
© 2G Energy
Heeker bringen „Goldenes Buch der Energiewende“ mit dem Rad nach Berlin
Grüne Energie
Klimaschutz und Energiewende gehen jeden etwas an. Jeder kann seinen Teil dazu beitragen. Im September sogar auf direktem Wege. Eine spezielle Radtour mit Start in Heek macht es möglich.
Die 2G Energy AG aus Heek geht mit ihren Entwicklungen in Sachen Klimaschutz und Klimawende voran. Im September startet 2G zusammen mit weiteren Unternehmen eine große Radtour von Heek aus in die Bundeshauptstadt Berlin. Die Tour verfolgt ein ganz bestimmtes Ziel. Und auf der ersten Etappe können sogar alle Heeker teilnehmen.
Die Bundestagswahlen stehen vor der Tür. Im Berliner Bundestag wird die große Politik gemacht. Natürlich auch die Klimapolitik. Genau deshalb führen 2G, PlanET aus Vreden und weitere Unternehmen aus dem Westmünsterland die Radtour in diese Millionenstadt.
Klare Botschaft dabei
Botschaft der Radtour: „Die Energiewende erfahren“. „Wir wollen damit zeigen, wie vielfältig das Münsterland mit seinen Unternehmen hinsichtlich der Energiewende ist“, sagt Stefan Liesner, Pressereferent bei 2G auf Anfrage der Redaktion.
Und genau dabei kann sich auch jede Heekerin und jeder Heeker einbringen. Denn die erste Etappe der mehrtägigen Tour vom 5. bis 11. September mit Start in Heek bei 2G ab 9 Uhr ist öffentlich.
Erste Etappe führt nach Hörstel
Die Etappe führt von Heek über 57 Kilometer nach Hörstel zum Bürgerwindpark. Auf der Hälfte der ersten Etappe gibt es einen Zwischenstopp bei der Privatmolkerei Naarmann in Neuenkirchen. Dort können die Teilnehmer dann sehen, wie die Energieversorgung mittels Kraft-Wärme-Kopplung funktioniert.
Und: Jeder Heeker kann seine ganz persönlichen Wünsche in Bezug auf die Energiewende direkt nach Berlin schicken. Auf der gesamten Tour wird nämlich ein sogenanntes „Goldenes Buch der Energiewende“ mitgeführt – natürlich auch auf der ersten Etappe.
Darin werden alle Wünsche und Anregungen der Teilnehmer und Gesprächspartner während der Tour notiert. In Berlin soll das Buch an den Bundesverband für Erneuerbare Energien und Bundespolitiker übergeben werden, die sich dann mit Anregungen auseinandersetzen sollen.
Die Tour selbst organisieren die Unternehmen in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung des Kreises, dem Landesverband Erneuerbare Energien NRW sowie dem Münsterland e.V. Im April dieses Jahres entstand dazu die Idee.
Übrigens braucht niemand Sorge zu haben, die erste Etappe der Tour nicht schaffen zu können. „Es ist eine Strecke, die man wirklich bewältigen kann. Es wird kein Radrennen“, beruhigt Stefan Liesner. Um auf Nummer sicher zu gehen, wird der 2G-Pressereferent die Etappe zuvor selbst mit dem Rad abfahren und testen.
Shuttleservice für alle Teilnehmer
Bonus für alle Teilnehmer der ersten Etappe: Niemand muss den Weg auch noch zurück radeln. 2G wird einen Shuttleservice anbieten. Die Räder werden in einem separaten Lkw zurückgebracht. Für eine optimale Planung können sich Interessierte per E-Mail (marketing@2-g.de) ab jetzt für den Shuttleservice anmelden.
Eine Begrenzung der Plätze gibt es nicht, denn jeder Teilnehmer zählt. Ein Zeichen setzen, darum geht es. „Wir passen die Zahl der Busse dem Bedarf an“, so Stefan Liesner. Der Service ist für alle Teilnehmer der Radtour natürlich kostenlos.
Liebt als gebürtiger Münsterländer die Menschen und Geschichten vor Ort. Gerne auch mit einem Blick hinter die Kulissen. Arbeitsmotto: Für eine spannende Story ist kein Weg zu weit.
