
Kleine Forscher „bei der Arbeit“: Emilian, Moritz, Emilia, Claas, Lina und Luisa (v.l.) aus der DRK Juniorkita in Sythen freuen sich auf neue Forschungsmaterialien, die von der Gelsenwasser-Stiftung gefördert werden. © Jürgen Wolter
„Von klein auf“: Es gibt Geld für vier Halterner Kindergärten
Gelsenwasser-Stiftung
Vier Halterner Kitas bekommen Geld von der Gelsenwasser-Stiftung. Eine Jury bewilligte die Mittel, die jetzt für Natur, Nachhaltigkeit und Bewegungsförderung ausgegeben werden.
Sie bauen eine Naturwerkstatt auf, sie befassen sich mit Nachhaltigkeit, sie klettern und sind aktiv unterwegs: Vier Halterner Kindertageseinrichtungen erhalten eine finanzielle Förderung von der Gelsenwasser Stiftung im Rahmen des Bildungsprojekts „von klein auf“.
Die Stiftung fördert mit dem Bildungs-Projekt Kindergärten und Schulen. Mit den Entscheidungen der aktuellen Jurysitzung geht das Projekt „von klein auf“ bereits ins elfte Jahr. In diesem Zeitraum erhielten Schulen und Kindergärten Förderungen in Höhe von insgesamt 4,4 Millionen Euro. 3.337 Aktionen bewährten sich beim Bildungsprojekt bereits in der Praxis. In der aktuellen Jurysitzung wurden 189.842 Euro für 116 Projekte bewilligt.
Forscherwagen mit Mikroskopen
Mit Hilfe eines mobilen Forscherwagens mit Leuchttisch, Lupen und Mikroskopen können Kinder in Zukunft in der DRK-Junior Kita in Sythen die Natur im Kleinen beobachten. Für ihr Projekt „Ob groß ob klein - Nachhaltigkeit muss sein“ erhält die Kita 2000 Euro.
Ebenfalls 2000 Euro gehen den Martin Luther Kindergarten. Dort soll eine Naturwerkstatt entstehen. In den Werkstattregalen sollen Naturmaterialien wie Holz, Stöcke, Steine, Ton, Moos, Sand, Blätter, Kastanien etc. zur Verfügung gestellt werden, mit denen die Kinder selbständig gestalten können.
1943 Euro gehen an die Städtische Kita Sythen für ihr Projekt „Kids aktiv“. Hier sollen für den Bewegungsraum neue Spiel- und Sportgeräte angeschafft werden. 1097 Euro erhält schließlich der Kindergarten St. Joseph für sein Projekt „Hoch hinaus - Klettern fördert ganzheitlich“. Der Kindergarten möchte eine Seilspinne für den Außenbereich anschaffen, auf der die Kinder in Zukunft klettern und ihre Bewegungsmöglichkeiten erweitern können.
Neue Bewerbungen bis 17. Juni
In der Jury, die über die Förderung der Anträge entscheidet, arbeitet die Gelsenwasser-Stiftung mit Vertretern des Städte- und Gemeindebunds NRW, der Landeselternkonferenz NRW, der DRK Kindertageseinrichtung Schatzkiste, einer Lehrerin, einer Bildungsreferentin sowie mit Vertretern von „Die Bildungsgenossenschaft - Beste Chancen für alle eG“ zusammen. Bis zum 17. Juni läuft noch die Bewerbungsfrist für die nächste Projektrunde. In diesem Jahr hatten sich insgesamt sieben Einrichtungen aus Haltern beworben.
Förderberechtigt sind Einrichtungen des Elementarbereichs, also Kindergärten, Grundschulen und allgemeinbildende weiterführende Schulen bis zur Sekundarstufe I aus insgesamt 78 Kommunen im Versorgungsgebiet der Gelsenwasser-Unternehmen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen.
Anträge können jederzeit und ausschließlich über die Webseite unter www.vonkleinaufbildung.de eingereicht werden. Jennifer Kownatzki vom Projektbüro ist für Fragen rund um „von klein auf“ unter der Telefonnummer 0209 708-456 oder unter info@vonkleinaufbildung.de erreichbar.
Studium der Germanistik, Publizistik und Philosophie an der Ruhr Universität Bochum. Freie Autorentätigkeit für Buchverlage. Freier Journalist im nördlichen Ruhrgebiet für mehrere Zeitungshäuser. „Menschen und ihre Geschichten faszinieren mich nach wie vor. Sie aufzuschreiben und öffentlich zugänglich zu machen, ist und bleibt meine Leidenschaft.“
