
Ein Wolf, hier ein Exemplar im Tierpark Sababurg (Symbolbild) wurde eventuell in Reken gesichtet. © picture alliance / dpa
Wolf in einer beliebten Gegend für Spaziergänger in Reken gesichtet
Wolf gesichtet
Ein Wolf ist offenbar am Samstagnachmittag durchs Rekener Gemeindegebiet gezogen. Von dem Streifzug des Tieres gibt es mehrere Videoaufnahmen, die auch auf der Internetplattform Facebook kursieren. Das zuständige Landesamt bestätigt die Aufnahmen und dass es nun eine Prüfung gibt. Das Besondere: Wenn es ein Wolf ist, dann war er in einer sehr beliebten Gegend für Spaziergänger unterwegs.
Ein Wolf soll am Samstag mitten durch das Rekener Gemeindegebiet gezogen sein. Das legen zumindest Videos nahe, die im Internet kursieren. Demnach gab es Sichtungen im Weskerhok und im Hadenbrok. Dem NRW-Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (Lanuv) liegt ein Video vor, das am Samstagnachmittag gegen 14 Uhr in Reken aufgenommen worden sein soll und das betreffende Tier zeigt. Das bestätigt Sprecherin Birgit Kaiser de Garcia der BZ.
Lanuv prüft die Videos
„Dieses Video liegt jetzt bei der Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf und wird dort von Fachleuten geprüft. Auch unsere eigene Fachabteilung sieht es sich an“, berichtet Birgit Kaiser de Garcia. Ob es sich bei dem Tier tatsächlich um einen Wolf handelt, könnten die Fachleute vermutlich innerhalb der kommenden Tagen „mit einer hohen Trefferquote“ feststellen.
Andreas Dehling, der zuständige Revierpächter im Weskerhok, sagt, dass das Tier offenbar vom Weskerhok vorbei am Groß Rekener Campingplatz und dem Tennisclub-Gelände in Richtung Berge gelaufen sei. Der Jäger hat mehrere Aufnahmen des Tieres gesehen. Anhand der Videos geht der Fachmann davon aus, dass es sich „100-prozentig“ um einen Wolf gehandelt habe.
Mehrmals hatte das Landesumweltamt in den vergangenen zwei Jahren Wolfsnachweise im Rekener Bereich bestätigt – zumeist im Grenzgebiet zu Haltern am See, wo sich der ehemalige Truppenübungsplatz Geisheide befindet. Ein junger männlicher Wolf, der die Kennung GW2347m bekommen hat und aus dem Rudel Werlte in Niedersachsen stammt, wurde bereits zweimal genetisch nachgewiesen.
Ein Wolf, der am hellichten Tag mitten durch das Gemeindegebiet streift – das wäre gleichwohl neu, sagt Jäger Andreas Dehling. Zumal das betreffende Tier am Samstag im Bereich beliebter Spaziergängerrouten unterwegs war. Dehling vermutet anhand der Videos, dass es sich um jungen Wolf gehandelt haben könnte.