Die Kreuzschule Heek ist auf das Homeschooling in Zeiten der Corona-Pandemie gut vorbereitet (Symbolfoto).

© picture alliance/dpa

Mit Video: Kreuzschule führt wegen Corona neue Lernplattform ein

rnHomeschooling

Wegen des Corona-Lockdowns ist bis mindestens Ende Januar für Schülerinnen und Schüler Homeschooling angesagt. Damit dieses an der Kreuzschule so optimal wie möglich läuft, wurde viel getan.

Heek

, 14.01.2021, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Es ist ein Kraftakt für Schüler, Lehrkräfte und Eltern gleichermaßen – Lernen auf Distanz in Zeiten des Corona-Lockdowns. Nicht alles lief zu Beginn der Woche glatt. Die Lernplattform IServ war aufgrund der Vielzahl der Zugriffe überlastet. In den Sozialen Medien wurden teilweise vernichtende Urteile gefällt.

Auch an der Heeker Kreuzschule gab es zunächst kleinere Probleme mit IServ, wie Jürgen Lammers von der Gemeindeverwaltung berichtet. „Am Montag und Dienstag lief es noch etwas ruckelig, seit Mittwoch sieht es gut aus.“ Dessen ungeachtet ist die Kreuzschule auf das Thema Homeschooling gut vorbereitet.

Neue Lernplattform eingeführt

Das hat nicht nur mit der nach dem ersten Lockdown aufgerüsteten SSD-Festplatte des schuleigenen IServ-Servers oder dem Glasfaseranschluss zu tun, sondern auch mit der jüngst eingegangenen Kooperation mit der Online-Lernplattform „Sofatutor“. Seit Dienstag (12. Januar) haben die Schüler und Lehrkräfte kostenlosen Zugriff darauf. Die „geringen Kosten“ für die Testphase bis zum Ende des Schuljahres trägt die Gemeinde.

Jetzt lesen

Und während IServ eine Plattform ohne eigene Inhalte ist und primär für die Kommunikation – Videokonferenzen und Chats – und das Übermitteln von Aufgaben durch die Lehrkräfte ausgelegt ist, bringt „Sofatutor“, das seit 2009 am deutschen Markt aktiv ist, nach eigenen Angaben knapp 11.000 Lernvideos, über 44.000 Übungen und über 38.000 Arbeitsblätter mit. „Es ist eine digitale Contentplattform“, so Jürgen Lammers.

IServ und „Sofatutor“ kombiniert eingesetzt

An der Kreuzschule werden IServ und „Sofatutor“ kombiniert für das Homeschooling genutzt. „Über IServ können die Lehrkräfte ihren Schülerinnen und Schülern mitteilen, welche Aufgaben sie zum Beispiel auf der Contentplattform lösen sollen“, skizziert Jürgen Lammers das Ganze. Gelöste Aufgaben (Arbeitsblätter) gehen dann über IServ zurück an die Lehrkräfte.

Die Lernplattform bietet Themen für viele Fächer und tausende Übungen und Arbeitsblätter an.

Die Lernplattform bietet Themen für viele Fächer und tausende Übungen und Arbeitsblätter an. © Till Goerke

Deutsch, Mathe, Latein über Physik bis hin zu Geografie – das angebotene Fächerspektrum auf „Sofatutor“ ist groß. Unterteilt nach Klassenstufe und Themen können passende Aufgaben gelöst werden – auch interaktiv am Bildschirm. „Wir denken, es ist eine gute Möglichkeit, die Kinder für das Lernen auf Distanz zu motivieren“, so Lammers.

Wichtiger Content-Baustein

Auch Schulleiterin Martina John ist voll des Lobes für die neuen Möglichkeiten. „Digitale Lerninhalte sind eine wichtige Ergänzung in der modern ausgestatteten Schule, nicht nur im Distanzunterricht, sondern auch in Präsenzphasen. Die vergangenen Monate haben gezeigt, dass wir die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen müssen, um eine zeitgemäße Bildung umzusetzen. ‚Sofatutor‘ ist hierbei ein hilfreicher Content-Baustein.“

Jetzt lesen

Übrigens gab es, so schildert es Jürgen Lammers, vor Abschluss der Kooperation mit „Sofatutor“ eine Testphase mit den Lehrkräften der Kreuzschule. „Die Rückmeldungen waren positiv, darum haben wir es jetzt umgesetzt.“ Und selbst wenn Corona mal Geschichte ist, muss die Sache mit der Kooperation noch längst nicht Geschichte sein.

Heeker Schulen digital gut ausgestattet

Vielmehr sei es denkbar, die Plattform weiter zu nutzen. „Das hängt natürlich von den Rückmeldungen ab. Das müssen wir abwarten“, stellt Jürgen Lammers klar. Schulleiterin Martina John sieht in jedem Fall das Potenzial: „Unsere Schülerinnen und Schüler sollen ‚Sofatutor‘ aber auch später als Möglichkeit weiter nutzen können, um Unterrichtsstoff zu Hause nach- oder sich auf Klassenarbeiten vorzubereiten.“

Und unabhängig davon, wie es nach Corona in digitaler Hinsicht an der Kreuzschule im Detail weitergeht, hebt Jürgen Lammers hervor: „Unsere Schulen sind alle technisch top ausgestattet. Da brauchen wir uns nicht zu verstecken.“

Zusatzangebote der Kreuzschule
  • Treten bei Schülern technische Probleme im Distanzunterricht auf, werden sie in der Schule unter Einhaltung aller Hygienevorschriften in der so genannten „Study Hall“ betreut.
  • Schülerinnen und Schüler, denen zuhause kein Tablet oder Laptop zur Verfügung steht, können sich Geräte in der Schule ausleihen. An der Kreuzschule stehen dafür rund 150 Geräte zur Verfügung.
Lesen Sie jetzt