Geschickte Schachzüge muss man auch anerkennen können, meint unser Autor.

Geschickte Schachzüge muss man auch anerkennen können, meint unser Autor. © Archiv

Ausgefallene Tempo-Messungen: Kreis kaschiert es einfach clever

rnMeinung

Es gibt Situationen, in denen man aus „taktischen“ Gründen, nicht mit der Wahrheit zur Tür reinfallen sollte. Manchmal ist weniger sagen einfach mehr. Insofern hat der Kreis clever gehandelt, meint unser Autor.

Heek

, 19.08.2022, 19:45 Uhr / Lesedauer: 1 min

Wir Journalisten fragen und hinterfragen. Warum sind Dinge so, wie sie sind. Wir hören zu. Wir kritisieren. Wir kommentieren. Doch natürlich loben und erkennen wir auch an. Und können Entscheidungen nachvollziehen. So wie jene jüngst getroffene vom Kreis.

Das gesamte Team, das für Tempomessungen zuständig ist, ist aktuell außer Gefecht. Die Blitzaktionen mussten in dieser Woche ausfallen. Der Kreis hat das ganz bewusst nicht kommuniziert. Er hat auf seiner Internetseite stattdessen einfach nur keine Blitzaktionen wie sonst üblich angekündigt.

Kluger Schachzug

Ein kluger Schachzug, wie ich finde. Ich hätte es genauso gemacht. Warum sollte man da mit offenen Karten spielen? Das hätte womöglich nur dazu geführt, dass die Leute (noch) schonungsloser aufs Gaspedal treten.

Das kann nicht der richtige Weg sein. Erst recht nicht, wo jetzt viele i-Dötzchen ins Schulabenteuer gestartet sind. Zu kommunizieren, man blitzt nicht, hätte auch nicht zur Aktion „Kreis Borken sieht gelb“ gepasst. Ganz im Gegenteil.

Jetzt lesen

Bis zur Nachfrage unserer Redaktion ist der Plan des Kreises aufgegangen. Ob er im Fall der Fälle noch ein zweites Mal funktionieren würde, ist offen. Für den Moment kann ich jedenfalls nur sagen: Der Kreis hat die Notlage einfach elegant kaschiert.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt