Die Fördermaßnahme am Platz ist vor einigen Tagen angelaufen.

© Markus Gehring

Platzumgestaltung in Heek soll zwei Aspekte in Einklang bringen

rnBaumaßnahme

Der Platz am alten Feuerwehrgerätehaus in Heek hat die besten Tage hinter sich. Jetzt sind die Umgestaltungsarbeiten angelaufen, durch die zwei Aspekte in Einklang gebracht werden sollen.

Heek

, 20.01.2021, 17:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Es kommt sichtlich Bewegung in die Sanierung des Platzes am alten Feuerwehrgerätehaus zwischen B70 und der Zufahrt zum Edeka-Parkplatz mitten in Heek. Torbogen, Bänke, Feuerwehrpumpe, Pflaster und Bäume sind verschwunden. Die Umgestaltung soll zukünftig zwei Aspekte in Einklang bringen.

Jetzt lesen

Rund 265.000 Euro soll die zu 65 Prozent geförderte Umgestaltung des Platzes kosten. Nach Monaten der Planung wird es jetzt konkret. Die Arbeiten sind vor einigen Tagen angelaufen. Das bestätigt Bauamtsleiter Herbert Gausling auf Anfrage. „Die Maßnahme wird derzeit vorbereitet.“

Das Parken soll neu geregelt werden

Damit ist die Umgestaltung des Platzes gemeint, die zukünftig Aufenthaltsqualität und Stellflächen für Pkw in Einklang bringen soll. Nicht selten parkten in der Vergangenheit Autos direkt neben den Sitzbänken. Eine klassische Zweckentfremdung. Das soll nach der Umgestaltung Geschichte sein. Das Parken entlang der Zufahrt zum Edeka-Markt soll mit Hilfe von Bepflanzungen neu strukturiert werden.

Parken ist in dem Bereich momentan nicht möglich. Im Laufe des Frühjahrs sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

Parken ist in dem Bereich momentan nicht möglich. Im Laufe des Frühjahrs sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. © Markus Gehring

Das Landschaftsarchitekturbüro Hoff aus Essen hat bereits vor Monaten ein detailliertes Konzept erarbeitet. Dieses sieht unter anderem geschwungene Sitzbänke, einen Wasserlauf sowie ein Spielgerät vor. Wichtig: Die rot-schwarze Wasserpumpe soll erhalten bleiben. Sie erinnert symbolisch an die ehemalige Nutzung des Platzes. Doch wo ist die Pumpe geblieben?

Pumpe wird sicher verwahrt

„Sie wird derzeit im Bauhof verwahrt“, erklärt der Bauamtsleiter. Mitarbeiter des Bauhofs haben die Pumpe mit Beginn der Arbeit demontiert und abtransportiert. Wenn die Umgestaltung weit genug vorangeschritten ist, soll sie auf einem Betonsockel wieder aufgestellt werden.

Die Feuerwehrpumpe wird derzeit im Bauhof verwahrt und soll später wieder auf dem umgestalteten Platz aufgestellt werden.

Die Feuerwehrpumpe wird derzeit im Bauhof verwahrt und soll später wieder auf dem umgestalteten Platz aufgestellt werden. © Till Goerke

Ursprünglich war sogar mal angedacht, die Arbeiten noch Ende 2020 anlaufen zu lassen. Doch bewusst sei man von dieser Variante abgerückt, so Herbert Gausling. Man habe mit der Umgestaltung und den dadurch temporär fehlenden Parkplätzen nicht das Weihnachtsgeschäft der umliegenden Geschäfte stören wollen.

Jetzt lesen

Und wer befürchtet, das Ganze könnte zu einer Dauerbaustelle ausarten, für den hat der Bauamtsleiter eine beruhigende Nachricht parat: „Die Arbeiten sollen im Laufe des Frühlings abgeschlossen sein.“

Lesen Sie jetzt