Claudia Schäpers von der Stadtbücherei Haltern erklärt die einzelnen Schritte eines Büchereibuchs.

© Anne Schiebener

Vom Kauf bis zur Ausleihe: So landet ein Buch im Regal der Halterner Bücherei

rnStadtbücherei

Das Regal mit den Weihnachtsbüchern in der Halterner Bücherei ist so gut wie leer gefegt. Aber welche Schritte muss ein Buch durchlaufen, um dort zu stehen? Ein Blick hinter die Kulissen.

Haltern

, 25.12.2021, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Geschlafen. Mich gekratzt. Geschlafen. Die Wombatdame aus dem Buch „Weihnachtswombat“ ist auf der Suche nach Möhren - und legt sich dabei mit den Rentieren vom Weihnachtsmann an. Seit 2012 ist das Kinderbuch im Bestand der Stadtbücherei Haltern. „Und immer wieder beliebt“, sagt Claudia Schäpers, stellvertretende Büchereileiterin.

Der Weihnachtswombat kann seit 2012 in der Stadtbücherei Haltern ausgeliehen werden. Ein beliebtes Kinderbuch in der Seestadt.

Der Weihnachtswombat kann seit 2012 in der Stadtbücherei Haltern ausgeliehen werden. Ein beliebtes Kinderbuch in der Seestadt. © Anne Schiebener

Bis das Weihnachtsbuch im Regal steht und ausgeliehen werden kann, muss es viele Schritte durchlaufen. Es geht los beim Einkauf. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie eine Bücherei an neue Exemplare kommt. „Hier werden neue Bücher zu 95 Prozent eingekauft“, sagt Claudia Schäpers. „Aber wir bekommen auch immer wieder schöne Bücher geschenkt.“

Jetzt lesen

Ständig wird der Warenbestand der Bücherei aktualisiert. „Damit wir auf einem guten Stand sind“, sagt die stellvertretende Leiterin. Bevor ein neues Buch aber bestellt wird, muss geprüft werden: Steht das Buch vielleicht schon in einem der vielen Regale der Bücherei? Gehört es zu einer Reihe und die Teile davor sind schon im Inventar? Besitzt die Bücherei das Medium bereits in einer anderen Sprache?

Aktuelle Technik vereinfacht die Arbeit in der Bücherei

Wenn die Datenbank grünes Licht gibt, kann das Buch bestellt werden. Verschiedene Zulieferer kommen infrage. Die Bestellung geht per Mail raus, ein paar Tage später wird das Buch per Post geliefert.

Früher war der Vorgang noch um einiges aufwendiger, erinnert sich Claudia Schäpers. Seit über 40 Jahren ist sie schon im Bücherei-Business. „Ich hab noch die ganz manuellen Seiten der Bücherei miterlebt“, sagt sie. „Früher wurde noch über verschiedene Kataloge bestellt. Mit der heutigen Technik ist das einfacher.“

Anna Kalkofen von der Verwaltung kümmert sich darum, dass die neuen Bücher den richtigen Barcode zugeordnet bekommen.

Anna Kalkofen von der Verwaltung kümmert sich darum, dass die neuen Bücher den richtigen Barcode zugeordnet bekommen. © Anne Schiebener

Sobald das Buch in der Stadtbücherei angekommen ist, folgt die inhaltliche Bearbeitung. „Die ist ganz wichtig“, sagt Claudia Schäpers. Dabei wird nämlich bestimmt, wo das Buch seinen zukünftigen Platz im Regal finden wird. Der Weihnachtswombat steht bei den weihnachtlichen Kinderbüchern.

Jetzt lesen

Generell wird nach der kleinsten Ebene geordnet. Ein Beispiel: In der Reiseabteilung könnte ein Buch kategorisiert sein als „Reisen - Europa - Deutschland - Nordrhein-Westfalen“. Hier weiß der Leser dann direkt, in welchem Regal er gucken muss, um ein Buch über Städte in NRW zu finden. Aber auch die Kategorisierung nach Autorennamen ist möglich. Zum Beispiel bei Romanen.

Prozess von Einkauf bis Ausleihe kann unterschiedlich lang dauern

Diese Hinweise werden im nächsten Schritt, der technischen Bearbeitung, dann auch auf die Bücher gebracht. Auf dem Buchrücken helfen bunte Sticker mit den Kategorien bei der Orientierung. Auf der Rückseite wird der Buchcode geklebt. Schutzhüllen werden jetzt ebenfalls angebracht. Sowie ein Transponder im Rückdeckel, damit das Buch am Terminal selbst ausgeliehen und wieder abgegeben werden kann.

Am Terminal können die Bücher eigenständig ausgeliehen werden.

Am Terminal können die Bücher eigenständig ausgeliehen werden. © Anne Schiebener

Sobald alle Schritte abgehakt sind, ändert sich der Status des Buches von „in Bearbeitung“ auf „verfügbar“. Es kann jetzt ausgeliehen werden. Der ganze Prozess vom Einkauf bis zur Ausleihe kann unterschiedlich lange dauern. „Bestseller und Leserwünsche werden vorrangig bearbeitet“, sagt Claudia Schäpers. „In der Regel dauert es zwischen zwei Tagen und zwei Wochen.“

Der letzte Schritt: Nach der Abgabe landet der Weihnachtswombat in dieser großen Kiste. Von da wird das Buch zurück ins richtige Regal geräumt.

Der letzte Schritt: Nach der Abgabe landet der Weihnachtswombat in dieser großen Kiste. Von da wird das Buch zurück ins richtige Regal geräumt. © Anne Schiebener

Wer fertig ist mit Lesen, kann das Buch über einen Terminal am Eingang der Bücherei wieder abgeben. Es landet dann in einer großen Bücherkiste und wird von den Mitarbeiterinnen zurück ins richtige Regal geräumt - bereit für die nächste Leserin oder den nächsten Leser.

Stadtbücherei geschlossen

Die Stadtbücherei bleibt in den Weihnachtsferien vom 24. Dezember bis einschließlich zum 7. Januar (Freitag) geschlossen. Ab dem 11. Januar (Dienstag) ist die Stadtbücherei wieder wie gewohnt geöffnet.
Lesen Sie jetzt