Schon bald könnten die Heeker Schüler unter 12 Jahren einen besonderen Corona-Schutz bekommen.

© DPA

Corona-Schutz für Heeks Schüler unter zwölf Jahren geplant

rnRatssitzung

Corona hat wieder Fahrt aufgenommen. Die Infektionszahlen steigen. Kinder unter zwölf Jahren können noch nicht geimpft werden. Darum könnten sie in Heeks Schulen bald besonders geschützt werden.

Heek

, 01.09.2021, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Als kurz und kompakt kann man die Tagesordnung der ersten Ratssitzung nach der Sommerpause am Mittwoch (1. September) ab 18 Uhr im Sitzungssaal des Heeker Rathauses bezeichnet. Dabei wird Corona vor und während der Sitzung eine zentrale Rolle spielen.

Die dynamische Pandemie-Situation im Kreis Borken mit einer Inzidenz von 103 und über 600 aktuell Infizierten (Stand 31. August) macht deutlich: Die von vielen Experten prognostizierte vierte Welle ist längst Realität. Impfen ist darum wichtiger denn je. Doch nicht alle haben dazu die Möglichkeit.

Schüler unter zwölf besser schützen

Dazu zählen momentan auch Kinder unter zwölf Jahren. Für sie ist noch kein Impfstoff zugelassen. Zur Schule gehen müssen sie dennoch. Darum sollen sie dort, so der Plan der Verwaltung, in Zukunft besser vor dem Virus geschützt werden – mit Luftfiltern in den Klassenräumen.

Jetzt lesen

An beiden Heeker Grundschulen wurde bereits zu Testzwecken je ein Klassenraum mit einem Lüftungssystem von Mennekes ausgestattet. Jetzt sollen, so die Politik grünes Licht gibt, zwei Klassenräume der Kreuzschule folgen.

Jetzt lesen

Doch die Veraltung plant noch einen großen Schritt weiter. Da sich die Impfsituation für Kinder unter zwölf Jahren wohl nicht in naher Zukunft ändern wird, ist angedacht, alle entsprechenden Klassenräume in Heek – etwa 25 Stück – mit Luftfiltern auszustatten. Kostenpunkt: 40.000 bis 65.000 Euro. Wie die Lokalpolitik auf die Idee reagiert, wird sich in der Sitzung zeigen.

Welche Straße wird saniert?

Weitere Themen im Rat: Straßensanierungen oder aber die Ergebnisse der Einwohnerbefragung durch das Pestel-Institut. Bei der Straßensanierung geht es um das Sonderprogramm „Erhaltungsinvestitionen“, über das die Gemeinde 71.600 Euro bewilligt bekommen hat. Die Frage ist nun: In welche Straße investieren? Am Brotkorb und Heiligenkamp? Bült? Oder doch besser die Eper Straße bis zum Einmündungsbereich Weberstraße?

Ganz ohne Beschlussvorlage und dergleichen ist hingegen der dritte Tagesordnungspunkt. Der neue Leiter der Heeker Feuerwehr, Thomas Vennemann, und dessen Stellvertreter, Jürgen Schabbing, werden sich im Rat vorstellen. Welchen Schwerpunkt sie dabei setzten werden, ist offen.

Wichtig: Für alle Teilnehmer – egal ob Ratsmitglied, Verwaltungsmitarbeiter oder Besucher – gilt die 3G-Regel, die am Eingang kontrolliert wird. Zudem ist die Besucherzahl auf 15 Personen beschränkt. Die Verwaltung bittet darum Interessierte, sich vorab per E-Mail (info@heek.de) oder Telefon (02568) 930021 anzumelden.