Appell der Heeker Feuerwehr: Hydranten von Schneemassen befreien
Winterwetter
Der Wintereinbruch hat der Dinkelgemeinde jede Menge Schnee beschert. Etwas, das die Feuerwehr im Brandeinsatz vor Probleme stellen kann. Darum ist jetzt die Hilfe aller Heeker gefragt.

Die Heeker Feuerwehr ist nach den starken Schneefällen auf die Unterstützung der Bevölkerung angewiesen. © picture alliance/dpa
Mit einem dringenden Appell wendet sich die Heeker Feuerwehr angesichts der in den vergangenen Tagen gefallenen Schneemassen an die Bevölkerung in der Dinkelgemeinde. Jeder der kann, möge in seiner Liegenschaft die Hydranten vom Schnee befreien. Spezielle Schilder weisen dabei den Weg.
Nach den intensiven Schneefällen sind viele Hydranten im Gemeindegebiet komplett eingeschneit. Was sich wohlmögliche viele nicht klarmachen: Genau diese Hydranten benötigt die Feuerwehr bei Brandeinsätzen für die Löschwasserversorgung.
Im Einsatz zählt jede Sekunde
Darum ist es wichtig, dass die Hydranten freigelegt werden und gut sichtbar sind. Schließlich zählt im Einsatz jede Sekunde. „Die aufwendige Suche nach einem verschneiten Hydranten gefährdet bei einem Brandeinsatz den Einsatzerfolg“, teilt die Heeker Feuerwehr auf der Internetplattform Facebook mit.

Das Hydrantenschild beschreibt genau die Position des Hydranten im Gehweg oder in der Straße. In diesem Bild befindet sich der Hydrant vom Schild aus 8,4 Meter nach vorne und 1,1 Meter nach links. © Privat
Aufgrund der Organisationsstruktur als Freiwillige Organisation verfügt die Heeker Feuerwehr schlicht nicht über die personellen Ressourcen, jeden einzelnen Hydranten im Gemeindegebiet freizulegen. Darum ist die Mithilfe der Bevölkerung so wichtig.
Um die Hydranten unter dem Schnee zügig zu finden, kann man sich an speziellen Schildern orientieren. Die rot umrandeten Schilder mit weißem Hintergrund und schwarzen Zahlen geben exakt die Position des jeweiligen Hydranten an.