegen des Grünen-Politikers, der selbst querschnittsgelähmt ist.
Enttäuschung bei der FDP
Während bei den Grünen also Freude herrschte, sah man Sabine Schäfer die deutliche Wahlniederlage der FDP merklich an. Als die ersten Prognosen aus Düsseldorf eintrudelten, verzog sie keine Miene. Und auch im Wahlkreis Coesfeld II haben sich Wähler von den Liberalen abgewandt: 2017 wählten noch 9,8 Prozent der Wählerinnen und Wähler die FDP. Am Sonntag gaben lediglich 5,4 Prozent ihre Erststimme den Liberalen.
Während die FDP also noch den Sprung über die 5-Prozent-Hürde im Wahlkreis schaffte, blieb die AfD mit 4 Prozent darunter. Kandidat Ralf Hageneier war am Sonntag nicht zu einer Stellungnahme bereit. Linken-Kandidat Klaus Stegemann holte nur 1,9 Prozent der Stimmen im Wahlkreis. Ein wenig überraschendes Ergebnis für die Linke, die im Kreis Coesfeld immer wenig Stimmen holt.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.