Mehr als 200 Vereine sind in der Stadt Haltern am See eingetragen: Von Fußballteams über die Plattdeutsche Bühne und Kirchengruppen bis zu ausgefalleneren Klubs wie dem Stenografenverein.
Das ausgeprägte Vereinsleben zeichnet unsere Stadt aus - und wir wollen den Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, eine Plattform geben. Schicken Sie uns Ihre Bilder ein, von Ehrungen, Versammlungen, Ausflügen oder auch einfach privaten Urlaubsreisen, und wir veröffentlichen sie in Fotostrecken auf unserer Internetseite. Zusammen sind wir alle Haltern!
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Urlaubsreisen, Abschlussfahrten, Wandertouren, Ehrungen oder Spendenübergaben: In unserer Fotostrecke sehen Sie alle Bilder, die uns die Halterner aus ihren Vereinen und von ihren Reisen schicken.
/
Anfang Mai fanden sich neun Mitglieder des Tauchclubs Haltern und der DLRG Haltern zu einer Tauchsafari im Roten Meer zusammen. „Beeindruckt vom reichhaltigen Leben in dem tropischen Gewässer, unberührten Riffen in Ägyptens Süden und faszinierenden Höhlensystemen konnten wir bis zu zwanzig Tauchgänge in einer Woche genießen. Mit dabei war natürlich wieder die Halternflagge“, so die Teilnehmer.© Frank Köppen Das Lea-Drüppel-Theater ehällt einen Spendenscheck über 750 Euro von den Pilgerradlern aus Marl-Hüls. Die Radlertruppe führt jeweils im Herbst eine Radtour durch, bei der Spenden gesammelt werden. Der Erlös von insgesamt 3000 Euro wurde aufgeteilt, zu den Spendenempfängern zählten die Marler Tafel, Ärzte ohne Grenzen, ein Kinderprojekt in Bolivien und das Halterner Drüppel-Theater. Dr. Hans Dieter Speikamp (2. v. r.) nahm den Scheck am Flugplatz Loemühle in Marl in Empfang.© Jürgen Wolter Die diesjährige Tour der Wanderfreunde aus Lavesum führte in das Weserbergland. Auf den Spuren bekannter Märchen- und Sagengestalten, vorbei an Fachwerkstädten sowie Burgen und Schlösser der Weserrenaissance wurden bei schönem Wetter die Wanderpfade in der Umgebung von Beverungen erkundet und die Spezialitäten der Region genossen. Das Wochenende beendete eine Führung durch die Stadt Höxter mit ihren sehenswerten Fachwerkhäusern und der Besuch des Unesco-Weltkulturerbes Schloss Corvey, das aus einem früherem karolingischen Kloster hervorging. © Horst Andreas 18 Schülerinnen und Schüler des Collège Dr. Schaffner in Roost-Warendin haben ihre Austauschpartner an der Alexander-Lebenstein-Realschule besucht. Der Schüleraustausch besteht seit nunmehr 48 Jahren und war für die Organisatoren wieder einmal ein großer Erfolg. Da die deutschen Jugendlichen ihre Partnerschule bereits im März besucht hatten, war die Wiedersehensfreude groß. Neben Ausflügen nach Dortmund und Köln sowie zahlreichen privaten Aktivitäten stand auch ein Empfang im Rathaus auf dem Programm, wo die Schülerinnen und Schüler durch die stellvertretende Bürgermeisterin Hiltrud Schlierkamp begrüßt wurden.© Bar „Ich liebe es, Bild und Text zu vereinen“, erklärt Sandra Rodenkirchen, Autorin und Illustratorin aus Lippramsdorf, die sich 2018 mit einem Text- und Grafikatelier selbstständig gemacht hat. Dass sie aber gleich eine ganze Serie gereimter Tierbilder in einer Ausstellung zeigen wird, hat sie bis vor wenigen Wochen selbst nicht geglaubt. Doch plötzlich ging es im wahrsten Sinne „Ho, hüa, hopp, und dann im Galopp“. Denn als die Leiterin der Stadtbücherei Andrea Coenen-Brinkert die Motive sah, war sie gleich begeistert. Nun kann eine Auswahl von 30 individuellen Siebdrucken – unter anderem mit bunten Hund-, Katze-, Huhn-Motiven – in der Stadtbücherei für mehrere Wochen angeschaut und gekauft werden. Mit den Verkaufserlösen wird die 35-jährige Künstlerin die Kinder- und Jugendbücherei der Stadtbücherei unterstützen.© Mareike Graepel 26 Mitglieder des Vereins der Freunde und Förderer des Römermuseums haben sich auf eine Studienreise nach Lothringen begeben. Sie besuchten dort die Überreste und Denkmäler aus römischer Zeit wie Kulturanlagen, Thermalbäder, Tempel, Amphitheater und Mosaiken. Die großen Städte Lothringens, Metz und Nancy, beeindruckten durch ihre Geschichte und die glanzvollen Gebäude der vergangenen Jahrhunderte. Auf den Spuren der großen Heldin Frankreichs Jeanne d’Arc besuchte die Gruppe ihr Geburtshaus, ein Museum und die imposante Basilica St. Nicolas du Port, in der die Heldin gebetet haben soll. Die Fahrt endete mit einer gemütlichen Weinprobe an der Mosel.© Römerverein Zum 20. Jahrestag fuhren die Segelschwestern Conny, Gabi und Marianne mit der Aida von Hamburg unter anderem auch nach Dover in Großbritannien. Dort trafen sie sich mit Peter und Moira Johnson, die mit Familie Stenner seit 1984, dem ersten Treffen zur Partnerschaft der Städte Rochford und Haltern, befreundet sind. Im letzten Jahr war Familie Johnson noch in Haltern zu Besuch. Nun konnten sie den deutschen Gästen einen ganzen Tag lang die Vielfalt der wunderschönen Grafschaft Kent zeigen. Die Halterner Fahne blieb übrigens in England.© Stenner Das Team Bauch & Hüfte grüßt ganz Haltern von der Vereinsfahrt vom großen Meer. „Wie auf dem Bild zu sehen, trainieren wir gerade den ostfriesischen Nationsport Bosseln“, heißt es in der Mail des Teams.© Privat Nach mehr als 16 Jahren an der Spitze der Löscheinheit Sythen, übergibt Heinrich-Josef Alfs (2. v. re.) das Zepter an seine Nachfolger, Klaus Denker (2. v. li.) und Tobias Wilken (links). „Heijo“ kann das Amt aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausführen, bleibt der Feuerwehr Haltern jedoch als Koordinator Ausbildung weiter erhalten. „Mit Heijo haben wir eine erfahrene Führungskraft an der Spitze der Ausbildung unserer ehrenamtlichen Feuerwehrkameraden“, so Wehrleiter Georg Rohlfs (r.). Mit dem Ausscheiden des Löscheinheitsführers aus dem aktiven Feuerwehrdienst, wurde Klaus Denker offiziell zum neuen und Tobias Wilken zum stv. Einheitsführer bestellt. Martin Bußmann (Mitte), bisheriger Stellvertreter, wurde aufgrund des Erreichens der Altersgrenze in die Ehrenabteilung versetzt. Zum Ende der Veranstaltung wurden durch die neue Löscheinheitsführung, gemeinsam mit dem Wehrleiter, noch einige Ehrungen und Beförderungen durchgeführt: Tobias Wilken zum Oberbrandmeister, Heijo Alfs und Martin Bußmann wurden für ihre herausragenden Leistungen im Dienste der Freiwilligen Feuerwehr Haltern am See das Ehrenwappen in Gold der Stadt Haltern verliehen. Hubert Alfs erhielt für sein besonderes Engagement bei der Jugendfeuerwehr das silberne Ehrenwappen der Stadt Haltern.© Marc Friedrich Die Auswirkungen des Bienensterbens führte dazu, das „Beefuture“ ein Konzept entwickelt hat, welches Unternehmern die Möglichkeit gibt, durch aktiven und nachhaltigen Umweltschutz, dem Sterben der Biene entgegenzuwirken. Das bedeutet, Unternehmen leisten durch ihre Investition in naturnahe und artgerechte Haltung von Bienen einen wichtigen Beitrag zum direkten Umweltschutz. Um die Imkerleistung kümmert sich dabei „Beefuture“. Das Konzept hat die Firmen Strickling und Skako überzeugt, Bienenstöcke am gemeinsamen Standort in Haltern am See zu platzieren. „Uns ist es wichtig, etwas für die Umwelt zu tun. Wenn alle eine Kleinigkeit unternehmen, um die Umwelt zu schonen und zu retten, kann großer Erfolg erzielt werden. Die Umwelt ist für uns alle sehr sehr wichtig und gerade für unsere Kinder ist es wert dafür aktiv zu werden“, begründen die Unternehmen ihr Engagement.© Privat Zum ersten Mal fand in Lippramsdorf ein ökumenischer Literaturgottesdienst statt. Das Team der „Erleserkirche“ der evangelischen Kirchengemeinde Haltern las Texte aus Robert Seethalers Buch „Der Trafikant“, Pastoralreferentin Veronika Bücker hielt die Predigt, die katholischen und evangelischen Gäste sangen und beteten passende liturgische Lieder und Texte. Besonders beeindruckend war dazu das Orgelspiel von Marie Feaux de Lacroix. Der Literaturgottesdienst hielt, was er versprach: Er entschleunigte und ließ den Alltag wunderbar vergessen.© Evangelische Gemeinde Bei tollem Sommerwetter fand das diesjährige „Lehmbraken-Open-Boule-Turnier“ auf dem Generationenspielplatz in Lehmbraken statt. Nach dem gemütlichen Eröffnungs-Kaffee begann der mit Spannung erwartete Wettkampf. Mehrere Durchgänge entsprechend den erprobten Regeln dieses traditionellen Ereignisses waren erforderlich. Dann standen die diesjährigen Sieger fest: Ulla, Norbert, Rudi, Günter und Maria stellten sich zum Gruppenfoto.© Privat Im Rahmen des Kinderbewegungsabzeichens (Kibaz) turnten und spielten die Minis und F-Jugendlichen des HSC Haltern-Sythen durch die Dreifachhalle des Schulzentrums. Mit Spiel und Spaß verbesserten die Kinder an verschiedenen Stationen rund um das Thema Handball ihre motorischen Fähigkeiten wie Geschicklichkeit und Schnelligkeit sowie ihre kognitiven und sozialen Kompetenzen. Geplant und durchgeführt wurde das Handball-Kibaz von den FSJlern des HSC Haltern-Sythen und des Kreissportbundes (KSB) Recklinghausen, die viel Erfahrung bei der Arbeit mit Kindern und Sportgruppen mitbringen und zudem das „normale“ Kibaz bereits mit über 600 Kindern auch in Halterner Kindergärten vor Ort durchgeführt haben. Termin: Das nächste Handball-Kibaz findet am 22. Juni (Samstag) in der Dreifachhalle des Schulzentrums, Holtwicker Straße 3, von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr statt. Anmeldungen werden ab sofort per Email angenommen: fsj@hsc-haltern-sythen.de© Privat Unterschiedlichste Nationalitäten singen gemeinsam im Chor „Insieme“, der aus der integrativen Arbeit der Seemöven e.V. hervorgegangen ist. Er ist offen für alle, die gern singen – egal ob auf Deutsch, Persisch, Russisch oder anderen Sprachen. Die nächste Probe ist am Freitag (7. Juni) um 16.30 Uhr im Pfarrheim St. Marien, Gildenstraße. Interessierte sind herzlich willkommen.© Privat Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) St. Sixtus / Laurentius / Marien schickt dieses Foto von ihrer Betriebsbesichtigung bei der Firma Fimpeler in Haltern am See.© Detlef Völkering Das amtierende Königspaar des Heimat- und Schützenvereins Hullern, König Ludger Stüer und Königin Christa Beermann, hat einen Apfelbaum für die Wiese am Dorfplatz gespendet. Mit Unterstützung der Rentnerband ist der Baum fachgerecht eingepflanzt worden. Auf diese Weise haben sich die beiden als Königspaar im Dorf verewigt und für eine köstliche Erinnerung gesorgt.© Privat Sportlich, lecker und lustig ging es zu beim „Breakfast-Dance“ der Lake City Dancers in der neuen Lokation „Seeblick“ an der Stadtmühlenbucht. Am 10. Juli (Mittwoch) ab 19.30 Uhr bieten die Tänzer wieder ein Schnupper-Tanzen in der Turnhalle Lavesum an. Wer Lust hat, kommt einfach mal vorbei. Nach den Sommerferien startet ein neuer Anfängerkurs. Infos bei Constanze Washausen, Tel. 1 42 81, oder Tel. (0173) 5 86 12 37.© Lake City Dancers Zu einem Maigang mit Besichtigung einiger Gärten lud die KFD St. Laurentius in dieser Woche ein. Wegen einer Unwetterwarnung begann der Nachmittag mit Kaffee und Kuchen im Pfarrheim. Dann besserte sich das Wetter und die Frauen gingen in zwei Gruppen in die sommerlichen Gärten. Bei der Besichtigung der weiteren Gärten brach das Unwetter über Haltern herein und die Tour musste abgebrochen werden. Bei Grillwurst und Erdbeerbowle fand der Tag dann doch noch einen guten Abschluss.© KFD Nach einem gelungenen Schulfest der Verbundschule Flaesheim/ Hullern konnte die Schulpflegschaftsvorsitzende Melanie Terstappen jeweils 250 Euro an die Fördervereine aus Flaesheim und Hullern überreichen. Die beiden Vorsitzenden Herr Tholl (l.) und Herr Vortmann freuten sich sehr darüber. An beiden Standorten sollen neue Bücher für die schuleigenen Bücherei en angeschafft werden. „Darüber werden sich die Kinder sicherlich freuen“, so die Schule.© Schule Das Kreuz am Prozessionsweg hat wieder eine Inschrift. Nachdem es neu errichtet worden war, fehlte noch die Tafel mit er Inschrift. Hans Klaus kümmerte sich darum und entwarf zusammen mit sinem Schwager eine neue Tafel, die jetzt wieder an dem Kreuz angebracht ist.© Klaus
Den Anfang macht mit diesem Artikel eine ganz bunte Mischung der Menschen in unserer Stadt. Die Feuerwehr ist dabei, ein Schützenverein, ein Schulfest und das Lea-Drüppel-Theater genauso wie der Förderverein des Römermuseums oder die „Lake City Dancers“.
Auch Sie sind Haltern? Dann schicken Sie uns Ihr Foto zu. Teilen Sie uns bitte mit, wer und was auf dem Foto zu sehen ist:
redaktion@halternerzeitung.de