Die Blutspenden-Bilanz (hier im Eppingschen Hof) fällt in der Dinkelgemeinde 2021 zweigeteilt aus.

© Stefan Grothues

Blutspenden in der Dinkelgemeinde: Einbruch um bis zu 40 Prozent

rnJahresbilanz 2021

Blutspenden sind auch in Zeiten der Corona-Pandemie sehr wichtig. Schaut man sich die Spendenbereitschaft 2021 in der Dinkelgemeinde an, ist aber bei weitem nicht alles rosig. Im Gegenteil.

Heek

, 20.01.2022, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

War es zu Beginn noch etwas ungewohnt, hat es sich längst eingespielt: Blut spenden in Zeiten von Corona. Und längst hat dabei auch die Digitalisierung Einzug gehalten. Doch die Jahresbilanz 2021 in der Dinkelgemeinde fällt nicht nur erfreulich aus.

Die gute Nachricht vorweg: Insgesamt hat sich die Spendenbereitschaft seit 2019 im Ortsteil Heek erfreulich entwickelt. Waren es 2018 „nur“ 593 Spender, liegt diese Zahl in den vergangenen drei Jahren jeweils über 800. Seit 2019 gibt es den monatlichen Spendetermin.

Rückgang der Blutspenden

Zwar gab es auch im Ortsteil Heek 2021 im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang um 55 Spender, doch mit 832 Spendern hält der Ortsteil die Gesamtbilanz in Sachen Blutspendenbereitschaft in der Dinkelgemeinde über der 1000er-Marke.

Insgesamt gab es im vergangenen Jahr 1070 Blutspenden. Das ist ein Minus von 122 gegenüber 2020. Der Blutspendedienst West des Deutschen Roten Kreuzes hat bereits Alarm geschlagen. Bis zu 400 Spender sollen täglich in seinem Wirkungskreis fehlen.

Jetzt lesen

Dabei wird das Blut auch in Pandemie-Zeiten dringend benötigt. Denn chronisch Kranke und Krebspatienten seien auch in dieser Zeit dringend auf lebensrettende Blutkonserven angewiesen. Von Notoperationen schon ganz zu schweigen.

Umso mehr bereitet da die Entwicklung im Ortsteil Nienborg dem DRK Ortsverein Sorgen. „In Nienborg haben wir einen deutlichen Einbruch feststellen müssen“, konstatiert der Vorsitzende Ralf Rohling ernüchtert auf Anfrage.

Rückgang um bis zu 40 Prozent

Und „deutlich“ heißt: ein Rückgang um bis zu 40 Prozent. Und der Rückgang hat seit 2019 Einzug gehalten. Die Spendenzahlen seit 2018 verdeutlichen dies eindeutig: 2018 (528 Spender), 2019 (369), 2020 (305) und 2021 (238).

Natürlich darf man die Ortsteile aufgrund der unterschiedlichen Einwohnerzahl nicht absolut miteinander vergleichen, doch allein die Entwicklung im Ortsteil Nienborg ist für das DRK wenig erfreulich.

Blutspenden sind auch in Zeiten von Corona wichtig. Der Blutspendendienst West hat bereits Alarm geschlagen, dass aktuell 400 Spenden täglich fehlen.

Blutspenden sind auch in Zeiten von Corona wichtig. Der Blutspendedienst West hat bereits Alarm geschlagen, dass aktuell 400 Spenden täglich fehlen. © picture alliance/dpa

„Wir wollen hoffen, dass in Nienborg die Bereitschaft zur Blutspende in diesem Jahr wieder ansteigen wird“, möchte Ralf Rohling ungeachtet der Zahlenentwicklung nicht den Optimismus verlieren.

Über die Gründe des Rückgangs kann nur spekuliert werden. Möglich, dass Corona da eine Rolle spielt. Allerdings ging es im Ortsteil auch schon vor der Pandemie abwärts. Letztlich ist die Ursache unklar.

Immerhin: 2021 gab es in Nienborg vier Erstspender mehr (11) als im Vorjahr (7). Das soll nicht unerwähnt bleiben. Auch nicht unerwähnt soll bleiben, dass die digitale Terminreservierung (https://www.blutspendedienst-west.de/blutspende) in der Dinkelgemeinde sehr gut angenommen wird.

Terminreservierungssystem wird angenommen

„Das Terminreservierungssystem ist sehr erfolgreich. Die Vorteile liegen auf der Hand“, so der Vorsitzende des DRK-Ortvereins. Die Wartezeiten seien sehr gering und es gebe so auch keine großen Menschenansammlungen auf dem jeweiligen Blutspendetermin.

Etwas, das in Zeiten von Corona, neben all den anderen notwendigen Sicherheitsvorkehrungen wie der 3G-Regel, sehr wichtig ist. Selbstverständlich gilt da auch die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske. Ausnahmen, auch mit Attest, gebe es keine, wie der DRK Blutspendedienst West mitteilt.

Jetzt lesen

Übrigens unterstützt der Heeker Ortsverein den Blutspendedienst West bei jeder Blutspende mit vier Helferinnen und Helfern. Das Blutspendeteam beim Ortsverein besteht aus 15 ehrenamtlichen Helfern.

Doch helfende Hände kann es natürlich nie genug geben. Darum sagt Ralf Rohling auch: „Weitere Unterstützung anlässlich der Blutspendetermine ist jederzeit herzlichst willkommen.“

  • Kontakt: E-Mail: Info@DRK-Nienborg-Heek.de oder Telefon (0163) 8029132