
© Claudia Hurek
Corona-Schnelltestzentrum in Herbern eröffnet: Diese Regeln gelten hier
Testzentrum Herbern
Am Mittwoch (17. März) hat das Schnelltestzentrum im Jochen-Klepper-Haus in Herbern eröffnet. Was Sie bei dem Besuch des Schnelltestzentrums beachten müssen, lesen Sie hier.
„Testen, testen, testen“: Dieser Meinung ist nicht nur Bürgermeister Thomas Stohldreier. Gemeinsam mit Helmut Sunderhaus, Fachbereichsleiter Verwaltung, Dr. Bert Risthaus, stellvertretender Vorstand des DRK-Kreisverbandes Coesfeld e.V. sowie Hans Kraß, Vorstandsvorsitzender DRK Ortsverein Herbern hat er am Mittwochvormittag (17. März) das Corona Testzentrum in Herbern eröffnet.
„Solange der Impfstoff noch knapp ist, haben wir eine lange Phase mit Tests vor uns“, so Stohldreier. „Wir haben hier in Herbern dank der guten Zusammenarbeit des DRK-Kreisverbandes sowie des Ortsvereins optimale Rahmenbedingungen für das Testzentrum gefunden. Ich habe nur für mich gedacht ‚Jau, das passt perfekt‘.“
Wlan wurde erst am Mittwochmorgen eingerichtet
Das notwendige Wlan zur schnellen Übertragung der Daten ist erst am Mittwochmorgen eingerichtet worden. „Ich habe mir da vorher nicht die Gedanken gemacht, dass wir das ja brauchen“, sagt Hans Kraß vom Ortsverein Herbern. „Aber auch das haben wir auf dem kleinen Dienstweg schnell und unkompliziert hinbekommen.“
Für alle Beteiligten ist klar, dass durch das Testen die Möglichkeit besteht, irgendwann ein Stück Normalität zurückzubekommen und das gesellschaftliche Leben wieder Fahrt aufnehmen kann. Die langsam geplanten Öffnungsschritte kann man durch Schnelltests zusätzlich absichern.
Für Bürger, die mit dem Auto zum Testzentrum im Jochen-Klepper-Haus an der Ostlandstraße kommen, sind auf dem danebenliegenden öffentlichen Parkplatz sechs Parkbuchten reserviert. Im Eingangsbereich des Hauses steht ein Desinfektionsspender. Solange der Anmeldebereich besetzt ist, nimmt man einfach nach der Handdesinfektion im ausreichend großen Wartebereich Platz. Vorab ist es wichtig, sich online zu registrieren; ohne vorherige Registrierung kann keine Testung erfolgen.
Eine Terminvergabe erfolgt nicht: einfach während der Öffnungszeiten vorbeikommen. Nachdem an der Anmeldung die Registrierung geprüft wurde, begibt man sich zum Test in den nächsten Raum. Das ganze Procedere dauert nicht länger als drei Minuten. Das Testergebnis erhält man bereits nach 15 Minuten an die registrierte Mailadresse. Bei einem positiven Testergebnis hat man die Möglichkeit, einen PCR-Test im Testzentrum durchführen zu lassen. Hier sollte man allerdings erst kurz vor der Schließung des Testzentrums kommen und im Außenbereich warten; die Tester kommen dann für den PCR-Test nach draußen. Bitte die Räumlichkeiten mit einem positiven Test nicht betreten.

Im vorderen Bereich findet die Anmeldung statt; der Raum dahinter ist für die Tests vorgesehen. © Claudia Hurek
Jeder Bürger kann sich mindestens ein Mal die Woche testen lassen
Jeder Bürger hat Anspruch auf mindestens einen kostenlosen Test wöchentlich. Wenn dies notwendig ist, darf man sich selbstverständlich auch mehrmals testen lassen. Für jeden Test muss man sich erneut online registrieren. Jeder Vorgang erhält eine eigene Identifikationsnummer, die nach dem Versenden des Ergebnisses an die getestete Person verfällt.
„Wir beschränken uns zurzeit auf die Testzentren“, berichtet Risthaus vom DRK. „Das Testen an Schulen bekommen wir momentan nicht hin. Da fehlen uns einfach die Ressourcen. Auch in den Testzentren knirscht es vielleicht an der einen oder anderen Stelle, aber auch das schaffen wir.“ Für die insgesamt zwölf Testzentren im Kreis Coesfeld hat der DRK-Kreisverband zusätzliches Personal eingestellt, dass vorab ausreichend geschult worden ist. Die sogenannten Antigen-Schnelltests basieren auf dem Nachweis von SARS-CoV-2-Eiweißen und erlaubt die Testung außerhalb eines Labors.
Die Öffnungszeiten des Testzentrums:
- Montag 10 bis 13.30 Uhr
- Dienstag 14.30 bis 18 Uhr
- Mittwoch 10 bis 13.30 Uhr
- Donnerstag 14.30 bis 18.30 Uhr
- Freitag 10 bis 13.30 Uhr
Seit fast 30 Jahren ist Herbern nun unser Zuhause und seit gut vier Jahren darf ich über meinen zweiten Herzensort berichten. Ich habe einen großartigen Job als freie Mitarbeiterin, der den eigenen Horizont um ein Vielfaches erweitert.
