Wolf in der Nähe von Haltern: Hier ist jetzt sein Territorium
GW2347m
In der Nähe von Haltern am See wurde jetzt wieder ein Wolf nachgewiesen. Der Wolfsrüde scheint sich hier niederlassen zu wollen.
Im Juni 2021 wurde der Wolf mit der Kennung GW2347m zum ersten Mal identifiziert. Das Tier wurde allerdings nicht gesehen, seine Existenz konnte lediglich durch seine Hinterlassenschaften in Haltern nachgewiesen werden. Er stammt aus dem Rudel Werlte in Niedersachsen und wurde wahrscheinlich im Jahr 2020 geboren.
Nachgewiesen in Waldgebieten bei Reken
Jetzt wurde der zwei Jahre alte Rüde wieder nachgewiesen, das gab das Landesamt für Natur am Dienstag (12. Juli) bekannt. Bereits am 12. und am 13. Mai konnten wieder Losungen, wie der Fachmann zu Hinterlassenschaften sagt, gefunden werden. Die Losungen wurden in Waldgebieten bei Reken (Kreis Borken) entdeckt.
Nach den bundeseinheitlichen Monitoringstandards gilt GW2347m jetzt als territorial, weil er länger als sechs Monate im selben Gebiet nachgewiesen wurde. Wolfsterritorien haben in Deutschland eine Größe von durchschnittlich ungefähr 200 km², das sind ungefähr 28.000 Fußballfelder.
Laut Landesamt für Natur hält er sich GW2347m vorwiegend in den Wäldern der Hohen Mark nördlich der Lippe zwischen Reken und Haltern am See auf. Noch ist das neue Gebiet des Wolfes nicht in der Online-Karte der Wolfsterritorien des Landesamtes erfasst.