
Rupert Joemann und Dr. Holger Pooten vom Vorstand des ATV Haltern verlegten im Ruheraum der Sauna am Aquarell einen Vinylboden mit Korkuntergrund, damit dort Babykurse des Vereins stattfinden können. © ATV Haltern
Seestadthalle: Sportvereine weichen sogar ins Gildehaus der Schützen aus
Ukraine-Flüchtlinge
Die Seestadthalle wird zur Erstaufnahmeeinrichtung für Ukraine-Flüchtlinge in Haltern. Die Suche nach Ausweichquartieren für die Vereine erforderte auch Improvisationstalent.
Aufgrund des Angebots der Stadt an das Land NRW, die Seestadthalle als Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge zu nutzen, haben in den vergangenen Wochen vor allem im Sportamt der Stadt und bei den Vereinen die Köpfe geraucht. Insgesamt 92 Sportangebote, darüber hinaus Unterrichtseinheiten der Marienschule und des Hans-Böckler-Berufskollegs in der Sporthalle des Komplexes, im Spiegelsaal, im ATV-Bewegungsraum und der Jahnhalle sowie VHS-Sportkurse mussten verlegt werden - ein Kraftakt für alle Beteiligten.
„Es war daher eine sehr große Herausforderung für die Verwaltung, äußerst kurzfristig für die insgesamt weit über 100 ausfallenden Sportstunden Ausweichmöglichkeiten zu organisieren“, sagte Kämmerer Dirk Meussen im Sportausschuss. Er bedankte sich für die Solidarität aller Beteiligter. Nicht in allen Fällen habe man ein passendes Ausweichquartier in Haltern finden können. Aber aufgrund der Kooperationsbereitschaft der Vereine sei es gelungen, „dass eine herausfordernde Situation kurzfristig im Zusammenspiel mit den Beteiligten zufriedenstellend für die betroffenen Nutzer gelöst werden konnte“, berichtete Dirk Meussen.
Halterns Sportler zeigen sich kompromissbereit
Ausweichquartiere wurden dabei nicht nur in den anderen Sporthallen der Stadt und ihrer Ortsteile gefunden. Auch das Gildehaus der Schützen, die Blockhütte der Sauna im Aquarell oder die Kita Conzeallee sowie Räume des privaten Unternehmens Physiotopp werden künftig von Vereinen in Haltern genutzt. Einige Gruppen verzichteten auch auf Ersatz-Hallenzeiten. So wird der HSC Haltern-Sythen die Ausfallzeiten innerhalb des eigenen Vereins kompensieren und Teile der TuS-Gymnastikgruppen werden ihren Sport in den Sommermonaten im Freien ausüben.

Die Seestadthalle Haltern wird als Erstunterkunft für Flüchtlinge eingerichtet. © www.blossey.eu
In Absprache mit der Bezirksregierung einigte man sich gemeinsam mit dem ATV Haltern, der allein 58 Angebote im Seestadthallen-Komplex verlegen muss, auf einen Kompromiss. Die Geschäftsstelle des Vereins in der Jahnhalle muss nicht umziehen, so kann der Verein seinen Verwaltungsbetrieb in gewohnter Weise organisieren.
Bei der Entwicklung des Ausweichplanes habe die Verwaltung auf Erfahrungen aus 2009 zurückgreifen können, teilte Dirk Meussen mit. Damals wurde die Seestadthalle für ein halbes Jahr für den Sport gesperrt, weil dort die Sonderveranstaltung zum 2000-jährigen Jubiläum der Varusschlacht stattfand.
Umplanen heißt es nun auch für den Stadtsportverband und die Schulgemeinde des Joseph-König Gymnasiums. Die Sportlerehrung, die am 18. Juni nach zweijähriger Pause wegen der Pandemie wieder stattfinden soll, wird in die Aula des Schulzentrums verlegt. Die diesjährige Abifeier ist in der Dreifachhalle am Schulzentrum geplant.
Jeder Mensch hat eine Geschichte zu erzählen und hinter jeder Zahl steckt eine ganze Welt. Das macht den Journalismus für mich so spannend. Mein Alltag im Lokalen ist voller Begegnungen und manchmal Überraschungen. Gibt es etwas Schöneres?
