Kommunalwahl rückt näher: Kreuzchen per Briefwahl schon möglich

Kommunalwahl 2020

Die Kommunalwahl rückt immer näher. Wer am 13. September nicht in ein Wahllokal gehen möchte, der kann schon jetzt per Briefwahl seine Stimmen abgeben. Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten.

Heek

, 21.08.2020, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Die Briefwahl für die Kommunalwahl 2020 ist schon jetzt möglich.

Die Briefwahl für die Kommunalwahl 2020 ist schon jetzt möglich. © picture alliance/dpa

Noch gut drei Wochen, dann stehen sie an: die Kommunalwahlen 2020. Gewählt werden die Vertretung der Gemeinde, des Kreises, der Landrat sowie der Bürgermeister. Da gilt es für alle Wähler einige Kreuzchen zu setzen. Wer das nicht persönlich im Wahllokal machen möchte, der kann schon jetzt die Briefwahl nutzen.

Bereits seit Montag (17. August) ist diese Art der Stimmabgabe möglich. Dabei können die Briefwahlunterlagen auf drei Wegen erlangt werden. Darauf weist die Gemeindeverwaltung hin.

  • Briefwahlunterlagen online beantragen: Zum Online-Antrag kommt man über https://www.wahlschein.de/IWS/start.do oder über den aufgedruckten QR-Code auf der Wahlbenachrichtigungskarte. (Wichtig: Dieser Service steht nur bis zum 9. September, 16 Uhr zur Verfügung)
    Öffnungszeiten Wahlamt:
    • montags-freitags: 8.30 bis 12.30 Uhr
    • montags-mittwochs: 14 bis 16 Uhr
    • donnerstags: 14 bis 18 Uhr
  • Briefwahlunterlagen per Post beantragen: Das Antragsformular befindet sich auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte. Der Antrag muss ausgefüllt werden und an das Wahlamt der Gemeinde, Bahnhofstraße 60, 48619 Heek, gesendet werden. Der Wahlscheinantrag kann auch in den Rathaus-Briefkasten eingeworfen werden. Wichtig: Unterschrift nicht vergessen.
  • Briefwahlunterlagen persönlich beantragen bzw. direkt wählen: Die Wahlunterlagen werden gegen Vorlage der Wahlbenachrichtigungskarte oder des Personalausweises ausgehändigt. Die Briefwahlunterlagen können dann direkt vor Ort ausgefüllt und in die Urne geworfen werden. Auch eine Mitnahme nach Hause und eine Rücksendung an das Wahlamt ist möglich.

Das Briefwahlbüro befindet sich im Rathaus, Zimmer 018. Wahlunterlagen für andere abholen ist nur mit einer Vollmacht möglich. Darauf weist die Gemeindeverwaltung ausdrücklich hin. Auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung ist dafür ein Vordruck. Maximal kann ein Bevollmächtigter für vier Personen Wahlunterlagen abholen.

Jetzt lesen

Die Wahlbenachrichtigung gilt übrigens auch für eine eventuelle Stichwahl am 27. September. Sollen dafür auch schon direkt zur Sicherheit Briefwahlunterlagen beantragt werden, muss das auf dem Antrag gesondert angekreuzt werden.

Jetzt lesen

Dass die Wahlen in Heek dieses Mal besonders spannend werden dürften, liegt auch an der neu gegründeten Wählergruppe „Dinkelbündnis“, die sich fest zum Ziel gesetzt hat, die Kräfteverhältnisse im Gemeinderat auszugleichen. Einen Bürgermeister-Kandidaten stellt die Wählergruppe nicht. Hier treten Amtsinhaber Franz-Josef Weilinghoff (parteilos) und Markus Janning (CDU) gegeneinander an.

Lesen Sie jetzt