Durch einen Zufall bekam das "Amber-Team" um den Heeker Feuerwehrmann Stephan Lendring (in rot) eine große Spende als "Trostpflaster".

Durch einen Zufall bekam das "Amber-Team" um den Heeker Feuerwehrmann Stephan Lendring (in rot) eine große Spende als „Trostpflaster". © Leonie Sauerland

Feuerwehr-Charity-Lauf: Rentnerin (76) spendet als „Trost“ 1000 Euro

rnAmber 2022

Dass der Zufall immer wieder positive Überraschungen bereithält, hat auch der Heeker Feuerwehrmann Stephan Lendring nach dem Spendenmarsch „Amber“ erlebt. In gleich mehrfacher Hinsicht.

Heek

, 17.07.2022, 07:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Es ist eine rührende und zugleich bemerkenswerte Geschichte, die sich im Nachgang an den Feuerwehr-Spendenmarsch „Amber“ rund um den Heeker Feuerwehrmann Stephan Lendring zugetragen hat.

Vom 5. bis 11. Juni 2022 sind Lendring und 14 weitere Wehrkameraden in voller Montur über 700 Kilometer im Staffellauf von Amsterdam nach Berlin (Amber) für den guten Zweck gelaufen. Monatelang planten sie das Event, rührten die Werbetrommeln und riefen einen Fanshop ins Leben.

Spendenergebnis war zunächst mau

Und doch standen nach Ende des Laufs mal gerade 4000 Euro für die auserkorenen vier Hilfsorganisationen zu Buche. Für den betriebenen Aufwand viel zu wenig, wie Stephan Lendring seinerzeit hörbar enttäuscht der Redaktion berichtete.

Genau diesen Artikel vom 16. Juni las auch eine Rentnerin (71) aus Gescher. Dabei half der Zufall mit. Weil ihre „Stammzeitung“ nicht kam, kaufte sie sicher kurzerhand die Münsterland Zeitung. Eine Entscheidung mit positiven Folgen. Für Amber.

Jetzt lesen

„Als ich das mit der Spendensumme gelesen habe, fand ich das so schade“, berichtet sie im Telefongespräch. Ihr hätten alle Beteiligten einfach leidgetan. Um die Wehrkameraden aufzubauen und Trost zu spenden und gleichzeitig noch etwas Gutes zu tun, entschied sich die 71-Jährige zu einem beeindruckenden Schritt: Sie spendete kurzerhand 1000 Euro.

Und genau deshalb hat sie die Redaktion auch gebeten, ihren Namen nicht zu veröffentlichen. „Ich möchte dafür keine Schulterklopfer oder so etwas. Ich wollte helfen und andere motivieren, auch etwas für seine tolle Aktion zu geben.“ Darum spiele ihr Name auch keine Rolle. Nur die Spende zähle.

Spende für die Kinderhospizbewegung

Die Überzeugung der Rentnerin: „Man muss doch einfach helfen, wenn man selber dazu in der Lage ist.“ Mit einer Bitte war ihre Spende allerdings verknüpft. Sie möge doch bitte der Kinderhospizbewegung zu Gute kommen. Dieses Versprechen gab ihr Stephan Lendring, wie dieser berichtet.

„Ich war sprachlos, als mich die Frau anrief“, blickt der Heeker Feuerwehrmann zurück. „Ich habe mich riesig über die große Spende gefreut.“ Und Lendring erzählt, dass bereits ein Dankeschön-Besuch in seinem nächsten Urlaub geplant sei. Natürlich mit Blumenstrauß. Eben so, wie es sich gehöre.

Jetzt lesen

Die 1000-Euro-Spende brachte die Feuerwehrmänner ein ganzes Stück näher an die auserkorene Zielsumme von 10.000 Euro heran. Aktueller Stand (13.07.) sind 6400 Euro. Bis zum Ende des Monats sind noch Spenden möglich. Ebenso lange wird der kleine Fanshop noch geöffnet sein.

„Aufwand muss doch belohnt werden“

Ein Teil der Läufer wird am kommenden Wochenende (16./17. Juli) auch an der Mergel Firefighter Challenge in Höver teilnehmen und dort noch mal kräftig die Werbetrommel rühren und Fanartikel zum Kauf anbieten. „Wir tun alles, um unser Ziel zu erreichen“, so Stephan Lendring.

Und das ist auch ganz im Sinne der Gescheranerin. „So ein wahnsinniger Aufwand muss doch belohnt werden.“ Andere Spendenläufe hätten ja schließlich auch deutlich höhere Summe eingebracht.

Jetzt lesen

Lange habe sie mit Stephan Lendring über die Möglichkeiten einer noch besseren Bewerbung solcher Aktionen in der Zukunft gesprochen. „Es war ein schönes Gespräch“, nimmt auch der Heeker Feuerwehrmann viel mit. Und wer weiß, vielleicht hält die Zukunft ja noch weitere schöne Zufälle bereit.

Wer die Kontodaten für eine Spende benötigt, kann per E-Mail (stephan.lendring@yahoo.de), per Telefon (0159) 01 25 04 93, per Instagram (hightower_firefighter) oder per Facebook Kontakt zu Stephan Lendring aufnehmen.
Schlagworte: