
© Till Goerke
Müllentsorgung, Frisch- und Abwasser: So viel müssen Heeker 2021 zahlen
Gebühren 2021
Erdgas wird 2021 deutlich teurer. Da kommen die Nachrichten aus dem Heeker Rathaus gerade recht, dass nicht alle Gebühren für Müllentsorgung, Frisch- und Abwasser 2021 erhöht werden.
Erdgas wird 2021 für Millionen Haushalte deutlich teurer. Treiber sind steigende Netzgebühren sowie der neue CO2-Preis. Da kommt die Entscheidung aus der Lokalpolitik sicher gerade recht, dass in Heek nicht auch noch alle Gebühren mit Blick auf Müllentsorgung, Frisch- und Abwasser steigen werden.
„Es bleibt alles beim Alten“, brachte es Heeks Bürgermeister Franz-Josef Weilinghoff in der letzten Ratssitzung des Jahres – bezogen auf die Frisch- und Abwassergebühren – auf den Punkt. Heeker müssen dafür 2021 nicht tiefer in die Tasche greifen, denn der Rat nickte die Vorschläge der Verwaltung einstimmig ab.
4,04 Euro je Kubikmeter Wasser
Doch was heißt das konkret in Zahlen? Die Frischwassergebühr pro Kubikmeter beträgt weiterhin 1,25 Euro. Hinzu kommt die Grundgebühr von 4,50 Euro je Monat. Dabei wird das Frischwasser von der Gemeinde eingekauft und über das Leitungsnetz an die einzelnen Haushalte verteilt. Den umgekehrten Weg geht das Schmutzwasser, das über die Kanalisation in die Kläranlagen geleitet und gereinigt wird.
Und für die Instandhaltung des rund 90 Kilometer langen Kanalnetzes erhebt die Gemeinde die Schmutz- bzw. Kanalnutzungsgebühren. Diese betragen auch in 2021 je Kubikmeter 2,79 Euro. Dabei entspricht die Menge des verbrauchten Schmutzwassers der des Frischwassers. Heißt: Insgesamt werden je Kubikmeter verbrauchtem Wasser 4,04 Euro fällig.
Müllentsorgung wird teurer
Gebührentechnisch unberührt bleibt auch die Niederschlagsgebühr. Diese beträgt 2021 weiterhin 0,27 Euro je Kubikmeter. Diese Gebühr ist übrigens ein Beitrag für die Entsorgung von Regenwasser, das über bebaute oder versiegelte Flächen in die Kanalisation gelangt. Das gilt sowohl für überkommene Mischkanalisation wie für getrennte Führung von Regenwasser und Abwasser.
Teurer wird für die Heeker allerdings die Müllentsorgung. Wobei das auch nicht für alle Müllarten gilt. Betroffen von einer Gebührenerhöhung sind der Bio- und Restmüll. Wie viel genau, hängt von der Größe der Tonnen ab. Doch Minimum sechs Euro mehr pro Gefäß werden fällig. Konkret stehen folgende Gebührenerhöhungen an:
- Restabfall 80 Liter 142,80 Euro (+6 Euro)
- Restabfall 120 Liter 199,20 Euro (+8,40 Euro)
- Restabfall 240 Liter 348 Euro (+15,60 Euro)
- Restabfall 1100 Liter 1791, 60 (+80,40 Euro)
- Bioabfall 80 Liter 60 Euro (+6 Euro)
- Bioabfall 120 Liter 80,40 (+7,20)
- Bioabfall 240 Liter 139, 20 (+14,40 Euro)
Dabei gibt die Verwaltung die Kosten Eins-zu-Eins an die Bürger weiter. Es sei, das betonte jüngst auch der Bürgermeister, keine Willkür. Dass es teurer wird, liegt an Mehrkosten und Mindererlöse in 2020. Diese haben laut Verwaltung die kompletten Rücklagen aufgebraucht. Eine Gebührenanpassung sei so unumgänglich. Für die Entsorgung wird auch weiterhin die Firma Stenau zuständig sein.
Liebt als gebürtiger Münsterländer die Menschen und Geschichten vor Ort. Gerne auch mit einem Blick hinter die Kulissen. Arbeitsmotto: Für eine spannende Story ist kein Weg zu weit.
