
© Till Goerke
Kreuzschule Heek erhält digitales Zertifikat „Euregio-Profilschule“
Auszeichnung
Die Verantwortlichen der Kreuzschule Heek haben keinen Aufwand gescheut. Jetzt der Lohn: Die Schule hat das Zertifikat „Euregio-Profilschule“ erhalten. Wegen des Lockdowns anders als geplant.
Mit einem reichlich gefüllten Aktenordner hat sich die Kreuzschule 2019 bei der Bezirksregierung Münster um das Zertifikat „Euregio-Profilschule“ beworben. Im Dezember 2019 dann die positive Rückmeldung. Doch damit war das Zertifikat noch lange nicht an der Schule. Das hat sich jetzt geändert. Doch etwas Wichtiges fehlt wegen Corona noch immer.
Zumindest auf digitalem Wege hat das sehnlich erwartete Zertifikat die Kreuzschule mittlerweile erreicht. Ein Ausdruck davon hat bereits seinen Platz vor dem Lehrzimmer an der Wand gefunden. Auch gut sichtbar für jeden, der das Sekretariat betritt. Wobei das derzeit im Lockdown nur sehr wenige Personen sind.
Bisher noch keine persönliche Übergabe
Und genau dieser ist es, der verhindert, dass bisher eine persönliche Übergabe des Zertifikats samt dazugehörigem Schild durch einen Vertreter der Bezirksregierung Münster an die Verantwortlichen der Kreuzschule erfolgen konnte. Zweimal war ein Termin bereits angesetzt, zweimal musste dieser abgesagt werden.
„Wir geben die Hoffnung nicht auf“, lässt sich Schulleiterin Martina John dennoch nicht die Laune verderben. „Wenn es die Rahmenbedingungen irgendwann wieder zulassen, werden wir das nachholen.“ Dann soll auch das große Schild „Euregio-Profilschule“ vor der Kreuzschule endlich seinen Platz finden.
Wofür steht das Zertifikat?
Doch wofür steht dieses Zertifikat überhaupt? Kurz gesagt: Der Euregio-Gedanke des deutsch-niederländischen Zweckverbandes muss an der Schule gelebt werden. Den Schülern muss die Möglichkeit gegeben werden, die niederländische Sprache zu lernen und die Menschen und Kultur des Nachbarlandes kennenzulernen.

In digitaler Form liegt der Kreuzschule das Zertifikat bereits vor. © BZR Münster
Alles vor dem Hintergrund, dass die auf dem Papier existierende Grenze sich nicht in den Köpfen der Schülerinnen und Schüler manifestiert. Es geht um das „Wir“ in der Euregio. Und darum bietet die Kreuzschule bereits ab dem dritten Schuljahr in den Heeker Grundschulen sowie der St.-Vitus-Grundschule in Metelen „Niederländisch“ als erweitertes Unterrichtsangebot an. Dies erfolgt im Rahmen des Interreg-Projektes „Spreek je Bruurtaal“.
Niederländisch als Wahlpflichtfach
An der Kreuzschule selbst wird dieses Angebot in der fünften Klasse durch ein AG-Angebot („Kleine Forscher arbeiten grenzüberschreitend“) zusammen mit der Prinseschool in Enschede fortgeführt. Und ab der sechsten Klasse gibt es „Niederländisch“ als Wahlpflichtfach.
Ein Angebot, das gut angenommen wird. Sehr zur Freude von Schulleiterin Martina John, die sich seit 2005 für das Niederländische an der Kreuzschule stark macht. Die Auszeichnung „Euregio-Profilschule“ ist jetzt der entsprechende Lohn. „Das ist für uns eine große Ehre, gut für die Außendarstellung und bestätigt uns im eingeschlagenen Weg“, erläutert Martina John die Bedeutung des Zertifikats.
Liebt als gebürtiger Münsterländer die Menschen und Geschichten vor Ort. Gerne auch mit einem Blick hinter die Kulissen. Arbeitsmotto: Für eine spannende Story ist kein Weg zu weit.
