Auch wegen Corona: DRK-Ortsverein im Juni und Juli im Dauereinsatz
Ehrenamt
Die Ehrenamtler des DRK-Ortsvereins Heek-Nienborg waren im Juni und Juli hunderte Stunden im Einsatz. Und das nicht nur ausschließlich für die Menschen aus der Dinkelgemeinde.

Das fünfköpfige Team des DRK-Ortsvereins Heek-Nienborg, das am 18. Juli im Hochwasser-Krisengebiet Euskirchen im Einsatz war © DRK Ortsverein Heek-Nienborg
Dass die Ehrenamtler des DRK-Ortsvereins Heek-Nienborg wertvolle Arbeit leisten, ist nicht erst seit der Corona-Pandemie bekannt. Ungeachtet der Tatsache, dass das Virus nach wie vor das (öffentliche) Leben im Griff hat und viele Einsätze der Ehrenamtler vorgibt, dominierten im Juli andere Einsätze. Zumindest emotional.
Die Zahl, die der Ortsverein kürzlich bekanntgegeben hat, ist beeindruckend: 900 ehrenamtliche Stunden leisteten die Heeker DRKler im Juni und Juli. Umgerechnet 450 Stunden pro Monat und damit noch einmal mehr als etwa im März 2021. Da kamen die Ehrenamtler auf 400 Stunden.
Breites Aufgabenspektrum
Dabei war das Aufgabenspektrum wie schon in den zurückliegenden Monaten breit gefächert. 3 Blutspendentermine, 6 Dienstabende, 25-Covid-Testtermine, 3 Einsätze sowie eine Rettungsdienst-Fortbildung. Besonders die Dienstabende erwiesen sich als nützlich, wie der Ortsverein erklärt. Denn das dort erworbene Wissen war bei den Einsätzen direkt gefragt.
Schließlich rückten auch die Ehrenamtler des DRK-Ortsvereins zu Einsätzen nach der Hochwasserkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz im Juli in die Krisengebiete aus.
Alleine der Einsatz, der am 18. Juli begann, wurde für die fünf Heeker DRK-Einsatzkräfte spontan zu einem 38-Stunden-Marathon in Euskirchen. Geplant waren 24 Stunden. Vor Ort ging es um die Betreuung der vom Hochwasser betroffenen Menschen in so genannten Betreuungsstellen.

Die Covid-19-Testungen vom DRK-Ortsverein sind nach wie vor gefragt in Heek. © DRK Ortsverein Heek-Nienborg
„Für unsere jungen Einsatzkräfte waren diese Einsätze die ersten und zugleich längsten Einsätze ihrer jungen Mitgliedschaft im DRK. Die beiden Fahrer kamen in die seltene Lage einer mehrstündigen Einsatzfahrt mit Sonder- und Wegerechten und konnten praktisch erleben, wie gefährlich das Fahren im geschlossenen Verband tatsächlich ist“, teilt der Ortsverein mit.
Und doch: Die meisten ehrenamtlichen Stunden kamen im Juni und Juli durch die Covid-Testtermine zusammen. Letztlich wenig verwunderlich, schließlich wurde das Test-Angebot des Ortsvereins in der Fahrzeughalle (Stroot) von den Heekern von Beginn an rege angenommen.
Angesichts der seit Wochen steigenden Inzidenz – aktuell (Stand 16. August) beträgt der Wert im Kreis Borken 51,7 – und der Tatsache, dass Schnelltests für Bürgerinnen und Bürger noch kostenlos sind, dürfte sich daran auch in den kommenden Wochen kaum etwas ändern.
Zu folgenden Zeiten kann man sich beim DRK-Ortsverein in der Stroot auf Corona testen lassen:
- Mittwochs von 17.30 Uhr bis 19 Uhr
- Freitags von 16 Uhr bis 19 Uhr
- Sonntags von 13 Uhr bis 16 Uhr