Im Briefwahlbüro im Alten Rathaus in Haltern kann die Stimme mittels Briefwahl auch direkt abgegeben werden.

© Foto: Kevin Kindel (Archiv)

Zahl der Briefwähler in Haltern steigt kurz vor der Bundestagswahl

rnBundestagswahl 2021

Am Sonntag (26.9.) sind Bundestagswahlen. In Haltern haben sich bereits viele Menschen zur Briefwahl entschieden. Waren es vor gut einer Woche knapp 12.000, ist die Zahl noch einmal gestiegen.

Haltern

, 19.09.2021, 12:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Am Sonntag, 26. September, wird der Bundestag gewählt. In Haltern sind 31.013 Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt. Viele Halterner haben sich in diesem Jahr für die Briefwahl entschieden. Am Donnerstag, 9. September, gab der Organisator für Wahlen der Stadt Haltern, Michael Schindler, auf Anfrage bekannt, dass bereits 11.990 Halterner Briefwahl-Unterlagen angefordert bzw. im Briefwahl-Büro ihre Stimme abgegeben haben. Am Freitag (17. September) lag die Zahl bereits bei 13.742 Wahlberechtigten, teilte Michael Schindler mit. Das sind mehr als 44 Prozent aller wahlberechtigten Halterner.

Jetzt lesen

Die Unterlagen müssen spätestens am 26. September bis 18 Uhr im Wahlamt abgegeben werden. Die Deutsche Post stelle die letzten Wahlbriefe dem Wahlamt auch noch am Wahlsonntag zu, hieß es aus dem Rathaus. Briefwahlanträge können noch bis Freitag, 24. September, 18 Uhr gestellt werden. Nur bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung sei die Beantragung bis zum Wahltag um 15 Uhr möglich.

Briefwahlunterlagen können auch im Briefwahlbüro, Altes Rathaus, Markt 1, Zimmer E.04 beantragt und abgeholt werden. Hier besteht auch die Möglichkeit, direkt die Stimmabgabe mittels Briefwahl zu vollziehen.

Es sei jedoch ratsam, aufgrund der bestehenden „Corona-Pandemie“, die Briefwahlunterlagen schriftlich oder elektronisch zu beantragen, um somit längere Wartezeiten sowie größere Personenansammlungen im Briefwahlbüro zu vermeiden, hieß es aus dem Rathaus.

Jetzt lesen

Bei der Kommunalwahl 2020 nutzten 11.130 Haltern die Möglichkeit zur Briefwahl, wahlberechtigt waren allerdings auch schon Jugendliche ab 16 Jahren sowie EU-Bürger. Jetzt sind deutsche Staatsbürgerinnen und -bürger ab dem 18. Lebensjahr zu den Wahlurnen gerufen. Bei der letzten Bundestagswahl 2017 wählten 9641 Halterner per Brief.

Wer nicht direkt ins Rathaus geht, sondern zu Hause wählen möchte, findet alle Informationen dazu auf der Internetseite der Stadt Haltern (www.haltern.de). Sie können aber auch ganz einfach mithilfe des persönlichen QR-Codes auf der Wahlbenachrichtigung per Handy beantragt werden.