Haltern ist Filialstandort: Commerzbank will 10.000 Stellen abbauen
Commerzbank
Massiven Stellenabbau möchte die Commerzbank betreiben, um sich digitaler aufzustellen. Die Zukunft des Standortes in Haltern ist ungewiss.

Die Filiale der Commerzbank an der Mühlenstraße in Haltern. © Niklas Berkel
Die Commerzbank hat in einer Pressemitteilung die Eckdaten einer neuen Strategie veröffentlicht. Sie plane den Abbau von brutto rund 10.000 Vollzeitstellen. In Deutschland soll also jeder dritte Arbeitsplatz der Bank abgebaut werden. Darüber hinaus sollen die 790 Filialen auf rund 450 gekürzt werden. Die Commerzbank möchte sich dadurch digitaler aufstellen.
Was bedeutet das für den Standort Haltern?
Was das für den Standort Haltern der Commerzbank an der Mühlenstraße bedeutet, konnte Pressesprecher Matthias Kretschmer am Freitag (29. Januar) auf Anfrage noch nicht mitteilen. Zu den „regionalen Auswirkungen“ könne noch nichts gesagt werden, hieß es. Weitere Details der Strategie und die konkreten Maßnahmen sollen am 11. Februar (Donnerstag) näher erläutert werden.
Mit dem Umbau möchte die Commerzbank ihre Kosten erheblich reduzieren und ihre Profitabilität bis 2024 deutlich erhöhen. Insgesamt sollen die Kosten bis zum Jahr 2024 im Vergleich zum vergangenen Jahr 2020 um 1,4 Milliarden Euro verringert werden.
Die Bank kündigte in der Mitteilung an, alles daransetzen zu wollen, „gemeinsam mit den Arbeitnehmervertretern faire und - soweit möglich - sozialverträgliche Lösungen für den Stellenabbau zu vereinbaren“.