
Frank Lütke Wising ist neuer Schützenkönig der Bürgerschützen Nienborg. Zur Königin erkor er Izabella Lütke-Wissing. © Bernhard Gausling
Mit Video: Frank Lütke Wissing ist Jubiläums-König der Nienborger Bürgerschützen
Jubiläum zum 500sten
Ein Blick, ein Schuss und dann schier grenzenlose Freude. Frank Lütke Wissing reagiert ab jetzt die Nienborger Bürgerschützen. Sein Meisterschuss macht ihn sogar zum Jubiläums-König.
Um 13.30 Uhr ist der große Moment gekommen. Der letzte Rest vom einst so prunkvollen Holzvogel fällt zu Boden. Frank Lütke Wissing kann es gar nicht richtig fassen: Er ist neuer König der Bürgerschützen Nienborg. Und das beim 500-jährigen Jubiläumsfest.
Gleich zweimal mussten die Bürgerschützen dieses große Fest wegen der Pandemie verschieben. Doch in diesem Jahr konnten die „tollen Tage“ in Nienborg inklusive Kirmes endlich steigen. Wenig verwunderlich, kamen an der Vogelstange auf dem Parkplatz des Eichenstadions mehrere Hundert Besucher zusammen.
Großer Jubel bricht aus
Als der alles entscheidende Schuss gefallen war, brach unter ihnen großer Jubel aus. Auch, weil es plötzlich doch zügiger als gedacht ging. Um 13 Uhr hatte es noch eine rund 20-minütige Schießpause gegeben. Zeit für die Schützen, etwas Zielwasser zu trinken.
Der 161. Schuss war dann jener vom neuen König Frank Lütke Wissing. Ein Knall, ein Fall, großer Jubel und schon lief die neue Regentschaft an. Getragen auf den Schultern seiner Schützenbrüder „thronte“ Lütke Wissing und genoss sichtlich das Bad in der Menge.
Zur Königin erkor er die beliebte Gastwirtin von der Kleinen Kneipe in der Tennishalle, Izabella Lütke Wissing. Auch sie wurde auf Schultern getragen und freute sich mit „ihrem“ König über die Regentschaft.
Als Ehrenpaare fungieren Frank und Sonja Naber sowie Thorsten und Alexandra Lammers. Zu Mundschenken wurden Patrick Garbe, Marcel Klöpper und Stefan Nienhaus bestimmt.
Königsvogel hält 161 Schuss stand
Übrigens hielt der Königsvogel das, was sich sein Erbauer Bernhard Roters im Vorfeld gewünscht hatte. 150 Schuss aufwärts sollten es doch bitte wenigstens sein, ehe den Vogel das Zeitliche segnen möge. Die Schützen kamen seinem „Wunsch“ nach. Elf Schuss mehr waren von Nöten.
Unter den zahlreichen Besuchern waren übrigens auch Landrat Dr. Kai Zwicker, Pater Joy und Bürgermeister Franz-Josef Weilinghoff. Sie alle gaben einen Ehrenschuss auf den Vogel ab.
Bei bestem Sommerwetter ließen die Schützen unter den Klängen des Nienborger Musikvereins das neue Königspaar nicht nur einmal hochleben. Der Festzug vom Eichenstadion mit dem neuen Königspaar in der Pferdekutsche zurück ins Dorf, Kirmesbesuch und der Königsball am Abend standen nach dem großen Moment im Anschluss noch auf dem Plan der Bürgerschützen.
- Am Dienstag (09.08.) ist um 10 Uhr Antreten am Festzelt und Ausholen der Majestäten zum Frühschoppen, Ehrungen der Altersjubilare und ein gemütlicher Ausklang der „tollen Tage“ geplant.