Viertes Halterner Neujahrsschwimmen Lions und Rotarier setzen die Gaudi fort

Viertes Neujahrsschwimmen: Lions und Rotarier setzen die Gaudi fort
Lesezeit

Alle sind willkommen: die unerschrockenen Schwimmer und die anfeuernden Zuschauer, wenn am 1. Januar 2023 nach zwei Jahren Zwangspause wegen Corona das Strandbad für das vierte Halterner Neujahrsschwimmen geöffnet wird. Die Veranstalter hoffen, an die großartigen Erfolge von 2018 bis 2020 anknüpfen zu können.

Die Skulptur „Die Taucher“ von Peter Bracht am Halterner Bahnhof bildeten am 19. November wieder die Kulisse, um die besondere Veranstaltung anzukündigen. Ein eisiger Ostwind wehte den Organisatoren um die Nase. Eine Vorahnung?

Wetterdienste gehen für den Neujahrstag vage von Temperaturen um den Gefrierpunkt aus. Aber verlässlich sind solche Prognosen natürlich noch nicht. Eines aber ist klar. „Gelsenwasser hält keinen Tauchsieder in den See“, schmunzelt Dr. Bernd Klocke.

Veranstaltet wird das Neujahrsschwimmen von der eigens gegründeten Veranstaltergemeinschaft aus den Fördervereinen des Lions Clubs und des Rotary Clubs Haltern am See. Die DLRG-Ortsgruppe unterstützt das Event. Die Rettungsschwimmer und -taucher kümmern sich um die Sicherheit der Badegäste und um die Beköstigung der Schwimmer und Zuschauer. Zusätzlich sorgt der Malteser Hilfsdienst mit Rettungssanitätern für die Sicherheit an Land.

Start ist um 14 Uhr

Zwischenfälle gab es bislang nie. Dafür aber immer eine große Gaudi. Zuletzt, im Jahr 2020, tauchten 361 Gäste in den See ein, rund 1000 Zuschauer feuerten sie an. „Wir hoffen, diese Besucherzahlen wieder erreichen oder sogar überbieten zu können“, sagt Dr. Willi Brügging, Mitglied des Orga-Teams.

Wer um 14 Uhr mitschwimmen möchte, zahlt fünf Euro Teilnahmegebühr, für weitere fünf Euro bekommt er die legendäre Pudelmütze. Als Gegenleistung gibt es für die Aktiven den Jahres-Button sowie einen Verzehrgutschein für eine heiße Suppe. Wer schon eine Pudelmütze hat: Bitte diese und die Buttons aus den vergangenen Jahren mitbringen.

Katja und Jens Neumann erhielten 2020 den Preis als best kostümierte Schwimmer. Tochter Marina, Lena und Marie Lampe begleiteten sie beim vergnüglichen Neujahrsschwimmen.
Katja und Jens Neumann erhielten 2020 den Preis als best kostümierte Schwimmer. Tochter Marina, Lena und Marie Lampe begleiteten sie beim vergnüglichen Neujahrsschwimmen. © Elisabeth Schrief

Die Anmeldung für teilnehmende Schwimmer ist ab 12 Uhr möglich und damit eine halbe Stunde früher als sonst. Das hilft, Wartezeiten zu verkürzen. Im Seebad an der Hullerner Straße stehen dann ausreichende Umkleidemöglichkeiten für die Mitschwimmer zur Verfügung.

Wer übrigens in einem originellen Kostüm aufläuft, hat die Chance, einen Preis zu gewinnen. Ausgezeichnet wird außerdem die größte Gruppe. Die Moderation übernimmt Markus Schenk, er sorgt auch für gute Musik.

Erlös für die Lebensretter

Wie immer werden alle Gäste bewirtet. Es gibt heiße und kalte Getränke, Waffeln, Tomaten- und Currywurstsuppe. Damit alle warm und gemütlich sitzen können, stellt die DLRG ihre Räumlichkeiten zur Verfügung. Weitere Infos zur Veranstaltung gibt es auf der Internetseite www.haltern-im-see.de oder können per Mail unter info@haltern-im-see.de abgefragt werden. Für alle Mitschwimmer ist die Unterzeichnung eines Haftungsausschlusses bei der Anmeldung Voraussetzung für die Teilnahme. Bei Minderjährigen ist die Unterschrift eines gesetzlichen Vertreters erforderlich.

Die Veranstaltung wird gemäß den am Veranstaltungstag gültigen Corona-Regelungen stattfinden. Genauere Hinweise hierzu werden auf der Webseite bekannt geben.

Der Erlös des Neujahrsschwimmens geht 2023 an die DLRG-Ortsgruppe, die 2020 ihr 90-jähriges Bestehen feierte. Teile des Geldes sollen insbesondere für die Schwimm-Ausbildung von Kindern verwendet werden.

Ein kleiner Weihnachtsmarkt ohne Kommerz: Vier Organisatoren und viele Hobbykünstler

Die Kälte naht: Ist der Winterdienst in Haltern auf das Wetter vorbereitet?

„15 Minuten am Tag reichen“: Büchereileiterin gibt Tipps für das Vorlesen mit Kindern