Das Leiterduo vom Jugendhaus Zak, Vera Eßeling und Fabian Walke, müssen ihren Platz noch in diesem Jahr räumen. Das zeiht Probleme nach sich.

Das Leiterduo vom Jugendhaus Zak, Vera Eßeling und Fabian Walke, müssen ihren Platz noch in diesem Jahr räumen. Das zieht Probleme nach sich. © Till Goerke

Schließung droht: Zak-Leiterduo muss nach Differenzen gehen

rnKinderbetreuung in Heek

Das ist ein Paukenschlag. Das Leiterduo vom Jugendhaus Zak muss seinen Posten räumen. Die getroffene Entscheidung vom Jugendwerk macht zahlreiche Baustellen auf. Und es droht ein „Horrorszenario“.

Heek

, 12.07.2022, 17:00 Uhr / Lesedauer: 4 min

Hinter verschlossenen Türen wurden Fakten geschaffen. Erst nach und nach sickerten die Informationen an die Öffentlichkeit durch.

Die Jugendarbeit in Heek soll auf neue Füße gestellt werden. Das derzeitige Leiterduo vom Jugendhaus Zak muss gehen.

Ohne Nebengeräusche und Sorgen läuft das Ganze nicht ab. Denn die einstimmig getroffene Entscheidung des Jugendwerkes Mitte Juni macht gleich mehrere Baustellen auf einmal in der Gemeinde auf. Und für das Noch-Leiterduo, Vera Eßeling und Fabian Walke, kam die Entscheidung überraschend.

Viele Heeker sind besorgt

Die Redaktion erreichten diverse Mails, in denen besorgte Heekerinnen und Heeker fragen, wie es denn jetzt mit der Jugendarbeit in Heek weitergehe. Die Sorgen scheinen groß. Auch bei den Kindern und Jugendlichen.

Was sagt das Zak-Leiterduo? „Es stimmt, unsere Verträge laufen aus, werden nicht verlängert“, so Vera Eßeling. Mitte und Ende Oktober 2022 ist für beide Feierabend in der Dinkelgemeinde. Längst haben sie sich nach Alternativen umgesehen und sind nach eigenen Angaben in zielführenden Gesprächen.

Jetzt lesen

Das aber darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Stachel der Enttäuschung doch tief steckt. „Anscheinend war man mit unserer Arbeit nicht zufrieden“, konstatiert Vera Eßeling. Und Fabian Walke wirft ein: „Wieso fragt keiner die Kinder und Jugendlichen, wie es ist und läuft?“

Die vom Jugendwerk getroffene Entscheidung können die Noch-Leiter beim besten Willen nicht nachvollziehen, wie sie sagen. „Auch die Kinder und Jugendlichen, die es bereits wissen, verstehen es nicht“, so Eßeling.

Es gab interne Differenzen

Aus dem Vorsitz des Jugendwerkes stand der Redaktion am Dienstag (12.07.) übrigens niemand für ein Gespräch zur Verfügung. Doch davon abgesehen: Was gab letztlich den Ausschlag? Nachfrage bei Bürgermeister Franz-Josef Weilinghoff.

Auch er nahm an der nicht-öffentlichen Sitzung teil. Um den heißen Brei redet das Gemeindeoberhaupt nicht herum. Im Gegenteil. Es habe Differenzen in der Auffassung hinsichtlich der Umsetzung einzelner Programmpunkte gegeben.

Vera Eßeling (l.) und Fabian Walke können die getroffene Entscheidung des Jugendwerkes nicht nachvollziehen.

Vera Eßeling (l.) und Fabian Walke können die getroffene Entscheidung des Jugendwerkes nicht nachvollziehen. © Till Goerke

Ein Stichwort, das dabei fällt, ist das Jugendforum. Ende Mai 2022 fand es im Zak statt. Dabei hatten die Kinder und Jugendlichen die Chance, Verwaltung und Politik zu sagen, was sie sich für Heek wünschen.

Ansehnlich besucht war das Forum, aber die konkrete Umsetzung und Planung war nicht im Sinne von Jugendwerk und Verwaltung, wie der Bürgermeister sagt. Auf weitere Details verzichtet er. Eine etwaige Schlammschlacht im Nachgang soll vermieden werden.

„Von der Entscheidung überrascht“

Dass es aber weitere Differenzpunkte gegeben haben muss, liegt nahe. So soll auch die Zusammenarbeit des Zak mit der Kreuzschule – Stichwort Jahresprogramm – kritisiert worden sein, wie die Redaktion erfahren hat.

Das wiederum kann der Bürgermeister nicht bestätigen. Auch Schulsozialarbeiter Stephan Kallaus kann das nicht. Die Zusammenarbeit sei immer „top“ gewesen. Als sehr „verlässlich“ und „gewinnbringend“ beschreibt Kallaus das Ganze. Und: „Wir waren von der Entscheidung selbst überrascht.“

Jetzt lesen

Ganz nebenbei bedeutet das für die Kreuzschule, dass die Planung des Jahresprogramms zurückgestellt werden muss. Die Flyer, die zum Beginn eines jeden Schuljahres an die Schüler verteilt werden, seien noch nicht einmal gedruckt worden.

„Wir wissen ja nicht, ob und wer wann kommt“, so Kallaus in Bezug auf eine Neubesetzung im Zak. Und man wisse ja auch nicht, ob der oder die Neuen auch so viel Wert auf eine Zusammenarbeit legen oder aber neue Schwerpunkte setzen würden.

Fabian Walke reicht Kündigung ein

Apropos Stellenausschreibung: Diese soll noch in dieser Woche online gehen, wie der Bürgermeister sagt. Und er räumt ein, dass die jetzige Situation „nicht gerade glücklich“ für die Gemeinde ist. Denn es kommt eins zum anderen. Mit zum Teil noch nicht absehbaren Folgen. Doch der Reihe nach.

Zunächst mal wird Fabian Walke schon vor Oktober gehen. Eine sechswöchige Kündigungsfrist macht es möglich. „Meine Kündigung habe ich bereits eingereicht.“ Einem Auflösungsvertrag zu Mitte August will die Gemeinde zustimmen, wie der Bürgermeister sagt.

Ob die Leiter-Stelle im Jugendhaus rechtzeitig zum November 2022 neu besetzt werden kann, ist offen. Die Stellenausschreibung soll laut Verwaltung in Kürze online gehen.

Ob die Leiter-Stelle im Jugendhaus rechtzeitig zum November 2022 neu besetzt werden kann, ist offen. Die Stellenausschreibung soll laut Verwaltung in Kürze online gehen. © Till Goerke

Aus dem Duo wird also zunächst mal eine Singleshow im Zak. Wie hoch dabei dann die Motivation im Team rund um Vera Eßeling sein wird, steht auf einem anderen Blatt. Die Redaktion hat das Leiter-Team allerdings stets als Vollprofis erlebt. Insofern dürfte das funktionieren.

Nichtsdestotrotz wird die getroffene Entscheidung des Jugendwerkes schon jetzt unmittelbare Folgen für die Kinder und Jugendlichen haben. Die Gedenkstättenfahrt in den Herbstferien zusammen mit anderen Jugendhäusern wurde bereits abgesagt.

Viele Angebote fallen jetzt aus

Der Kidstreff (zweimal Mal in der Woche – einmal in Heek und einmal in Ahle) wird ersatzlos gestrichen. Fabian Walke hat ihn bisher betreut. Nach Ende der Ferien wird er schon nicht mehr da sein. Die geplanten Konzerte werden ebenfalls ausfallen. „Wir ziehen die Anträge zurück“, so Walke.

Auch um den bereits bewilligten Antrag für das E-Auto müsse sich nun wer anderes kümmern, wie Walke betont. Gestorben ist zudem fürs Erste auch das Projekt Skatepark am Zak, das auch in der Hand von Fabian Walke lag.

Jetzt lesen

Die größte Hürde: Es müssen passende Nachfolger gefunden werden. In Zeiten von akutem Personalmangel – auch in der Kinder- und Jugendarbeit – kein leichtes Unterfangen für die Gemeinde. Das weiß auch Franz-Josef Weilinghoff, der aber Optimismus verbreitet.

Fabian Walke beim Jugendforum im Mai 2022 im Zak. Dessen Ablauf und Planung wurde von Jugendwerk und Verwaltung kritisiert.

Fabian Walke beim Jugendforum im Mai 2022 im Zak. Dessen Ablauf und Planung wurde von Jugendwerk und Verwaltung kritisiert. © Zak

Und was, wenn es keine Bewerbungen oder geeigneten Kandidaten geben sollte? Gibt es einen Plan B? Die überraschende Antwort: Nein. „Es gibt keinen Alternativplan“, so Weilinghoff. Über das damit einhergehende Risiko habe er auch das Jugendwerk aufmerksam gemacht. Doch die Entscheidung steht.

Muss das Jugendhaus temporär schließen?

„Horrorszenario“ wäre, dass das Zak zeitweise schließen muss. Einfach, weil kein passendes Personal (rechtzeitig) gefunden wird. Bis November ist es nicht mehr weit. „Im Zweifel muss das Jugendhaus eben mal sechs oder acht Wochen schließen“, stellt der Bürgermeister in Aussicht.

Losgelöst von den angesprochenen Differenzen macht dieser deutlich, dass der Entschluss, die Arbeitsverträge nicht zu verlängern, auch Teil der allgemeinen Strategie der Gemeinde sei. „Wir wollen regelmäßig frischen Wind in der Jugendarbeit haben. Wir sind auch mit dem Kreis Borken im Austausch.“

Das Jugendwerk durchschreite zwar gerade ein Tal, aber: „Es wird hier auch wieder aufwärts gehen. Die Voraussetzungen sind bei uns gut und Heek ist kein sozialer Brennpunkt. Wir hoffen jetzt auf junge Bewerber.“ Ende offen.