
Leni Peters, Marlies Salewski,Gudrun Wiengarten und Brigitte Wievelsiep vom Kassenteam im Freibad Sythen machten beim Familienfest kurze Pause am Sprungturm. © Horst Lehr
Viel Betrieb beim Freibadfest in Sythen - „Dankeschön an die treuen Mitglieder“
Freibad Sythen
Die Sythener halten ihrem Freibad die Treue. Das zeigte sich auch beim Familienfest „Ein Dorf rettet sein Freibad“.
Zum traditionellen Familienfest „Ein Dorf rettet sein Freibad“ lud der Sythener Freibadverein am Samstag ein. Die Aktivitäten rund um die Schwimmbecken am Mosskamp lockten trotz des eher kühleren Wetters im Laufe des Tages rund 500 Besucher ins Bad.
Vereinsvorsitzender Heinrich Wiengarten freute sich zum Saisonstart über das große Interesse und sagte: „Es ist schön, nach der quälend langen Corona-Pause endlich wieder Leben im Freibad zu sehen“.
Aktivitäten für die ganze Familie
Groß und Klein nutzten den ganzen Tag über die Gelegenheit, bei den vielfältigen Aktivitätsangeboten das Bad zu erleben. So wagten sich viele Besucher in den von der Firma Honert unentgeltlich zur Verfügung gestellten Hubsteiger und genossen in luftiger Höhe den traumhaften Ausblick über das Bad und das Dorf.
Ein besonderes kulinarisches Highlight waren natürlich auch in diesem Jahr wieder die köstlichen, von den „Sythener Landfrauen“ in einer großen gusseisernen Pfanne gebackenen Reibeplätzchen.

Tanja Stelzner und ihr "Face-Painting" waren beim Freibadfest heiß begehrt. © Horst Lehr
Die Kinder erprobten in Minikanus ihre Paddelkünste, um sich anschließend auf der als Kletterberg gestalteten großen Hüpfburg so richtig auszutoben. Bei Florian Hartmann, der sich als Kassierer um die Finanzen des Vereins kümmert, konnten die Gäste in einem Schnupperkurs erste Erfahrungen im Stand Up Paddeln sammeln und Vereinsmitglied Carsten Duwenbeck, der das Fest mit vorbereitete und die sozialen Kanäle des Vereins bespielt, gestand lachend: „Ich habe das selbst ausprobiert und bin beim ersten Mal natürlich kopfüber ins Wasser gefallen“.
An den von den Kindern liebevoll aufgebauten Flohmarktständen gingen die Besucher auf Schnäppchenjagd und am Nachmittag versammelten sich viele Mädchen um den Tisch von Tanja Stelzner. Sie zauberte beim „Face Painting“ mit einer wahrhaft kunstvollen Gesichtsbemalung ein Lächeln in die Gesichter der Kinder und ihrer Eltern. Aber auch im Wasser war richtig Betrieb, denn die Kinder planschten nach Herzenslust mit ihren Schwimmtieren in den Becken, oder probierten in sausender Fahrt die erneuerte rund 80 Meter lange Rutsche aus.

Im Bad gab es Angebote für die ganze Familie. © Horst Lehr
Geschäftsführer Timo Deitmer sagte: „Erst bei der Inbetriebnahme vergangene Woche haben wir gemerkt, dass die jetzt richtig schnell geworden ist.“ Marlies Salewski, die das Kassenteam organisiert, kümmerte sich mit einigen Damen dieser Abteilung um die Versorgung der Gäste mit Kaffee und leckerem Kuchen. Sie lobte die große Unterstützung im Verein und erklärte: „Ich freue mich über die vielen Kuchenspenden“.
Wiengarten bedankte sich am Ende der Veranstaltung für die tatkräftige Unterstützung der vielen ehrenamtlichen Helfer und betonte: „Unsere Veranstaltung ist auch ein Dankeschön an unsere vielen Mitglieder, die uns schon so lange die Treue halten“.
Seit Jahren freier Mitarbeiter der Redaktion Haltern am See. Er fotografiert und berichtet über das lokale Geschehen und betreut die Serie „Das Sportporträt“. Darüber hinaus berichtet er in Wort und Bild über aktuelle sportliche Großereignisse im Outdoorbereich , wie Reitturniere, Laufveranstaltungen, Radrennen und Kartsport.
