Nienborger schwitzen für brandverletzte Kinder Feuerwehr und Sportverein organisieren Lauf

Lauf für den guten Zweck: Nienborger schwitzen für brandverletzte Kinder
Lesezeit

Der Löschzug Nienborg, der Feuerwehr Heek und Rot-Weiß Nienborg hatten zum „Dinkel-Charity-Lauf“ eingeladen. Der Erlös wird dem gemeinnützigen Verein Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder gespendet.

Auf Distanzen über fünf und zehn Kilometern wollten es die Läufer und Läuferinnen wissen. „Es sind gut 50 Läufer am Start“, erklärte Organisator Stefan Lendring unmittelbar vor dem Rennen. „Die älteste Teilnehmerin ist 71 Jahre und wird hier den jüngeren Läufern noch zeigen, was es heißt, fit zu sein“, freute sich Lendring und begrüßte bei der Anmeldung Petra Karakoc.

Doch Sport und Fitness spielten eigentlich nur eine Nebenrolle: Zusammen mit Rot-Weiß Nienborg hatte der Löschzug Nienborg diesen Lauf für den guten Zweck organisiert. „War doch klar, dass wir von Rot-Weiß Nienborg dieses sportliche Event tatkräftig unterstützen wollen“, sagte der RWN-Vorsitzende Martin Mensing.

„Der karikative Hintergrund motiviert uns zusätzlich diese Veranstaltung zu einem echten Erlebnis für Groß und Klein zu gestalten“, führte Vorstandsmitglied Markus Leveling weiter aus. Zusätzlich ist dieser Lauf ein fester Bestandteil des Nienborger Vereinsjubiläums. „Wir haben dieses Jahr unser 100-jähriges Jubiläum. Da passt diese Sportveranstaltung perfekt ins Programm“, berichtete Heiko Niemeier, zweiter Vorsitzender des Vereins.

Petra Karakoc und Stefan Lendring
Organisator Stefan Lendring überreicht Petra Karakoc als ältester Teilnehmerin einen Pokal. © Stefan Hubbeling

Mit Unterstützung des Nienborger Löschzuges wurde die Strecke vor den übrigen Verkehrsteilnehmer perfekt gesichert. „Ohne meine Kameraden wäre diese Veranstaltung gar nicht möglich“, freute sich Stefan Lendring.

Der Reinerlös der Startgelder wird an den Verein Paulinchen - Initiative für brandverletzte Kinder gespendet. „Wir beraten und begleiten Familien mit brandverletzten Kindern in jeder Phase nach dem Unfall“, erklärte Sandra Matthes, ehrenamtliche Mitarbeiterin des gemeinnützigen Vereins. „Wir bieten den betroffenen Kindern und deren Eltern ein großes Kompetenznetzwerk um die Behandlung möglichst schnell und professionell durchzuführen.“ Dazu kommen Seminare als Hilfestellung während der Rehabilitationszeit an oder Präventionskampagnen vor Unfallgefahren.

Im Ziel nach 45 Minuten

Die meisten Läufer kamen, nach gut 45 Minuten, gut gelaunt von ihren Läufen im Start-Zielort Eichenstadion wieder zusammen, bevor der Kidslauf startete. Der führte über zwei Runden um den Hauptplatz von Rot-Weiß Nienborg.

Die teilnehmenden Kinder bekamen alle eine Medaille. Mit einem Pokal wurde Petra Karakoc als älteste Teilnehmerin ausgezeichnet. Weitere Pokale gingen an die Kreuzschule Heek als größte teilnehmende Schulgruppe und an die Läuferabteilung von Union Wessum als größte teilnehmende Sportgruppe.

2G Energy übernimmt NRGTEQ : Einstieg in das Wärmepumpengeschäft besiegelt

A31-Baustelle wird verschoben: Lieferengpässe und Personalmangel

Gausling Konzeptbau : Vom Kleinbetrieb zum renommierten Bauunternehmen