Der Kreis kann in dieser Woche keine Tempomessungen durchführen – auch nicht in Heek.

Der Kreis kann in dieser Woche keine Tempomessungen durchführen – auch nicht in Heek. © Martin Klose

„Blitzer“: Team krank, der Kreis kann nicht messen

rnVerkehr

„Raserei“ gefährdet andere Verkehrsteilnehmer und kann teuer werden. Kreis und Polizei kontrollieren regelmäßig das Tempo mit Messungen. Doch in dieser Woche sieht das beim Kreis anders aus.

Heek

, 19.08.2022, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Schnell ist es passiert: Einmal nicht auf das Tempo geachtet und es kann rot aufblitzen. Sowohl Polizei als auch der Kreis Borken führen Tempomessungen durch. Doch in dieser Woche ist einiges anderes als sonst. Bezogen auf den Kreis. Wir haben nachgefragt, warum.

Knapp 20 Messtellen hat der Kreis in der Dinkelgemeinde festgelegt. So genannte „Probemessungen“ können zudem an weiteren Stellen erfolgen. Immer dann, wenn etwa entsprechende Hinweise aus der Bevölkerung kommen, wie Kreis-Sprecher Karlheinz Gördes erklärt.

Keine Gefährdung der Verkehrssicherheit

Natürlich nur, wenn die entsprechende Stelle es zulässt, sprich die Verkehrssicherheit nicht durch den Caddy-Blitzer gefährdet wird. Ebenso muss sich die Stelle im öffentlichen Raum befinden.

Andernfalls muss dem Kreis die Genehmigung des Grundstückeigentümers vorliegen. Gibt es diese nicht und es wird dennoch geblitzt, ist das Ganze juristisch ganz schnell anfechtbar.

Jetzt lesen

Soweit die Theorie. Denn in der Praxis sah es diese Woche in Heek und dem gesamten Kreis etwas anderes aus. Normalerweise kündigt der Kreis die anstehenden Messungen auf seiner Internetseite und über Facebook an.

Verkehrsteilnehmer sollen so sensibilisiert werden, nicht zu rasen. Damit kein Gewöhnungseffekt entsteht, werden die Messstellen auch in Heek durchgewechselt. Doch in dieser Woche gibt es keinerlei Ankündigungen.

Kreis verzichtet bewusst auf Hinweis

Wer denkt, der Kreis habe das vergessen, der irrt. Es wurde bewusst darauf verzichtet, Informationen herauszugeben. Ganz einfach aus dem Grund, weil es in dieser Woche gar keine Übersicht hätte geben können. Nirgendwo im Kreisgebiet.

Klingt merkwürdig, ist aber so. Denn: Der Kreis kann in besagter Woche einfach keine Tempomessungen durchführen. Das gesamte zuständige Team ist krankheitsbedingt nicht im Einsatz.

Jetzt lesen

Um der Öffentlichkeit dies nicht mitteilen zu müssen – und damit eventuell noch zum Rasen zu animieren – wurde einfach gar nichts veröffentlicht. Doch selbst wenn der Kreis es kommuniziert hätte, wäre das längst keine Garantie dafür gewesen, nicht in einen „Blitzer“ zu tappen.

Erstens hat der Kreis auch feste Blitzer und zweitens ist die Polizei im Einsatz. Dabei sind die Polizeibeamten deutlich flexibler als der Kreis, was die Standorte angeht. Es kommen auch Messungen mit Laserpistole zum Zuge.

„Blitzer“ gerne auf Eper Straße

In der Dinkelgemeinde ist für diesen Einsatz auch die Eper Straße bliebt. Das hat die Vergangenheit bereits mehrfach gezeigt. Die breite Straße verführt viele Autofahrer zum Rasen. Das wissen natürlich auch Polizei und Kreis.

Der Kreis steht zudem gerne im Leuskesweg. Wer die wöchentlichen Veröffentlichungen verfolgt, kennt die Stellen schnell. Übrigens ist das Verfolgen schon ab Montag (22.08.) wieder möglich. „Nächste Woche sieht es wieder besser aus“, so der Kreis-Sprecher.

Will heißen, der Kreis wird wieder im Blitzereinsatz sein sowie täglich die Messtellen für jeden Wochentag ankündigen. „Auch in Heek wird nächste Woche wieder gemessen werden “, stellt Gördes schon mal in Aussicht.

Jetzt lesen

Wichtig: Ergänzend zur Aktion „Kreis Borken sieht gelb“ wird der Kreis in den kommenden Wochen auch vermehrt vor Schulen im Blitzer-Einsatz sein. Wegen der i-Dötzchen. In Heek sind 90 ins Schulabenteuer gestartet.

Sie sollen – ebenso wie alle übrigen Schülerinnen und Schüler – vor Rasern im Schulumfeld geschützt werden. Genau deshalb hat der Kreis die Aktionen auch angekündigt sowie bereits durchgeführt. Stichwort Abschreckung.