Betreiber und Koch Thomas Lanvermann ist froh, endlich wieder Gäste auf der Terrasse des Restaurants M3 empfangen zu dürfen.

© Till Goerke

Mit Video: „Pure Erleichterung“ – Restaurant M3 wieder geöffnet

rnCoronavirus

Corona war und ist für die Betreiber vom Hotel am Markt mit dem Restaurant M3 eine echte Belastungsprobe. Nach etlichen harten Monaten ist jetzt aber ein Stückchen Normalität zurückgekehrt.

Heek

, 18.05.2021, 18:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

Das Wetter will am Dienstagmorgen nicht so richtig mitspielen. Es regnet und ist windig. Draußen sitzen und einen Kaffee trinken? Keine gute Idee. Doch die Laune von Thomas Lanvermann kann das nicht trüben. Im Gegenteil.

Zusammen mit seiner Frau Silke betreibt er das Hotel am Markt mit dem Restaurant M3. Am Sonntag (16. Mai) durfte das Betreiberehepaar nach sieben Monaten Corona-Zwangspause endlich wieder Gäste auf der Terrasse bewirten. Ein Neustart, der viele Sorgen vertreibt.

Große Erleichterung

„Das ist pure Erleichterung“, stellt Thomas Lanvermann klar. Die zurückliegenden sieben Monate seien hart gewesen, hätten an den Nerven gezerrt. Corona habe dem Betrieb zugesetzt. Etwas Essen außer Haus und ein paar Übernachtungen von Geschäftsreisenden – das sei es auch schon gewesen. „Da hat man sich schon manchmal gefragt, was man da eigentlich macht“, blickt der Betreiber zurück.

Jetzt lesen

Um dann aber direkt den Blick nach vorne zu richten. „Als wir gehört haben, dass wir ab Sonntag wieder öffnen dürfen, wollten wir das unbedingt direkt umsetzen.“ Das Wetter war zwar durchwachsen, doch erste Gäste durften die Betreiber trotzdem auf der Terrasse begrüßen. Ein gutes Gefühl sei das gewesen, sagt Thomas Lanvermann.

Großhandel noch nicht optimal aufgestellt

Nur die Sache mit dem Bier und den Lebensmitteln sei nicht ganz so einfach derzeit. Nicht alle Brauereien kämen mit dem Abfüllen der Fässer hinterher. Auch der Großhandel sei noch nicht wieder so gut aufgestellt. „In der Kürze der Zeit natürlich auch nicht möglich. So müssen wir eben etwas jonglieren.“

Am Wochenende ist die Terrasse des Restaurants M3 bereits wieder geöffnet. Die Betreiber hoffen, dass bald auch die Innengastronomie geöffnet werden darf.

Am Wochenende ist die Terrasse des Restaurants M3 bereits wieder geöffnet. Die Betreiber hoffen, dass bald auch die Innengastronomie geöffnet werden darf. © Till Goerke

Zur Erklärung: Am Sonntag sind im Kreis Borken die Corona-Beschränkungen gelockert worden, da die Inzidenz fünf Werktage in Folge unter der relevanten 100er-Marke lag. Seitdem dürfen in jeder Art von Außengastronomie wieder Gäste bedient werden. Und natürlich benötigen jetzt alle Betriebe Lebensmittel und Getränke. Da kann es schon mal zu Engpässen kommen.

Sicherheitsvorkehrungen bleiben

Was übrigens noch bleibt, sind die Sicherheitsvorkehrungen. Kontaktdaten müssen hinterlegt und ein negatives Corona-Testergebnis vorzeigt werden. Und wer Tischdeko, Blumen oder nicht-laminierte Karten im M3 sucht, wird nicht fündig werden.

Jetzt lesen

„Wir verzichten noch darauf aus Hygienegründen“, erklärt Thomas Lanvermann. Und in Kürze werden auch QR-Codes die Tische auf der Terrasse zieren, um so ein schnelles „Einchecken“ mit der Luca-App zu ermöglichen. Das spart den umständlichen Papierkram samt Stiftdesinfektion.

Luftfilter für die Innenräume?

Perspektivisch denkt das Betreiberpaar sogar darüber nach, für den Innenbereich des Restaurants Luftfilter anzuschaffen. Denn sinkt die Inzidenz stabil unter die 50er-Marke darf auch dieser Bereich geöffnet werden. Die Wetterabhängigkeit wäre damit Geschichte.

Das Reich von Betreiber und Koch Thomas Lanvermann: die Küche im M3.

Das Reich von Betreiber und Koch Thomas Lanvermann: die Küche im M3. © Till Goerke

Genau wegen dieser hat das M3 derzeit auch nur am Wochenende geöffnet. Das Hotel allerdings durchgehend. Auch für Touristen. Schließlich sind auch touristische Übernachtungen wieder erlaubt. „Das Hotelgeschäft hat uns auch ganz gut durch die schweren Monate geholfen“, berichtet Thomas Lanvermann. Glücklicherweise seien auch November- und Dezemberhilfe zügig geflossen.

Ein Minus ließ sich nicht vermeiden

Doch seit Januar dann kein Cent mehr. Die Sache sei ins Stocken geraten. „Da mussten wir mit Eigenkapital in Vorlage gehen.“ Schließlich liefen die Fixkosten ungebremst weiter. Unter dem Strich bliebe da trotz aller Hilfen natürlich ein Minus, wie der Betreiber offen sagt. Aber: „Das ist abgehakt, wir sind voller Tatendrang, möchten wieder richtig loslegen.“

Jetzt lesen

Dabei war es nie so, dass die Betreiber zu Hause die Füße hochgelegt haben. „Wir waren jeden Tag im Betrieb. Pause gab es keine. Es gab immer etwas zu tun“, so Thomas Lanvermann. Nicht zuletzt wegen des Hotelbetriebes. Und jetzt kommt auch stundenweise das Servicepersonal zurück in den Betrieb.

Servicepersonal übt wieder die Abläufe

Die Kellnerinnen und Kellner sind sogar wieder abends unter der Woche da – obwohl die Terrasse geschlossen ist. Was steckt dahinter? „Das Team soll sich wieder einarbeiten, die Abläufe wieder verinnerlichen“, erklärt Thomas Lanvermann. Nach etlichen Monaten Pause sei eben nicht mehr alles Routine.

Und für den Betreiber, der selbst als gelernter Koch in der Küche sein Revier hat, ist die Wiederöffnung auch noch aus einem ganz speziellen Grund etwas Besonderes. „Beim Kochen an sich spielt es keine Rolle, ob das Essen außer Haus oder hier bei uns gegessen wird, aber beim Anrichten macht das viel aus.“

Ein schön angerichteter Teller sei für einen Koch im Gegensatz zu Plastikverpackungen eben Balsam für die Seele. „Jetzt ist nicht nur in Bezug darauf ein Stück Normalität wieder zurückgekehrt“, sagt Thomas Lanvermann. Doch für die erhoffte, endgültige Planungssicherheit sei ein stabiler Inzidenzwert unter 50 notwendig. Stichwort Öffnung der Innengastronomie.

Diese Regeln gelten in der Außengastronomie:
  • Wer die Außengastronomie nutzen möchte, muss einen negativen Schnelltest (maximal 48 Stunden alt) vorweisen, seit 14 Tagen vollständig geimpft oder vor mindestens 28 Tagen positiv auf das Coronavirus getestet worden sein.
  • Maximal fünf Personen aus zwei Haushalten dürfen an einem Tisch sitzen. Geimpfte und Genesene zählen dabei nicht.
  • Alle Gäste müssen ihre Kontaktdaten angeben.