Corona-Liveblog: Inzidenz im Kreis Borken schnellt auf neue Höchstwerte

Coronavirus im Kreis Borken

Der Kreis Borken verzeichnet münsterlandweit neue Höchstwerte bei den Corona-Neuinfektionen. Die 7-Tage-Inzidenz ist auf über 1240 angestiegen. In Ahaus sind aktuell fast 500 Menschen infiziert.

Ahaus

, 22.01.2022, 10:11 Uhr / Lesedauer: 9 min
Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Borken ist am Sonntag auf über 1240 angestiegen.

Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Borken ist am Sonntag auf über 1240 angestiegen. © Martin Klose

Die Ereignisse und Entwicklungen rund um das Coronavirus überschlagen sich zum Teil. Daher berichten wir aktuell in diesem Liveblog. Die Ereignisse der Woche vom 10. Januar bis 16. Januar lesen Sie hier.

Das Wichtigste im Überblick (Stand 23. Januar, 0 Uhr, gemeldet vom Kreis Borken)

  • Todesfälle 328 (328)
  • Gesamtinfektionen: 31.831 (31.387)
  • Gesundet: 26.926 (26.818)
  • Aktuell infiziert: 4577 Personen (4242)
  • Inzidenz: 1240,7 (1152,7)

Sonntag, 23. Januar

13.29 Uhr: Die Infektionszahlen im Kreis Borken steigen rasant. Auch in Heek gab es jüngst eine auffällige Häufung der Neuinfektionen. 79 Neuinfektionen sind es binnen der vergangenen sieben Tage. Aktuell infiziert sind 69 Personen. Die lokale Inzidenz liegt bei 913.

12.03 Uhr: In den letzten sieben Tagen sind über 10.000 Menschen im Kreis Borken geboostert worden. 300.222 Menschen sind vollständig geimpft, das sind 80,7 Prozent der Gesamtbevölkerung. Insgesamt 225.229 Menschen haben die Auffrischungsimpfung (Booster) erhalten, das sind 75 Prozent der vollständig Geimpften.

10.43 Uhr: Der Kreis Borken hat die höchsten Infektionsraten im Münsterland. Die 7-Tage-Inzidenz ist auf 1240,7 angestiegen. Keine anderer Kreis und auch keine kreifreie Stadt im Regierungsbezirk liegt bislang über der 1000er-Mark. Die Bezirksregierung meldet unter Berufung auf das Robert-Koch-Institut diese Zahlen (in Klammern die Werte vom Samstag):

  • Stadt Bottrop 812,7 (838,2)
  • Kreis Borken 1.240,7 (1.152,7)
  • Kreis Coesfeld 843,6 (751,7)
  • Stadt Gelsenkirchen 905,0 (978,4)
  • Stadt Münster 611,9 (536,0)
  • Kreis Recklinghausen 403,4 (382,2)
  • Kreis Steinfurt 595,3 (584,8)
  • Kreis Warendorf 879,5 (799,5)

Diese Inzidenzzahlen hat am Sonntag die Bezirksregierung Münster gemeldet.

Diese Inzidenzzahlen hat am Sonntag die Bezirksregierung Münster gemeldet. © Bezirksregierung Münster


9.20 Uhr: Die aktuellen Infektionszahlen in unserem Verbreitungsgebiet:

  • Ahaus: 499 (454)
  • Heek: 88 (88)
  • Legden: 62 (54)
  • Stadtlohn: 291 (254)
  • Südlohn: 86 (80)
  • Vreden: 343 (312)



Samstag, 22. Januar

14.30 Uhr: Ein kurzer Blick auf die aktuelle Impfstatistik im Kreis Borken: Laut den aktuellen Zahlen, sind kreisweit 91,2 Prozent aller Menschen ab zwölf Jahren gegen das Coronavirus geimpft. Zählt man die Kinder mit – die erst seit Kurzem geimpft werden können – liegt die Impfquote der Gesamtbevölkerung bei 80,7 Prozent: 300.222 Menschen haben einen vollständigen Impfschutz gegen das Coroanvirus.

12.20 Uhr: Die meisten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken verzeichnet Bocholt. Dort sind aktuell 815 Menschen infiziert. Borken (604), Gronau (573) und Ahaus (453) folgen nicht weit dahinter.

10.05 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in NRW liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 3,47. Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 7,74 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 733,6.

9.45 Uhr: Das Landeszentrum für Gesundheit hat die aktuellen Inzidenzzahlen für den Regierungsbezirks Münster (Stand: 22.01.2022, 0 Uhr) veröffentlicht. Demnach führt der Kreis Borken die Statistik weiter mit deutlichem Abstand an (Zahlen vom Vortag in Klammern):

Stadt Bottrop 838,2 (690,9)

Kreis Borken 1.152,7 (1.053,2)

Kreis Coesfeld 751,7 (648,4)

Stadt Gelsenkirchen 978,4 (883,0)

Stadt Münster 536,0 (509,8)

Kreis Recklinghausen 382,2 (273,1)

Kreis Steinfurt 584,8 (535,0)

Kreis Warendorf 799,5 (730,7)

Freitag, 21. Januar

15.27 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):

  • Stadt Bottrop 690,9 (601,4)
  • Kreis Borken 1.053,2 (937,9)
  • Kreis Coesfeld 648,4 (563,6)
  • Stadt Gelsenkirchen 883,0 (781,2)
  • Stadt Münster 509,8 (544,6)
  • Kreis Recklinghausen 273,1 (229,3)
  • Kreis Steinfurt 535,0 (505,8)
  • Kreis Warendorf 730,7 (610,3)

13.54 Uhr: Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gab es in den vergangenen Tagen leider einen weiteren Todesfall. Verstorben ist ein Mann aus Bocholt. Dessen Hinterbliebenen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefes Mitgefühl aus. Dieser Todesfall ist nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Datum des Todestages) zugeordnet worden. Damit sind nun 327 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.

Die 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW beträgt 3,20. Die 7-Tage-Inzidenz, also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen, beträgt im Kreis Borken laut Berechnung des Robert-Koch-Institutes 1053,2.

12.18 Uhr: Beim Blick auf die Infektionen in den einzelnen Orten sticht vor allem Bocholt hervor. Hier stiegen die Zahl der gemeldeten Infizierten von 538 auf 727.

10.48 Uhr: Am Der Kreis Borken verzeichnet derzeit ein geradezu explosionsartiges Infektionsgeschehen, das vor allem auf die Verbreitung der hochinfektiösen Omikron-Variante zurückzuführen sein dürfte. Abermals registrierte die Behörde mehr als 600 Neuinfektionen im Verlauf eines Tages.

Donnerstag, 20. Januar

11.36 Uhr: Am Mittwoch wurden dem Kreis Borken 600 Neuinfektionen gemeldet. Im Kreis Borken sind derzeit 3.206 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt 26.314 Personen sind inzwischen gesundet. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt bei 29.846. Nachträgliche Änderungen dieser Daten können in Einzelfällen möglich werden.

Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gab es einen weiteren Todesfall. Verstorben ist eine Frau aus Gronau.

Jetzt lesen

Die „7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW“ beträgt 3,04. Die „7-Tage-Inzidenz“, also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen, beträgt im Kreis Borken laut Berechnung des Robert-Koch-Institutes 937,9.

Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor: Stationär behandelt werden dort derzeit 17 Patienten, davon 2 auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung.

Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 6 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.

Hier die Fallzahlen nach Kommunen:

Kreis Borken 3206 (2606)

Ahaus 356 (319)

Bocholt 543 (440)

Borken 502 (377)

Gescher 108 (97)

Gronau 438 (370)

Heek 69 (52)

Heiden 65 (36)

Isselburg 45 (36)

Legden 42 (35)

Raesfeld 97 (78)

Reken 93 (73)

Rhede 140 (114)

Schöppingen 49 (35)

Stadtlohn 184 (156)

Südlohn 59 (45)

Velen 117 (93)

Vreden 278 (231)

abweichender Meldeort 21 (19)

7.46 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 3,04. Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 7,70 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 627,3.

Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Mittwoch auf Donnerstag von 20.700 auf 23.000 (Stand: 20.01.2022, 0 Uhr) gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich in dem Zeitraum von 207.205 auf 210.963 erhöht.

Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):

Stadt Bottrop 601,4 (593,8)

Kreis Borken 937,9 (797,0)

Kreis Coesfeld 563,6 (485,2)

Stadt Gelsenkirchen 781,2 (625,2)

Stadt Münster 544,6 (586,9)

Kreis Recklinghausen 229,3 (213,2)

Kreis Steinfurt 505,8 (448,0)

Kreis Warendorf 610,3 (532,8)

Mittwoch, 19. Januar

13.06 Uhr: Im zweiten Jahr in Folge stand auch das Jahr 2021 im Bereich des "Jobcenters im Kreis Borken" erneut unter dem Eindruck der Corona-Pandemie. "Mit Einsetzen der Frühjahrsbelebung haben sich die Empfängerzahlen im vergangenen Jahr weiter sehr positiv entwickelt", sagt Landrat Dr. Kai Zwicker. "Der Arbeitsmarkt im Kreis Borken hat die Corona-Krise auch in 2021 besser verkraftet, als erwartet werden konnte."

Die positive Entwicklung führte dazu, dass in 2021 erstmals seit Einführung des SGB II im Jahresdurchschnitt weniger als 7.000 sogenannte Bedarfsgemeinschaften Leistungen nach dem SGB II erhalten haben. Der Tiefststand wurde im Dezember 2021 mit 6.516 erreicht. Dass sind 427 Bedarfsgemeinschaften weniger als noch ein Jahr zuvor.

Die Zahl der Langzeitleistungsbeziehenden im SGB II ist im Jahresverlauf 2021 ebenfalls zurückgegangen. Im Durchschnitt sind diesem Personenkreis rund 150 Menschen weniger zuzuordnen als noch im Vorjahr. Die SGB-II-Arbeitslosenquote im Kreis Borken ist mit einem Jahresdurchschnitt von 2,1 Prozent im Vergleich zu 2020 stabil geblieben und zum Ende des Jahres sogar auf 2,0 Prozent gesunken.

12.01 Uhr: Anfang Februar ist es so weit: Dann können auch die Apotheken gegen Corona impfen – wenn sie es denn wollen. Die Pharmazeuten in Vreden sind bei dem Thema derzeit noch zurückhaltend. Dafür gibt es Gründe.

12.57 Uhr: Positiv fällt das Fazit bei der Gemeinde Südlohn den den Impfaktionen in der Jakobi-Halle aus. Nach Unterbrechung hatte es im neuen Jahr einen Re-Start gegeben. Dabei hatte die Nachfrage beim zweiten Termin nachgelassen. Deshalb legt man nun vorerst eine Pause ein, um jederzeit wieder starten zu können.

11.44 Uhr: Im Kreis Borken sind derzeit (19.01.2022, 0 Uhr) 2.668 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt 26.078 Personen sind inzwischen gesundet. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt bei 29.071. Nachträgliche Änderungen dieser Daten können in Einzelfällen möglich werden. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind im Kreis Borken leider 325 Personen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben.

Die „7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz NRW" beträgt 2,91. Die „7-Tage-Inzidenz", also die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen, beträgt im Kreis Borken laut Berechnung des Robert-Koch-Institutes 797,0. Die Zahl an Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) liegt heute (19.01.2022) bei 219.784.

11.17 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen uns heute (19.01.2022) folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor. Stationär behandelt werden dort derzeit 22 Patienten, davon 2 auf der Intensivstation.

70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung. Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 3 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.

9.05 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 2,84 (Wert vom 18. Januar). Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten** liegt in NRW bei 8,10 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz*** beträgt aktuell 573,2.

Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Dienstag auf Mittwoch 19.100 auf 20.700 (Stand: 19.01.2022, 0 Uhr) gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich in dem Zeitraum von 204.191 auf 207.205 erhöht.

Die aktuellen 7-Tage-Inzidenzen im Regierungsbezirk:

Stadt Bottrop 593,8 (521,3)

Kreis Borken 797,0 (672,8)

Kreis Coesfeld 485,2 (442,7)

Stadt Gelsenkirchen 625,2 (564,6)

Stadt Münster 586,9 (562,9)

Kreis Recklinghausen 213,2 (203,1)

Kreis Steinfurt 448,0 (457,2)

Kreis Warendorf 532,8 (548,3)

8.17 Uhr: Die Zahlen der aktuell Infizierten im Verbreitungsgebiet der Münsterland Zeitung:

Ahaus 328 (340)
Heek 52 (46)
Legden 35 (21)
Stadtlohn 156 (136)
Südlohn 48 (42)
Vreden 238 (204)

Dienstag, 18. Januar

18.02 Uhr: Die Zahl an Auffrischungsimpfungen (Booster-Impfungen) liegt heute im Kreis bei 216.107.

17.48 Uhr: Ein derart hohen hohen Wert hat es seit Beginn der Pandemie noch nicht gegeben. Knapp 700 Neuinfektionen meldet der Kreis heute. Dafür gibt es aber plausible Gründe.Hier alle Infos auf einen Blick.

17.35 Uhr: Den Reitverein Heek-Nienborg ereilten 2021 gleich drei Schicksalsschläge: Alle Voltigierpferde schieden aus. Durch Corona waren die Kassen leer. Darum folgte ein verzweifelter Hilferuf.

17.03 Uhr: In eine Corona-Teststation sind Unbekannte in der Nacht zum Dienstag in Raesfeld eingedrungen. Die Täter hebelten die Tür eines Containers auf, der auf einem Gelände an der Straße Schwietering steht.

Aus dem Inneren entwendeten die Einbrecher zwei Laptops und zwei mobile Heizgeräte. Die Polizei bittet um Hinweise an die Kripo in Borken: Tel. (02861) 9000.

16.04 Uhr: Der Kreis bestätigt die jüngsten drei Todesfälle. Verstorben sind ein Mann und eine Frau aus Gronau sowie eine Frau aus Borken. Deren Hinterbliebenen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefes Mitgefühl aus.

Diese Todesfälle sind nachträglich einem bereits zurückliegenden Tag (Datum des Todestages) zugeordnet worden. Damit sind nun 325 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.

15.15 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreis, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor:

Stationär behandelt werden dort derzeit 23 Patienten, davon 3 auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung.

Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 3 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.

14 Uhr: Die Zahl der Infizierten ist am Wochenende stark gesunken. Dennoch gab es viele Neuinfektionen. Auch viele neue Omikron-Fälle. Das Kreisgesundheitsamt arbeitet am Limit. An mehreren Fronten.

13.30 Uhr: Wer in Heek in Quarantäne ist, kann auf ein besonderes Angebot zurückgreifen. Die Corona-Hilfe Heek. Allerdings ist die Nachfrage derzeit gering. Doch das wiederum ist ein gutes Zeichen.

12.55 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):

  • Stadt Bottrop 521,3 (486,4)
  • Kreis Borken 672,8 (566,3)
  • Kreis Coesfeld 442,7 (433,1)
  • Stadt Gelsenkirchen 564,6 (448,1)
  • Stadt Münster 562,9 (550,6)
  • Kreis Recklinghausen 203,1 (217,2)
  • Kreis Steinfurt 457,2 (493,3)
  • Kreis Warendorf 548,3 (524,8)

11.52 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 2,84.

Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 8,38 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 543,7.

11 Uhr:
Die Entwicklung der Corona-Zahlen lässt aufhorchen. Der Kreis meldet heute 694 (!) Neuinfektionen. Die Zahl der aktuell Infizierten ist um 285 Personen auf jetzt 2353 angestiegen. Einen gewaltigen Satz macht auch die Inzidenz auf 672,8. Ein Sprung von über 100 im Vergleich zum Vortag.

Auch gibt es 3 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus. Diese Fälle sind der Statistik nach Gronau (2x) und Borken zugeordnet. Eine Bestätigung des Kreises steht noch aus. Wie reichen diese an dieser Stelle nach.

Seit Beginn der Pandemie gibt es im Kreis Borken jetzt 325 Todesfälle.

Montag, 17. Januar

18.30 Uhr: Die Telefon-Hotline des Kreisgesundheitsamtes Borken zum Coronavirus ist unter der Rufnummer 02861/681-1616 montags bis freitags von 8.30 bis 16 Uhr zu erreichen. Darüber sind keine Terminbuchungen für Impfungen und Testungen möglich.

18.06 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Freitag bis heute 16.940 auf 18.000 gestiegen.

Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich in dem Zeitraum von 197.769 auf 201.940 erhöht.

17.36 Uhr: Die Tobit.Labs haben Corona-Fälle auf einer Landkarte dargestellt. Es schien, als würden Infizierte identifiziert. Die Karte ist inzwischen wieder offline. Hier gibt es aller Hintergründe zu den kuriosen Vorkommnissen.

16.55 Uhr: Aufgrund der aktuellen Corona-Situation müssen die nächsten beiden Termine der Reihe „kultWohnzimmer“ abgesagt werden. Das teilt der Kreis Borken in einer Pressemitteilung mit.

Das betrifft den Poetry-Slam (21. Januar) und das geplante Konzert mit Sängerin Susan Albers unter dem Motto „Susan Albers – live & unplugged“ (18. Februar).

Der Poetry-Slam soll im kommenden Jahr (20. Januar 2023) im „kultWohnzimmer“ mit gleichem Programm nachgeholt werden.

Auch mit Susan Albers soll es einen Ersatztermin geben, der noch abgestimmt werden muss.

Wichtig: Gekaufte Tickets können im kult in Vreden rückerstattet werden.

16.04 Uhr: Die Inzidenzen der labortechnisch bestätigten SARS-CoV-2-Fälle pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen stellen sich für die Kreise und kreisfreien Städte im Regierungsbezirk Münster wie folgt dar (Zahlen in Klammern: Meldung vom Vortag):

  • Stadt Bottrop 486,4 (454,0)
  • Kreis Borken 566,3 (501,5)
  • Kreis Coesfeld 433,1 (434,5)
  • Stadt Gelsenkirchen 448,1 (454,3)
  • Stadt Münster 550,6 (577,4)
  • Kreis Recklinghausen 217,2 (238,3)
  • Kreis Steinfurt 493,3 (457,8)
  • Kreis Warendorf 524,8 (524,8)

14.30 Uhr: Nach den Weihnachtsfeiertagen wurde Vreden zu einem der Corona-Hotspots im Kreis Borken. Dabei spielten womöglich das „Stephanussteinigen“ und ein Reiserückkehrer eine maßgebliche Rolle. Ein Superspreading-Event.

12.37 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisg, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor:

Stationär behandelt werden dort derzeit 22 Patienten, davon 4 auf der Intensivstation. 70 Intensivbetten (55 aktuell betriebene Betten plus 15 zuschaltbare Betten im Bereich der Intensivüberwachung) stehen im Bereich des Klinikums Westmünsterland zur Verfügung.

Im St. Antonius-Hospital Gronau werden derzeit 4 Patienten, davon 0 auf der Intensivstation, behandelt. Insgesamt stehen dort 16 Intensivbetten zur Verfügung, 7 können im Notfallszenario noch ergänzt werden.

12.03 Uhr: Die für die Lagebewertung wichtige 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt aktuell laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) landesweit bei 2,87.

Der Anteil der Covid-19-Patienten gemessen an der Gesamtzahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten liegt in NRW bei 8,13 Prozent, die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt aktuell 504,8.

11.32 Uhr: Erst am Sonntag (16. Januar) hatte die Inzidenz im Kreis erstmals seit Beginn der Pandemie die 500er-Schwelle überschritten. Heute macht der Wert noch mal einen gewaltigen Satz in die Höhe auf nun 566,3. Ein neuer Rekordwert.

Die Zahl der aktuell Infizierten ist aber auch heute um 148 auf momentan 2109 aktive Fälle gesunken. Das darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass dennoch 294 (!) Neuinfektionen gemeldet werden.

Dabei hat Ahaus mit 367 Infizierten nach wie vor die meisten aller Kommunen im Kreis. Verglichen mit dem Wert von vor einigen Tagen ist aber auch hier ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen.

Allerdings kann man nicht von einer Entspannung der Lage sprechen. Das erklärt der Kreis auf Anfrage. Das liegt auch daran, dass noch immer Fälle nachgetragen werden. Im Kreisgesundheitsamt haben die Mitarbeiter alle Hände voll zu tun.