Neue Plattform für Musiker und Künstler in Nienborg
Landesmusikakademie
Das Trio Rüdiger Wolbeck, Nikolas Brinkmöller und Andreas Grotenhoff bietet an der Landesmusikakademie ein neues Angebot für Konzerte, Workshops und Produktionen an.

Live-Streaming am 4. Mai mit Andreas Grotenhoff (r.) am Mischpult und Karl Heinz Höper (l.) im Saal am Flügel. © Audividual
Nach 20 Jahren ist das Audial-Tonstudio in die Landesmusikakademie NRW zurückgekehrt. 1989 wurde es mit Eröffnung der Akademie von dem Ahauser Tonmeister Andreas Grotenhoff gegründet.
Aus dem traditionell etablierten Tonstudio wird jetzt im aktuellen Zusammenschluss mit einer neuen Video-Streaming Partnerschaft ein individuelles duales System - kurz: Audividual - das Streamteam. Dahinter stehen Rüdiger Wolbeck für die Ton-Bild-Licht-Regie, Nikolas Brinkmöller für Kamera, Streaming und Socialmedia sowie Andreas Grotenhoff nebenberuflich als Berater, Mediengestalter und Tonmeister.
Neue Plattform
Das Team möchte Musikern, Künstlern und lernhungrigen Menschen eine Plattform anbieten, auf der sie sich virengeschützt präsentieren, dokumentieren und weiterbilden können. Geplant sind live gestreamte und aufgezeichnete Studiokonzerte, online Studiotechnik-Workshops und traditionelle Audio- und Video-Produktionen.
Ein gelungener Auftakt war das Online-Benefizkonzert am vergangenen Sonntag mit Peter Mönkediek, erster Trompeter des WDR Sinfonieorchesters, und Karl-Heinz Höper, Pianist und Multiinstrumentalist aus Alstätte. Es ist nach wie vor als Video auf der Facebook-Seite der Landesmusikakademie zu finden: