Ein kleiner Weihnachtsmarkt ohne Kommerz Vier Organisatoren und viele Hobbykünstler

Weihnachtsmarkt ohne Kommerz: Vier Organisatoren, viele Hobbykünstler
Lesezeit

Der kleine und feine weihnachtliche Zauber im idyllischen Eppendorfer Garten war ab 2007 und dann in Abständen sechs Mal ein besonderer Geheimtipp für alle, die in außergewöhnlicher Atmosphäre eine nostalgische Einstimmung auf das Fest suchten. Der letzte Markt fand 2019 statt, Familie Wortmann beendete damit ihr Engagement. Aber es gibt Nachfolger, die das besondere Event fortsetzen möchten. Nur an anderer Stelle.

André Stegemann, Jörg Haller, Thorsten Kogelheide und Carsten Stark haben sich zusammengetan. Sie organisieren am 3. Adventswochenende (9. bis 11. Dezember) einen „Weihnachtszauber“ auf der Platzanlage des ETuS Haltern. Die aktive Mitgliedschaft im Förderverein des ETuS eint sie. „Es ist einfach zu schade, die besondere Veranstaltung aufzugeben“, sagt André Stegemann. In Lippramsdorf war es ein Markt ohne Kommerz, auf dem Hobbykünstler im Lichterglanz ihre Arbeiten anboten. So soll es in Haltern ebenfalls sein.

Die Genehmigungen sind alle eingeholt, der Bau von Holzhütten läuft auf Hochtouren und die Aussteller haben sich vor Ort ein Bild von dem „Marktplatz“ machen können. 13 Hobbykünstlerinnen und Hobbykünstler aus Haltern machen mit, viele waren auch beim Adventsmarkt in Lippramsdorf-Eppendorf schon dabei.

So wie Elke Kummerhove: „Es ist total schön, dass die Veranstaltung weitergeht.“ Auch Stephan Speikamp ist mit seinen Feuertonnen wieder vertreten, Kathrin Hericks und Ingrid Schreml mit Näharbeiten, Ulla Wallaschkowski mit Teddybären... Für den Weihnachtsbaum-Verkauf ist diesmal der Frischemarkt Bösing verantwortlich. Thorsten Kogelheide freut sich über die Zusagen. Ein wenig Platz ist allerdings noch, wer sich kurzfristig beteiligen möchte, ist herzlich willkommen.

Halterner, die in ihrer Freizeit auf unterschiedliche Weise kreativ sind, stellen beim Adventsmarkt auf der Platzanlage des ETuS Haltern aus.
Halterner, die in ihrer Freizeit auf unterschiedliche Weise kreativ sind, stellen beim Adventsmarkt auf der Platzanlage des ETuS Haltern aus. © Schrief

Natürlich ist auch für Speis und Trank gesorgt. Darum kümmern sich die Organisatoren und der Förderverein des Kindergartens an der Conzeallee. Der Eintritt kostet einen Euro, er geht als Spende an den Kinder- und Jugendhospizdienst Südliches Münsterland.

André Stegemann (Foto) und sein Team besprach mit den Ausstellern Einzelheiten zum Weihnachtszauber.
André Stegemann (Foto) und sein Team besprach mit den Ausstellern Einzelheiten zum Weihnachtszauber. © Schrief

Der „Weihnachtszauber“ soll keine Einmal-Veranstaltung sein. „Wir hoffen, dass der kleine, charmante Markt funktioniert und wir ihn in Haltern etablieren können“, wünscht sich André Stegemann. Die zentrale Lage des ETuS-Platzes an der Conzeallee und ausreichend Parkplätze rundum sind auf jeden Fall große Pluspunkte.

Der kreative Adventsmarkt öffnet am Freitag von 17 bis 22 Uhr, Samstag von 13 bis 22 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Infos gibt es für „Nachzügler“ bei André Stegemann, Tel. 0176 72350589.

Halterns erster Deutscher Meister: Seifenkistenpilot Heinrich Gerding fuhr allen davon

Hunderte frische Brötchen illegal in Haltern entsorgt: Mysteriöser Fund an der Granatstraße

Biografiearbeit mit Uta Schettler und Gisela Rott: In der Krise den Lebenslauf verstehen