Zukunft der Halterner Commerzbank ist weiterhin offen
Commerzbank
Der Commerzbank stehen zahlreiche Filialschließungen und ein massiver Stellenabbau bevor. Wie es mit der Halterner Filiale weitergeht, ist aber noch offen.

Ob auch die Halterner Filiale der Commerzbank geschlossen wird, steht noch nicht fest. © Jürgen Wolter
Die Commerzbank will im Rahmen eines groß angelegten Restrukturierungsprogramms Kosten einsparen und stellt für die Zukunft konsequent Profitabilität vor Wachstum. Vorstandsvorsitzender Manfred Knof informierte am Donnerstag (11. Februar) auf einer Pressekonferenz über die aktuellen Vorhaben.
Insgesamt werden im Unternehmen 10.000 Stellen wegfallen, 2500 sollen neu geschaffen werden. Die Bank will 1,7 Milliarden Euro in Digitalisierung investieren. Das Filialnetz wird verkleinert, es soll von derzeit 790 auf 450 Standorte schrumpfen.
Filialschließungen stehen erst im Mai fest
Ob das auch die Filiale in Haltern betrifft, ist zurzeit noch nicht absehbar. Wie ein Sprecher der Commerzbank auf Anfrage erklärte, stünden jetzt zunächst die Gremiengespräche - sprich Verhandlungen mit dem Betriebsrat - an. Erste Ergebnisse würden nicht vor dem 5. Mai dieses Jahres feststehen, auch dann würden zunächst die Mitarbeiter und erst anschließend die Öffentlichkeit informiert.
Um bis 2024 die Kosten um rund 1,4 Milliarden Euro zu reduzieren, sollen bereits im laufenden Jahr erste strukturelle Maßnahmen umgesetzt werden, kündigte Vorstandsvorsitzender Manfred Knof an.
Für 2024 strebt die Commerzbank ein operatives Ergebnis von rund 2,7 Milliarden Euro und eine Eigenkapitalrendite von rund 7 Prozent an. Für das Geschäftsjahr 2023 ist die Wiederaufnahme von Dividendenzahlungen vorgesehen.