
© Markus Gehring
Praxis bestohlen: Diebe sorgen für Frust bei Tierarzt Björn Becker
Diebstahl
Unbekannte haben die Tierarztpraxis von Björn Becker in der Dinkelgemeinde bestohlen. Und obwohl das Diebesgut keine 100 Euro wert ist, stößt das Ganze auf Unverständnis. Nicht nur beim Tierarzt.
Ein kleiner Metallkasten mit einem runden Handgriff an einer Kette zum Scannen samt Display – so sieht das Chip-Lesegerät vor der Nienborger Tierarztpraxis in der Eper Straße aus. Normalerweise. Denn jetzt ist der Handgriff verschwunden. Diebe waren am Werk. Tierarzt Björn Becker findet deutliche Worte. Aus einem bestimmten Grund.
„Muss so etwas echt sein?“, fragt der Tierarzt erst im Gespräch mit der Redaktion. Um dann deutlich zu werden: „Das ist einfach ärgerlich, unverschämt und sehr schade.“ Schade vor allem für all diejenigen, denen etwa am Wochenende ein Hund zuläuft.
Finanzieller Verlust spielt keine Rolle
Um den finanziellen Verlust geht es Björn Becker nicht. Auf 80 Euro beziffert er die Anschaffungskosten. Das sei nicht die Welt. Er verstehe nur nicht die Beweggründe, warum eine gute Sache torpediert werde. Zumal der Mehrwert des Lesegeräts für die Diebe bei Null liege. Es lese eben nur Hunde-Chips aus.
Genau das half jenen Heekern, denen in der Vergangenheit ein Hund zugelaufen war. Mit diesem musste man nämlich nur zur Tierarztpraxis gehen und – wenn das Tier einen Transponder-Chip trug und bei tasso.net oder findefix.com registriert war – bequem die Registrierungsnummer auf dem Display des Handgriffs ablesen.

Kurios: Die rote Aufbewahrungstasche ließen die Diebe zurück, dabei ist diese mehr wert als das Chip-Lesegerät. © Praxis Björn Becker
Mit dieser Nummer musste sich der Finder dann nur noch an „tasso“ oder „findefix“ wenden und deren Mitarbeiter übernahmen den Rest – auch die Kontaktherstellung zum Halter. „Das Lesegerät wird in beiden Praxen gut angenommen“, so Björn Becker, der auch in Bad Bentheim praktiziert.
Diebstahl am Montagmorgen entdeckt
Doch damit ist in Nienborg jetzt erst mal Schluss. Eine Mitarbeiterin von Björn Becker entdeckte das Fehlen des Lesegeräts am Montagmorgen. Die dazugehörige Kette lag vor der Praxistür. Zwischen Freitagabend 18 Uhr und Montagmorgen müssen der oder die Diebe zugeschlagen haben.
Auch auf der Internetplattform Facebook stößt die Aktion auf Unverständnis. Björn Becke hatte dort über den Praxis-Account die Sache öffentlich gemacht. Eine Facebook-Userin schreibt: „Das ist unglaublich und traurig, warum macht jemand so was?“

Tierarzt Björn Becker will den Vorfall zur Anzeige bringen. © Praxis Björn Becker
Ein anderer User formuliert es so: „Die Leute haben vor nichts mehr Respekt. Echt traurig, wie sich die Gesellschaft zum Negativen entwickelt. Inzwischen muss man alles vier mal sichern. Traurig und wütend macht einen das.“
Diebstahl soll angezeigt werden
Und wie geht es jetzt weiter? „Wir werden die Sache zur Anzeige bringen“, so der Tierarzt. Einfach, weil das Ganze moralisch nicht in Ordnung sei. Es sei denn, der oder die Diebe „melden sich, zeigen Reue und bringen das Lesegerät unversehrt zurück.“
Und wenn nicht? „Kommt es nicht zurück, müssen wir eben ein neues bestellen“, entgegnet der Tierarzt. Denn den kostenlosen und rege genutzten Service soll es auch weiterhin in der Dinkelgemeinde geben. Wann es aber weitergeht, ist noch offen.
Liebt als gebürtiger Münsterländer die Menschen und Geschichten vor Ort. Gerne auch mit einem Blick hinter die Kulissen. Arbeitsmotto: Für eine spannende Story ist kein Weg zu weit.
