
In zahlreichen Haushalten in der Dinkelgemeinde wurde es am Donnerstagabend (18.08.) wegen eines Stromausfalles dunkel. © DPA
Rund 1600 Heeker ohne Strom: Westnetz erklärt, wie es dazu kam
Stromversorgung
Ohne Strom geht nicht mehr viel. Zahlreiche Heeker Haushalte haben das am Donnerstagabend (18.08.) hautnah erlebt. Wir haben bei Westnetz nachgehakt, was den Stromausfall ausgelöst hat.
Um kurz vor 20 Uhr (18. August) ging in etlichen Heeker Haushalten nichts mehr. TV, Computer, Herd oder Mikrowelle – sie alle funktionierten nicht mehr. Ein Stromausfall legte die Technik lahm. Wir haben bei Westnetzt nachgehakt, was genau passiert ist.
„Ja, wir hatten eine Störung in Heek“, bestätigt Westnetz-Pressesprecher Michael Berkemeier am Freitagmorgen. Rund 1600 Heekerinnen und Heeker seinen davon betroffen gewesen.
Spuk dauert rund eine Stunde
In den örtlichen Facebookgruppen machte die Nachricht noch am Abend selbst schnell ihre Runde. Eschstraße, Schützenstraße, Hauptstraße oder Vogelsangweg sollen vom Stromausfall betroffen gewesen sein.
Doch wie lange dauerte der Spuk? Nach Angaben von Westnetz rund eine Stunde. Die ersten Haushalte sollen bereits nach 30 Minuten wieder Strom gehabt haben „Das geht in der Regel immer alles sehr zügig“, sagt Michael Berkemeier.
Im Heeker Fall soll ein so genannter Kabelfehler im Gleisweg Auslöser des Stromausfalls gewesen sein. Denn in derartigen Fällen werden die jeweiligen Ortsnetzstationen automatisch abgeschaltet. Eine Sicherheitsvorkehrung.
In diesen Stationen wird die elektrische Energie aus dem Mittelspannungsnetz mit einer elektrischen Spannung von 10 kV bis 36 kV auf die in Niederspannungsnetzen (Ortsnetzen) verwendete 400/230 V zur allgemeinen Versorgung umgewandelt.
Umschaltung dauert eine Weile
Werden die Ortsnetzstationen (automatisch) abgeschaltet, kommt folglich kein Strom mehr in den betreffenden Haushalten an. Bis intern umgeschaltet ist, dauere es immer eine gewisse Zeit, wie der Westnetz-Sprecher erklärt.
Aus Sicherheitsgründen gehe das nicht binnen weniger Minuten. Darum habe es auch 60 Minuten gedauert, ehe die komplette Stromversorgung im betroffenen Bereich durch Umschaltungen wiederhergestellt gewesen sei.
Zu den Gründen, wieso es zum Kabelfehler kam, kann Westnetz derzeit noch keine Angaben machen. Der Fehler werde erst im Laufe des Freitags (19.08.) an der entsprechenden Stelle im Gleisweg behoben.
Von größeren Reparaturarbeiten geht Westnetz – Stand jetzt – jedenfalls nicht aus. „Das wird nicht lange dauern“, so Michael Berkemeier. Die angeschlossenen Haushalte sollen von den Arbeiten – Stichwort Stromversorgung – zudem nichts mitbekommen.
Liebt als gebürtiger Münsterländer die Menschen und Geschichten vor Ort. Gerne auch mit einem Blick hinter die Kulissen. Arbeitsmotto: Für eine spannende Story ist kein Weg zu weit.
