
© Till Goerke
Fotostrecke: Das sind die 28 Mitglieder des neuen Gemeinderates
Kommunalwahl 2020
Das Ergebnis der Kommunalwahl in Heek war ein Paukenschlag. CDU und SPD verlieren viele Prozente und das „Dinkelbündnis“ fährt ein famoses Wahlergebnis ein. Viele neue Gesichter für den Rat.
5059 Heeker (73,9 Prozent Wahlbeteiligung) haben mit Blick auf die Zusammensetzung des Rates für einen echten Paukenschlag im Rathaus gesorgt. Während die CDU und SPD mächtig Federn und Ratsplätze lassen mussten, feierte die neu gegründete Wählergruppe „Dinkelbündnis“ ein famoses Wahlergebnis. 37,68 Prozent der Stimmen – ein Traumergebnis und gleichbedeutend mit elf Ratsplätzen.
Auch die CDU kommt auf elf Ratsplätze (40,7 Prozent der Stimmen), büßt aber sechs Plätze ein und ist damit die jahrzehntelange Mehrheit los. Auch die SPD verliert fünf Plätze im Rat und kommt jetzt noch auf sechs. Viele neue Gesichter also im Rat. Nicht nur wegen des Dinkelbündnisses, sondern auch, weil langjährige Ratsmitglieder nicht mehr zur Wahl angetreten sind (Reinhard Brunsch/SPD) oder einfach nicht wiedergewählt wurden wie beispielsweise Jörg Rosery (CDU).
Ein Novum für Heek
Klar ist, dass die politischen Debatten intensiver werden dürften. Drei „Fraktionen“ im Rat ist für Heek nach über 70 Jahren schließlich ein Novum. „Dinkelbündnis“ und CDU waren sich zudem im im Wahlkampf nicht gerade wohlgesonnen. Es ging teilweise sogar unter die Gürtellinie. Und: Wie reagiert die CDU auf die neue Situation? Oppositionspartei? Konstruktiver Gesprächspartner?
Viele offene Fragen, deren Antworten noch auf sich Warten lassen. Darum stellen wir an dieser Stelle in einer Fotostrecke erstmal die neuen Ratsmitglieder vor:
Liebt als gebürtiger Münsterländer die Menschen und Geschichten vor Ort. Gerne auch mit einem Blick hinter die Kulissen. Arbeitsmotto: Für eine spannende Story ist kein Weg zu weit.
