
"Unser Papa ist der neue Kaiser", die Kinder vom neuen Kaiser und Kaiserin Heike freuen sich mit Hendrik Wolbeck. © Bernhard Gausling
Viele Bilder und Video: Hendrik Wolbeck ist neuer Kaiser von Nienborg
Schützenfest
Es hat gleich doppelt lange gedauert, doch Nienborg hat einen neuen Kaiser: Mit dem 443. Schuss hob sich Hendrik Wolbeck ins Amt. Seit 2020 hatte die Schützen auf diesen Moment und ihr Fest gewartet.
Um 20.30 Uhr entschied sich der Vorstand des Allgemeinen Bürgerschützenvereins Nienborg: „Wir müssen jetzt mal eine längere Pause einlegen“, hieß es. Die große Sorge war, dass der Vogel ausgerechnet beim Kaiserschießen zu früh fällt. 19 ehemalige Könige – davon vier Kaiser – schossen wie am laufenden Band auf den Vogel und Ortskaiser Bernfried Voss hatte ihm schon die Krone abgeschossen.
Da wussten aber noch keiner, wie hartnäckig der Rumpf des Adlers auf die Schrotkugeln reagieren würde. Es verging Schuss für Schuss, die Dunkelheit setzte ein und die Temperaturen kühlten sich merklich ab.
Nach 443. Schuss ist Schluss
„Der Vogel kann nicht mehr viele Schüsse vertragen“, so der Schießmeister Ingo Elsbernd. Doch weit gefehlt: Die Schützen Markus Ammertmann, Hermann Benölken, Martin Mensing, Herbert Wolbeck und Hendrik Wolbeck gaben sich zwar abwechselnd die Flinte in die Hand.
Doch der zerbröselte Holzvogelrest gab nicht nach, wurde nur mit jedem Schuss immer kleiner. Um 22.30 Uhr gab es für die Kaiser-Anwärter noch mal eine Verschnaufpause.
Erst um genau 23 Uhr knallte es ein letztes Mal. Mit dem 443. Schuss holte Hendrik Wolbeck den Vogel von der Stange und krönte sich zum Kaiser. Im Dämmerlicht des Klanggartens jubelten alle Mitbewerber und das gesamte Schützenvolk.

Nieborgs neuer Kaiser Hendrik Wolbeck wird von seinen Schützenbrüdern hochleben gelassen. © Bernhard Gausling
Nach den ersten Gratulationen hängte Vizepräsident Klaus Lammers dem neuen Kaiser die Kaiserkette um. Hendrik Wolbeck löste damit den bisherigen Vereinskaiser Wilhelm Mensing ab, der seit 2007 regierte. Zu seiner Kaiserin wählte er Ehefrau Heike.
Neue Fahne zum Jubiläum
Eigentlich sollte das 500-jährige Jubiläumsfest schon im Sommer 2020 mit einem umfangreichen Programm gefeiert werden, doch die Corona Pandemie ließ es nicht zu. Am Freitag holten es geschätzt 1200 Besucherinnen und Besucher nach.
Hendrik Wolbeck entscheidet Kaiserschießen in Nienborg erst um 23 Uhr
Schon am Nachmittag eilten bei passendem Kaiserwetter aus allen Straßen des Ortes Nienborg die Offiziere in ihren Uniformen und die Schützen mit Stock und Hut, weißem Hemd und schwarzer Hose zum Festzeltplatz, begleitet von der Musik des Musikvereins 1924 e.V. Nienborg und der Musikkapelle Wiesentaler aus Stadtlohn.
Die Häuser und Straßen des Ortes waren schon zuvor mit Fahnen und Fähnchen für diese Jubiläumsfeier geschmückt worden und viele Schaulustige jubelten den Schützen zu. Die neue Vereinsfahne wurde in der Schützenmesse in der St. Peter und Paul Kirche von Pater Joy eingeweiht. „Ergreifende Momente“ für alle Teilnehmer.