
© Bernd Schäfer
Corona-Hilfe Heek: Geringe Nachfrage gutes Zeichen in der Krise
Coronavirus
Wer in Heek in Quarantäne ist, kann auf ein besonderes Angebot zurückgreifen. Die Corona-Hilfe Heek. Allerdings ist die Nachfrage derzeit gering. Doch das wiederum ist ein gutes Zeichen.
Die Inzidenz im Kreis befindet sich auf einem Rekordhoch, Omikron breitet sich weiter aus und auch in Heek sind derzeit 42 Personen mit dem Virus infiziert. Für sie und ihre Kontaktpersonen in Quarantäne gibt es eine Hilfegruppe. Doch wie steht es um die Nachfrage?
Anfang 2020 – als Corona auch in Heek Fahrt aufnahm – entschieden sich Elisabeth Voss und Sarah Vortkamp dazu, in Zeiten der Krise ein positives Zeichen zu setzen. Sie riefen die „Schnittstelle Einkaufshilfe“ ins Leben.
Einkaufshilfe erledigt Besorgungen
Menschen, die in Quarantäne waren oder aber wegen des Virus Sorge hatten, einkaufen zu gehen, konnten die Corona-Hilfe in Anspruch nehmen. Das einfache Prinzip: Betroffenen wurde auf kurzem Dienstweg eine Einkaufshilfe vermittelt, die alle Besorgungen erledigte. Und vor die Tür stellte.
Nach etwas schleppenden Beginn wurde das Ganze dann zu einer richtigen Erfolgsgeschichte. Zahlreiche Heeker nutzen das Angebot. Allein schon, weil nicht jeder Familie und Verwandte in der Dinkelgemeinde hat.

Die Einkaufshilfe Heek vermittelt Menschen in Quarantäne Personen, die die Einkäufe und Besorgungen innerhalb der Gemeinde erledigen. © picture alliance/dpa
Dann wurde es öffentlich deutlich ruhiger um die Corona-Hilfe. Nur ein Eindruck der Redaktion oder ist da etwas dran? Nachfrage bei Mitinitiatorin Elisabeth Voss.
Das erste, was sie im Gespräch sagt, passt zum Hilfsangebot: „Ich dachte bei dem Anruf schon, dass jemand eine Einkaufshilfe benötigt.“
Nicht ganz, aber die gute Nachricht ist: Das wäre auch kein Problem gewesen. Denn das Angebot der Hilfe besteht nach wie vor.
Noch keine Anfrage in 2022
„Allerdings ist der Bedarf etwas eingeschlafen“, berichtet Voss. Im neuen Jahr habe es zum Beispiel noch gar keine Anfrage gegeben. Doch enttäuscht ist Elisabeth Voss darüber keineswegs. Im Gegenteil. „Es ist doch letztlich ein gutes Zeichen.“
Der Fortschritt beim Impfen, die allgemeine Aufklärung über das Virus und die entwickelte Sensibilität, wie man sich in diesen Zeiten zu verhalten habe, hat die Mitinitiatorin der Einkaufshilfe als Gründe ausgemacht, warum die Nachfrage derzeit kaum gegeben ist.
Ob die Nachfrage noch mal aufkommt, wird sich zeigen müssen. Klar ist, dass niemand verlässlich prognostizieren kann, wie sich die Pandemie weiterentwickelt. Und ob damit auch nicht, ob die Einkaufshilfe noch mal an Bedeutung gewinnt.
„Wir können das jederzeit wiederbeleben, wenn es den Bedarf gibt“, stellt Elisabeth Voss in Aussicht. Deswegen dürfe man sich auch jederzeit telefonisch bei ihr melden, wenn Hilfe benötigt wird. „Dann organisieren wir natürlich sofort eine Einkaufshilfe.“
- Wer die Einkaufshilfe in Anspruch nehmen möchte, kann sich täglich am besten zwischen 10 und 15 Uhr bei Elisabeth Voss unter (02568) 2133 oder (0151) 15290129 melden.
- Oder über die Facebook-Gruppe „Corona-Hilfe in der Gemeinde Heek“.
Liebt als gebürtiger Münsterländer die Menschen und Geschichten vor Ort. Gerne auch mit einem Blick hinter die Kulissen. Arbeitsmotto: Für eine spannende Story ist kein Weg zu weit.
