Wenn in wenigen Tagen die Sirenen aufheulen und zugleich Push-Benachrichtigung auf dem Smartphone über die Warn-Apps „Nina“ und „Katwarn“ aufpoppen, muss sich niemand Sorgen machen. Der landesweite Probenalarm findet natürlich auch in Heek statt.
In Deutschland wird eine Vielzahl technischer Mittel zur Warnung der Bevölkerung eingesetzt. Dieser Mix soll laut Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe dazu beitragen, möglichst viele Menschen zu erreichen.
Um die Funktion dieses Mixes zu testen, wird es am Donnerstag (9. März) um 11 Uhr einen landesweiten Probenalarm geben, bei dem die eingangs genannten technischen Mittel zum Einsatz kommen.
Zum einen soll so die Funktionsfähigkeit der Sirenen/Apps getestet und zum anderen das Bewusstsein für diese Signale in der Bevölkerung geschärft werden. Auch in Heek.
Wichtige Bedeutung
Für die (ukrainischen) Kriegsflüchtlinge dürfte das Sirenengeräusch mit Angst einhergehen. Stichwort Luftalarm. Genau deshalb wurde in den zurückliegenden Monaten kreisweit auf die Probenalarme der Sirenen verzichtet. Eine Rücksichtsmaßnahme der Feuerwehren.
Dass die Sirenen eine wichtige Bedeutung haben, hat der Heeker Feuerwehrchef Thomas Vennemann der Redaktion erklärt. Mit diesen werden bei „speziellen Einsatzszenarien“ wirklich alle Wehrkameraden erreicht.
Schließlich können Funkmeldeempfänger und Handyalarmierung auch mal nicht funktionieren. Der Sirenenalarm ist also eine zusätzliche „Absicherung“. Gesteuert werden die Anlagen von der Kreisleitstelle in Borken.

Zu „speziellen Einsatzszenarien“ gehören Einsätze bei Objekten mit hoher Gefahr. Also Orte, an denen sich viele Menschen aufhalten – etwa das Altenheim oder die Landesmusikakademie – oder Großeinsätze wie bei einem Bauernhofbrand.
Die Sirenen gibt es in Heek an verschiedenen Stellen. Im Laufe der vergangenen Jahre wurde das Sirenennetz auch mit Fördergeldern Stück für Stück ausgebaut. Inklusive technischer Aufwertung. Motorbetriebene Sirenen wurden/werden durch elektrische ersetzt.
Vorteil elektrische Sirenen
All das erfolgt in Abstimmung mit der Heeker Feuerwehr. Vorteil der elektrischen Sirenen ist laut Verwaltung, dass diese nicht mit einem wöchentlichen Probealarm auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft werden müssen.
Wichtig: Im Fall einer Warnung wird ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton verwendet, zur Entwarnung ein einminütiger Dauerton.
Weitere Informationen gibt es im Internet beim zuständigen Bundesamt (https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge).
Wasserstoffleitung Heek-Epe: Heeker können Investor mit Fragen löchern
Endausbau Leuskesweg angelaufen: Brücken-Neubau verursacht weitere Kosten
Unterirdisches Drogenversteck im Wald : Spezialeinsatzkräfte verhaften Heeker Großdealer